Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Monograph

Persistent identifier:
dambitsch_verfassung_DR_1910
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
Author:
Dambitsch, Ludwig
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
705 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Zoll- und Handelswesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 38.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Berichtigungen.
  • Einführungsgesetz.
  • Geschichtliche Einleitung.
  • Eingang. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • Artikel 1.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • Artikel 2.
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • III. Bundesrat.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • IV. Präsidium.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • V. Reichstag.
  • Artikel 20.
  • Artikel 21.
  • Artikel 22.
  • Artikel 23.
  • Artikel 24.
  • Artikel 25.
  • Artikel 26.
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • VI. Zoll- und Handelswesen.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Artikel 43.
  • Artikel 44.
  • Artikel 45.
  • Artikel 46.
  • Artikel 47.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • Artikel 48.
  • Artikel 49.
  • Artikel 50.
  • Artikel 51.
  • Artikel 52.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • Artikel 53.
  • Artikel 54.
  • Artikel 55.
  • X. Konsulatwesen.
  • Artikel 56.
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Artikel 57.
  • Artikel 58.
  • Artikel 59.
  • Artikel 60.
  • Artikel 61.
  • Artikel 62.
  • Artikel 63.
  • Artikel 64.
  • Artikel 65.
  • Artikel 66.
  • Artikel 67.
  • Artikel 68.
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Artikel 69.
  • Artikel 70.
  • Artikel 71.
  • Artikel 72.
  • Artikel 73.
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • Artikel 74.
  • Artikel 75.
  • Artikel 76.
  • Artikel 77.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen.
  • Artikel 78.
  • Sachregister.

Full text

VI. Zoll- und Handelswesen. Art. 39. 515 
selbe gilt für die Schaumweinsteuer gemäß § 28 des Ges. v. 9. Mai 1902 
R.G. Bl. S. 162 und für die Zigarettensteuer nach § 31 Abs. 1 Satz 2 
des Ges. v. 3. Juni 1906 R.G.Bl. S. 640. Für den Spielkartenstempel 
werden jedem Einzelstaat 5% und für den Wechselstempel 2% des in seinem 
Gebiet aus dem Stempel gezogenen Erlöses gewährt; vgl. § 23 des Ges. v. 
3. Juli 1878 R.G.Bl. S. 137 und 8 29 des Ges. v. 15. Juli 1909 R.G. Bl. 
S. 838. Derselbe Satz gilt auch für alle anderen nach dem Ges. v. 15. Juli 
1909 zu zahlenden Reichsstempelabgaben mit Ausnahme der Stempel von 
Losen der Staatslotterien, für die eine Vergütung nicht gewährt wird; vgl. 
§ 105 des Ges. v. 15. Juli 1909 R.G.Bl. S. 860. Nicht unter den Begriff 
der Vergütung fällt der durch § 5 des Ges. v. 4. Juli 1905 R.G.Bl. S. 595 
bestimmte Anteil der Einzelstaaten am sogen. Totalisatorstempel. 
Für die Erbschaftssteuer wird eine besondere Vergütung nicht gewährt. 
Doch verbleibt den Einzelstaaten ¼ der in ihrem Gebiet erzielten Roheinnahme. 
Für die Zündwaren= und Leuchtmittelsteuer bestimmen die Ges. v. 15. Julie 
1909 § 39 bez. § 37 R. G. Bl. S. 823 bez. 889, daß der Bundesrat die 
Vergütung festsetzt und daß die Bestimmung dem Reichstag innerhalb 
3 Jahren mitzuteilen und außer Kraft zu setzen ist, wenn er sie nicht 
genehmigt. 
Artikel 39. 
Die von den Erhebungsbehörden der Bundesstaaten nach Ablauf eines 
jeden Vierteljahres aufzustellenden Quartal-Extrakte und die nach dem 
Jahres= und Bücherschlusse aufzustellenden Finalabschlüsse über die im 
Laufe des Vierteljahres beziehungsweise während des Rechnungsjahres 
fällig gewordenen Einnahmen an Zöllen und nach Artikel 38 zur Reichs- 
kasse fließenden Verbrauchsabgaben werden von den Direktivbehörden der 
Bundesstaaten, nach vorangegangener Prüfung, in Hauptübersichten zu- 
sammengestellt, in welchen jede Abgabe gesondert nachzuweisen ist, und es 
werden diese Übersichten an den Ausschuß des Bundesrates für das Rech- 
nungswesen eingesandt. 
Der letztere stellt auf Grund dieser Übersichten von drei zu drei 
Monaten den von der Kasse jedes Bundesstaates der Reichskasse schuldigen 
Betrag vorläufig fest und setzt von dieser Feststellung den Bundesrat und 
die Bundesstaaten in Kenntnis, legt auch alljährlich die schließliche Fest- 
stellung jener Beträge mit seinen Bemerkungen dem Bundesrate vor. Der 
Bundesrat beschließt über diese Feststellung. 
Zur Ausführung und Ergänzung des Art. 39 find vom Reichskanzler 
im Einverständnis mit dem Ausschuß des Bundesrats für das Rechnungs- 
wesen u. d. 13. Jan. 1872 Bestimmungen getroffen worden, die durch Be- 
schluß des Bundesrats v. 3. April 1878 abgeändert und erzänzt find; vgl. 
v. Aufseß in Hirth's Annalen 1893 S. 389. 
Durch die im Art. 39 vorgeschriebenen Abrechnungen wird der effektive 
Geldverkehr zwischen dem Reich und den Einzelstaaten auf die nach allen 
Aufrechnungen, die nur möglich find, übrig bleibenden Uberschüsfe beschränkt; 
vgl. Laband IV S. 481, v. Seydel S. 260. 
33*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.