Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dambitsch_verfassung_DR_1910
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
Author:
Dambitsch, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
705 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Präsidium.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 15.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

sich nicht aus diesem Gesetz oder aus den Satzungen der Ruhegehaltskasse ein. 
anderes ergibt. 
Gegen die Verfügungen des Konsistoriums steht den Beteiligten die Beschwerde 
an den Minister der geistlichen Angelegenheiten offen. 
8 14. 
Den gegenwärtig im Ruhestande befindlichen Geistlichen sowie ihren Witwen 
und Abkömmlingen verbleiben ihre bisherigen Bezüge. Insoweit ihnen anstatt eines 
baren Ruhegehalts die Naturalnutzung der Pfründe ganz oder teilweise überwiesen 
ist, wird die Kirchengemeinde in entsprechender Höhe entschädigt. 
§ 15. 
Ist das nach Maßgabe dieses Gesetzes bemessene Ruhegehalt eines Geistlichen, 
welcher eine bei der Alterszulagekasse versicherte Parrstelle bei Verkündung dieses 
Gesetzes inne hat, geringer als das Ruhegehalt, welches dem Geistlichen gewährt 
werden müßte, wenn er nach den zu diesem Zeitpunkte für ihn geltenden Gehalts- 
und Ruhegehaltsbestimmungen in den Ruhestand versetzt würde, so ist ihm der 
Unterschied für den Fall, daß die Versetzung in den Ruhestand in der gegenwärtigen 
Stelle erfolgt, aus der Bezirks-Ruhegehaltskasse zu vergüten. Dasselbe gilt auch 
von dem derzeitigen Leiter des theologischen Seminars in Herborn, falls er auf dieser 
Stelle in den Ruhestand tritt. 
Die Rechte derjenigen Geistlichen, welche am 11. März 1901 eine bei der 
Alterszulagekasse nicht versicherte Pfarrstelle inne hatten, bleiben für den Fall, daß 
die Versetzung in den Ruhestand in derselben Stelle erfolgt, unverändert mit der 
Maßgabe, daß ihnen an Stelle der Naturalnutzung der Pfründe Barbezüge, welche 
der letzten von dem Konsistorium festgestellten Nachweisung des Stelleneinkommens 
entsprechen, überwiesen werden. 
In allen Fällen hat der in den Ruhestand Versetzte die Dienstwohnung nebst 
Jubehör zu räumen. 
Der Wert dieser Dienstwohnung, der ihm gegebenenfalles durch Jahlung 
einer baren Entschädigung ganz oder anteilsweise zu vergüten ist, kommt bei An- 
wendung des Abs. 2 und behufs Berechnung der größeren Jiffer im Falle der An- 
wendung des Abs. 1 dieses Paragraphen mit 10 vom Hundert des sonstigen Dienst. 
einkommens (§ 22 der Satzungen), höchstens aber mit 800 Mark, in Anrechnung. 
Die Festsetzung des im Abs. 1 bezeichneten Unterschieds und des im Abs. 4 
gedachten Wertes der Dienstwohnung erfolgt durch das Konsistorium. 
16. 
Die bei dem Inkrafttreten dieses Gesetzes in einer ständigen Hilfspredigerstelle 
des Konsistorialbezirkes Wiesbaden fest angestellten Geistlichen erhalten, wenn sie in 
derselben Stelle nach Maßgabe des § 1 in den Ruhestand versetzt werden, ein 
lebenslängliches Ruhegehalt von jährlich 1 800 Mark. 
Gesetzsammlung 1I0/0. Jr. 10952.) 40
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment