Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dambitsch_verfassung_DR_1910
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
Author:
Dambitsch, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
705 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VIII. Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 52.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatte des Großherzogtums im Jahre 1909 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatte des Großherzogtums im Jahre 1909.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • [58] Ministerialbekanntmachung, betr. die Genehmigung der Satzungen der öffentlichen Sparkasse Stotterheim. (58)
  • Satzungen der ,,Sparkasse Stotternheim" zu Stotternheim.
  • [59] Ministerialbekanntmachung, betr. Ermächtigung der Sparkasse Stotternheim zur Anlegung von Mündelgeld. (59)
  • [60] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 26 und 27 des Reichs-Gesetzblattes (60)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 20a. (20a)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)

Full text

110 
§ 33. 
Die der Sparkasse gehörigen Gelder und sonstigen Werte, sowie die hinterlegten Wert- 
papiere, handschriftlichen Urkunden und sonstigen Pfandstücke sind in einem feuer= und diebes- 
sicheren Geldschranke in der Weise aufzubewahren, daß die der Sparkasse gehörigen Gelder, 
soweit sie den Tagesbedarf überschreiten, und Wertpapiere außer den Zinsanweisungen und 
Zinsscheinen, sowie die hinterlegten Wertpapiere, handschriftlichen Urkunden und sonstigen Pfand- 
stücke vom Kassierer und Vorsitzenden des Vorstandes, die für den Tagesbedarf nötigen Gelder 
und sonstigen Werte, sowie die Zinsanweisungen und Zinsscheine vom Kassierer und Gegen- 
buchführer unter gemeinschaftlichen Verschluß zu nehmen sind. 
VII. Reservefonds und Bestimmung für den Fall etwaiger Auflösung der 
Sparkasse. 
8 34. 
Der nach Bestreitung der laufenden Verwaltungskosten verbleibende Gewinnüberschuß wird 
zur Bildung eines Reservefonds verwendet. Dieser bietet die nächste Sicherheit für die Ein— 
lagen. Er wird mit dem übrigen Vermögen der Sparkasse verwaltet. Sobald und soweit der 
Reservefonds über zehn Prozent der Einlage sich erhebt, fällt der Gewinnüberschuß der Ge— 
meinde Stotternheim zu. 
Bei der Berechnung des Gewinnüberschusses bleibt der Wert der vorhandenen Inventar— 
stücke außer Ansatz und ist die jedesmalige Bilanz vom 31. Dezember zu Grunde zu legen. 
98 35. 
Eine Anderung oder Aufhebung dieser Satzungen kann durch Beschluß der Gemeinde- 
behörden nach geschehener Begutachtung durch den Bezirksausschuß unter Genehmigung durch 
das Großherzogliche Staatsministerium, Departement des Innern, erfolgen. 
Bei einer etwaigen Auflösung der Sparkasse fällt der nach Erfüllung aller Verbindlich- 
keiten verbleibenbe Überschuß des Vermögens der Sparkasse einschließlich des Reservefonds der 
Gemeinde Stotternheim zu. 
Gegenwärtige Satzungen treten nach Genehmigung durch das Großherzogliche Staats- 
ministerium, Departement des Innern, am Tage ihrer Veröffentlichung in Kraft. 
Das Statut der bisherigen Ortssparkasse vom 15. September 1844 und Nachtrag vom 
1. Oktober 1892 ist mit dem Inkrafttreten der gegenwärtigen Satzungen ausgehoben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment