Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
dambitsch_verfassung_DR_1910
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
Author:
Dambitsch, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
705 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Präsidium.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 16.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Preußisches Beamtenrecht.
  • Erster Titel. Allgemeines.
  • Zweiter Titel. Verwaltungsbeamte.
  • Dritter Titel. Justizbeamte.
  • Vierter Titel.
  • §. 12. Subalternbeamte.
  • Fünfter Titel.
  • Sechster Titel.
  • Zweites Kapitel. Die Organe der aktiven Verwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

§ 12. Subalternbeamte. 53 
Vierter Titel. 
8 12. Subalterubeamte. 
Diese setzen sich zusammen aus den Militäranwärtern und den Zivil- 
supernumeraren. 
a) Militäranwärter ist jeder 2 Jahre die preußische Staatsange- 
hörigkeit besitzende Inhaber des Zivilversorgungsscheins. Der Zioil- 
versorgungsschein wird Militärpflichtigen erteilt, welche während der 
Militärdienstzeit invalide geworden sind und eine 12jährige Dienstzeit 
als Unteroffizier zurückgelegt haben, den Militäranwärtern sind die 
Stellen der Unterbeamten und Kanzlisten im Staats= und Reichsdienste 
ausdrücklich vorbehalten. Die Subalternbeamtenstellen, für die eine 
besondere wissenschaftliche und technische Vorbildung nicht erfordert 
wird, sind mit Ausschluß der Stellen bei den Zentralbehörden mindestens 
zur Hälfte in der dem Anteilsverhältnisse entsprechenden Reihenfolge 
mit Militäranwärtern zu besetzen. 1) Durch den Kaiser oder Landes- 
herrn kann im besonderen Interesse des Dienstes Bewerbern für eine 
bestimmte Stelle die Anstellungsberechtigung verliehen werden. Sie er- 
halten dadurch die gleiche Berechtigung, wie die Militäranwärter. ) Den 
Angestellten verbleibt die etwa erdiente Militärpension bis zur Erfüllung 
ihres doppelten Betrages oder gewisser Mindestbeträge. 5) Die Berück- 
sichtigung der Bewerbungen setzt genügende Befähigung und die Ab- 
legung der für gewisse Dienststellungen oder Gattungen derselben vor- 
geschriebenen Prüfungen voraus. Die Zulassung der Prüfung oder die 
Annahme der Bewerbung überhaupt können erforderlichenfalls d. h. 
wegen der Eigentümlichkeit des Dienstzweiges nicht aus finanziellen 
Gründen, auch nicht für die unteren Stellen des Polizeidienstes (M. 
vom 31. Dezember 1894 MBl. 95 S. 3) von einer vorgängigen in- 
formatorischen, in der Regel nicht über 3 Monate auszudehnenden 
Beschäftigung in dem betreffenden Dienstzweige abhängig gemacht 
werden. 
b) Zivilsupernumerare haben behufs ihrer Annahme nachzuweisen: 
a) Erfüllung der Militärpflicht, 
§pFähigkeit, sich 3 Jahre hindurch selbst zu erhalten, 
7) Versetzung in die Obersekunda einer neunklassigen höheren Lehr- 
anstalt (Gymnasium, Realgymnasium, Oberrealschule), Reifezeugnis 
einer sechsklassigen solchen Anstalt oder höheren Bürgerschule oder vor- 
1) Die in obigem festgestellte Verpflichtung zur Anstellung von Militäranwärtern 
erstreckt sich auch auf die Kommunen und Kommunalverbände. Maßgebend sind für 
diese Ges. v. 21. Juli 1892 (GS. S. 214) nebst Ausführungsanw. v. 30. Sept. 
1892 (GS. S. 285) und v. 1. Dezember 1899 (GS. S. 235), sowie die Grund- 
sätze, betr. die Besetzung der Subaltern= und Unterbeamtenstellen bei den Kommunal= 
behörden u. s. w., gefaßt vom Bundesrat am 28. Juni 1899 (R.ZBl. S. 268). 
9 Vagl. RG. v. 27. Juni 1871 (RGBl. S. 275) §§ 58, 75—77, 81—94, 
Ges. v. 4. April 1874 (ReBl. S. 25), Ges. v. 24. März 1878 (Rl. S. 149) 
Art. III u. IV u. Ges. v. 22. Mai 1893 (Rl. S. 171) Art. 6, 7, 9, 10 u. 19. 
3) NRG. 1871 §§ 101—108, RG. 1874 §§ 15, 22 u. RG. 1893 Art. 11 u. 12 
Ausf. Best. v. 22. Februar 1875 (MB. 146).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment