Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dambitsch_verfassung_DR_1910
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
Author:
Dambitsch, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
705 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Bundesgebiet.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 1.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Berichtigungen.
  • Einführungsgesetz.
  • Geschichtliche Einleitung.
  • Eingang. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • Artikel 1.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • Artikel 2.
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • III. Bundesrat.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • IV. Präsidium.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • V. Reichstag.
  • Artikel 20.
  • Artikel 21.
  • Artikel 22.
  • Artikel 23.
  • Artikel 24.
  • Artikel 25.
  • Artikel 26.
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • VI. Zoll- und Handelswesen.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Artikel 43.
  • Artikel 44.
  • Artikel 45.
  • Artikel 46.
  • Artikel 47.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • Artikel 48.
  • Artikel 49.
  • Artikel 50.
  • Artikel 51.
  • Artikel 52.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • Artikel 53.
  • Artikel 54.
  • Artikel 55.
  • X. Konsulatwesen.
  • Artikel 56.
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Artikel 57.
  • Artikel 58.
  • Artikel 59.
  • Artikel 60.
  • Artikel 61.
  • Artikel 62.
  • Artikel 63.
  • Artikel 64.
  • Artikel 65.
  • Artikel 66.
  • Artikel 67.
  • Artikel 68.
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Artikel 69.
  • Artikel 70.
  • Artikel 71.
  • Artikel 72.
  • Artikel 73.
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • Artikel 74.
  • Artikel 75.
  • Artikel 76.
  • Artikel 77.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen.
  • Artikel 78.
  • Sachregister.

Full text

I. Bundesgebiet. Art. 1. 35 
und der Schweiz v. 24. Juni 1879; R. G. Bl. S. 307, ferner Ges. v. 
22. Jan. 1902 R. G. Bl. S. 31, 32; v. 20. Juni 1903 R. G. Bl. 1904 
S. 296, v. 31. Juli 1908 R. G. Bl. S. 493, 497. 
Wird die Vergrößerung oder Verminderung des Bundesgebiets und 
die Anderung der Reichsgrenzen dadurch bewirkt, daß ein nicht den Einzel- 
staaten zugehöriges Gebiet, also das Gebiet des Reichslandes Elsaß- 
Lothringen erweitert oder verringert wird und nur die Grenzen dieses 
Landes gegenüber dem Ausland geändert werden, oder wird durch Gebiets- 
erwerbungen vom Ausland ein neues Reichsland geschaffen, so ist nur ein 
die Reichsverfaffung änderndes Reichsgesetz erforderlich, da Rechte der 
Einzelstaaten in diesem Falle nicht berührt werden. Anders ist der Fall 
zu beurteilen, wenn die Vergrößerung oder Verminderung des Bundes- 
gebiets oder die Anderung seiner Grenzen darauf beruht, daß das Gebiet 
eines Einzelstaats erweitert oder vermindert wird und die gegen das Aus- 
land gerichteten Grenzen eines Einzelstaats geändert werden. Dann ist 
neben dem die Reichsverfassung ändernden Reichsgesetz die Zustimmung des 
Einzelstaats erforderlich, die in der durch die Verfassung dieses Staats be- 
stimmten Form erklärt sein muß, und zwar gilt dies ebensowohl von der 
Vergrößerung wie von der Verminderung des Gebiets eines Einzelstaats, 
da in jedem Falle Rechte des Einzelstaats betroffen werden; vgl. Laband 1 180. 
VI. Veränderung der Grenzen der Einzelstaaten ohne Anderung 
der Grenzen des Reichs. 
Art. 1 zählt zwar die einzelnen Bestandteile des Bundesgebiets auf, 
aber offenbar nur zu dem Zweck, den Gesamtumfang des Bundesgebiets, 
nicht auch die Grenzen der Einzelstaaten festzustellen. Daraus ergibt 
sich, daß Grenzregulierungen unter den deutschen Einzelstaaten, welche die 
Grenzen des Reichs unverändert lassen, als eine innere Angelegenheit dieser 
Einzelstaaten aufzufassen sind und einer Mitwirkung des Reichs nicht be- 
dürfen. Dies gilt jedoch nur von einfachen Grenzregulierungen. Handelt 
es sich um die Abtretung größerer Landgebiete, die eine wesentliche Ver- 
schiebung der Machtverhältnisse unter den Einzelstaaten zur Folge hat, so 
ist das Reich schon deshalb beteiligt, weil dann die Voraussetzungen, auf 
denen die Verteilung der Bundesratsstimmen, die Zahl der zu wählenden 
Reichstagsabgeordneten, die Einräumung von Reservatrechten und dergl. 
beruhen, nicht mehr zutreffen. Die Mitwirkung des Reichs ist daher in 
diesem Fall erforderlich. Eines Reichsgesetzes bedarf es aber nur, wenn 
Art. 1 oder Art. 6 oder eine sonstige Bestimmung der Reichsverfassung oder 
Reichsgesetzgebung mit der neuen Ordnung der Dinge nicht mehr ver- 
träglich ist und abgeändert werden muß. Trifft diese Voraussetzung nicht 
zu, so wird es lediglich Sache des Bundesrats sein, die Interessen des 
Reichs wahrzunehmen; vgl. Eingang II, 1. 
3*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment