Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dambitsch_verfassung_DR_1910
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
Author:
Dambitsch, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
705 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
X. Konsulatwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 56.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Berichtigungen.
  • Einführungsgesetz.
  • Geschichtliche Einleitung.
  • Eingang. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • Artikel 1.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • Artikel 2.
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • III. Bundesrat.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • IV. Präsidium.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • V. Reichstag.
  • Artikel 20.
  • Artikel 21.
  • Artikel 22.
  • Artikel 23.
  • Artikel 24.
  • Artikel 25.
  • Artikel 26.
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • VI. Zoll- und Handelswesen.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Artikel 43.
  • Artikel 44.
  • Artikel 45.
  • Artikel 46.
  • Artikel 47.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • Artikel 48.
  • Artikel 49.
  • Artikel 50.
  • Artikel 51.
  • Artikel 52.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • Artikel 53.
  • Artikel 54.
  • Artikel 55.
  • X. Konsulatwesen.
  • Artikel 56.
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Artikel 57.
  • Artikel 58.
  • Artikel 59.
  • Artikel 60.
  • Artikel 61.
  • Artikel 62.
  • Artikel 63.
  • Artikel 64.
  • Artikel 65.
  • Artikel 66.
  • Artikel 67.
  • Artikel 68.
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Artikel 69.
  • Artikel 70.
  • Artikel 71.
  • Artikel 72.
  • Artikel 73.
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • Artikel 74.
  • Artikel 75.
  • Artikel 76.
  • Artikel 77.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen.
  • Artikel 78.
  • Sachregister.

Full text

XI. Reichskriegswesen. Art. 57. 571 
Industrie, Landwirtschaft und Verkehr, auf die Sorge für die in ihrem 
Amtsbezirk wohnenden oder verkehrenden Reichsangehörigen, die Matrikel- 
führung, die Beurkundung der Heiraten, Geburten und Sterbefälle, die 
Beurkundung von Rechtsgeschäften und Legalisation von Urkunden, die Be- 
wahrung des Nachlasses von Reichsangehörigen, Zustellungen, Gerichtsbarkeit, 
Ausstellung von Pässen, Verkehr mit Kriegs- und Handelsschiffen. Hierüber 
enthält das Ges. v. 1867 Bestimmungen, die durch eine Reihe von Spezial- 
gesetzen und Verordnungen ergänzt sind; vgl. insbesondere das Ges. betr. die 
Konsulargerichtsbarkeit v. 7. April 1900 R.G.Bl. S. 213 und Roßteuscher, 
Die Polizei der deutschen Konsuln (Hirth's Annalen 1907 S. 353 ff.). 
Für das Ausland ist nur das Reich zur Anstellung von Konsuln 
zuständig; die Kompetenz der Einzelstaaten innerhalb des Reichs Konsuln 
anzustellen ist aber nicht aufgehoben; ebenso v. Seydel S. 307, Laband III 
S. 11 A. 1. In dem Wortlaut des Art. 56 kommt dies dadurch zum 
Ausdruck, daß dort nur das Konsulatwesen des „Deutschen Reichs“ behandelt 
ist, während Art. 4 Ziff. 7 R.V. überhaupt nur den Schutz des deutschen 
Handels „im Auslande“ und die Anordnung „gemeinsamer“ konsularischer 
Vertretung betrifft. Allerdings bleibt, da der Handel für das Reich ein- 
heitlich geregelt ist, ein großer Wirkungskreis für Landeskonsuln kaum übrig. 
Unberührt ist auch durch Art. 56 das Recht der Einzelstaaten zur Erteilung 
der Exequatur an ausländische Konsuln für ihr eigenes Staatsgebiet ge- 
blieben; in Ziff. XII des bayrischen Schlußprotokolls ist dies ausdrücklich 
anerkannt; vgl. auch die Ausführungen des Präsidenten Delbrück in der 
Reichstagssitzung v. 22. April 1869 St.B. 517f. Soweit dabei freilich 
Interessen der auswärtigen Politik des Reichs berührt werden, wird dem 
Reich ein Ausfsichtsrecht über die Ausübung dieser Befugnis im Hinblick 
auf Art. 11 R. V. nicht abzusprechen sein, z. B. wenn die konsularischen 
Vertreter des Auslands, die für die Wahrung von Interessen der Angehörigen 
des von ihnen vertretenen Landes auf das Gebiet des Einzelstaates, der 
ihnen das Exequatur erteilt hat, beschränkt bleiben müssen, sei es allgemein, 
sei es in einem einzelnen Falle über diesen Wirkungskreis hinausgehen wollen. 
In erster Reihe steht natürlich dem Reich auf Grund des Art. 11 R. . 
das Recht zu, Konsuln für das Reich oder für beliebig abgegrenzte Teile 
des Reichs das Exequatur zu erteilen. 
Xl. Reichskriegswesen. 
Artikel 57. 
Jeder Deutsche ist wehrpflichtig und kann sich in Ausübung dieser 
Pflicht nicht vertreten lassen. 
Die bestrittene Frage, ob das deutsche Heer ein Reichsheer ist oder sich 
aus den Kontingenten der Einzelstaaten zusammensetzt, wird bei Art. 63 
erörtert werden und kann vorläufig dahingestellt bleiben. Denn für die 
Art. 57 bis 62 genügt die unstreitige Tatsache, daß auf Grund des Art. 4 
Ziff. 138 das Reich für die Gesetzgebung über das Militärwesen zuständig 
ist. In Ausübung dieser Legitimation zur Gesetzgebung sind in den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment