Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1901
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
85
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 27.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[89] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Hauptergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1900.
Volume count:
89
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Uebersicht über die Hauptergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1900 im Großherzogthum Sachsen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Allgemeiner Teil.
  • Title page
  • Erstes Kapitel. Grundbegriffe.
  • Zweites Kapitel. Die Träger der öffentlichen Verwaltung.
  • Drittes Kapitel. Grundverhältnis zwischen öffentlicher Verwaltung und Bürger.
  • Viertes Kapitel. Der Rechtsschutz.
  • Besonderer Teil.
  • Title page
  • Erstes Kapitel. Der Verwaltungsapparat und seine Leistungen.
  • Zweites Kapitel. Die verwaltungsrechtlichen Pflichten der Bürger.
  • 1. Die allgemeinen polizeilichen Pflichten.
  • § 23. Polizeigewalt und polizeiliche Beschränkungen der Bürger.
  • § 24. Die Polizeierlaubnis.
  • 2. Die öffentlichen Lasten.
  • Register.
  • Advertising

Full text

$ 24. Polizeierlaubnis. 377 
ratio bleiben.*%® Der polizeiliche Eingriff muß den Verhältnissen 
angemessen, er muß verhältnismäßig sein.’ 
$& 24. Die Polizeierlaubnis.' 
Auch die Tätigkeiten, welche polizeilichen Beschränkungen 
unterworfen sind, darf der Einzelne vornehmen, ohne vor ihrem 
Beginn eine Erlaubnis der Behörde einholen zu müssen. DBe- 
achtet er bei deren Ausübung die polizeilichen Vorschriften nicht, 
so erläßt die zuständige Instanz eine polizeiliche Vollziehungs- 
verfügung, worin sie dem Einzelnen gegenüber festgestellt, was 
für ihn Rechtens ist (s. oben $ 12). Allein das Gesetz kann auch 
anders vorgehen und die Vornahme gewisser Betätigungen, die 
dem Individuum kraft seiner Persönlichkeit und seines Eigentums 
an sich zustehen, von einer Bewilligung der Behörde abhängig 
machen. Der Gesetzgeber kann m.a.W. ein Verbot erlassen, die 
erwähnte Tätigkeit ohne Erlaubnis der Polizei zu beginnen. 
Otto Mayer (Deutsches Verwaltungsrecht I $ 21) hat dafür 
den Namen Polizeiverbot mit Erlaubnisvorbehalt aufgebracht. 
4% Entscheidungen d. Preuß. OVG. Bd. 61, S. 262: Die Polizei darf 
zu einem völligen Verbote einer die öffentliche Ordnung gefährdenden 
spiritistischen Versammlung nur unter der Voraussetzung schreiten, 
„daß das Verbot das einzige Mittel war, welches den erstrebten Erfolg 
verbürgte“. Über die Befugnisse der Polizei in polizeilichen Notlagen ». 
oben 8. 217. 
60 Ob die Behörde diese Schranke im einzelnen Fall beobachtet hat, 
hat auf Klage hin das Yerwaltungsgericht zu überprüfen. S. oben S. 245. 
Wachler und Naundorff, Rechtsgrundsätze des Kgl. Sächs. OVG. 
II S. 80, litt. b. 
ı Otto Mayer, 1$21. F. F. Mayer, Grundsätze des Verwaltungs- 
rechts, S. 119ff. Gluth, Genehmigung und subjektives Recht (Archiv 
für öffentliches Recht III S. 569). Laband, Staatsrecht III® S. 224. 
Landmann, I® S.53, 68. Rehm, Die rechtl. Natur der Gewerbskon- 
zession, 1889. Baltz, Preuß. Baupolizeirecht, S. 110ff. (‚‚Die Lehre von 
der Baugenehmigung‘). Roth, Bad. Landesbauordnung, S. 293ff. 
Hch. Schanz, Die Baugenehmigung in Bayern, 1900. Paul Ackermann, 
Der Baukonsens, 1910. L. Vossen, Das Recht der konzessionierten 
gewerblichen Anlagen, 1911. F. Lagenstein, Die Gewerbepolizeierlaub- 
nis, 1912 (Abhandlungen aus dem Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht, 
herausgegeben von Zorn u. Stier-Somlo, Bd. XI, Heft 2). Kulisch, 
Österreich. Gewerberecht I® S. 501.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment