Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dambitsch_verfassung_DR_1910
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
Author:
Dambitsch, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
705 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XI. Reichskriegswesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 66.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Berichtigungen.
  • Einführungsgesetz.
  • Geschichtliche Einleitung.
  • Eingang. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • Artikel 1.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • Artikel 2.
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • III. Bundesrat.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • IV. Präsidium.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • V. Reichstag.
  • Artikel 20.
  • Artikel 21.
  • Artikel 22.
  • Artikel 23.
  • Artikel 24.
  • Artikel 25.
  • Artikel 26.
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • VI. Zoll- und Handelswesen.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Artikel 43.
  • Artikel 44.
  • Artikel 45.
  • Artikel 46.
  • Artikel 47.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • Artikel 48.
  • Artikel 49.
  • Artikel 50.
  • Artikel 51.
  • Artikel 52.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • Artikel 53.
  • Artikel 54.
  • Artikel 55.
  • X. Konsulatwesen.
  • Artikel 56.
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Artikel 57.
  • Artikel 58.
  • Artikel 59.
  • Artikel 60.
  • Artikel 61.
  • Artikel 62.
  • Artikel 63.
  • Artikel 64.
  • Artikel 65.
  • Artikel 66.
  • Artikel 67.
  • Artikel 68.
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Artikel 69.
  • Artikel 70.
  • Artikel 71.
  • Artikel 72.
  • Artikel 73.
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • Artikel 74.
  • Artikel 75.
  • Artikel 76.
  • Artikel 77.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen.
  • Artikel 78.
  • Sachregister.

Full text

— 242 — 
Perordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schukgebieten. 
  
Verordnung, betreffend die Einfuhr von Schußwaffen und Munition in Kamernn. 
Auf Grund des § 11 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutgebiete 
(N. G. Bl. 1888, S. 75), und der Verfügung des Reichskanzlers vom 29. März 1889 wird für das 
Schutzgebict verordnet, was folgt: 
81. 
Wer Feuerwaffen, Munition oder Schießpulver in das Schutgebiet einführt, hat diese Waaren 
auf eigene Gefahr und Kosten in einem unter amtlicher Aufsicht stehenden Lagerhause niederzulegen. 
Die für diesen Zweck bestimmten Lagerhäuser ), sowie die Behörden, welchen die Aussicht darüber 
obliegt, werden durch amtliche Bekanntmachung bezeichnet werden. 
§ 2. 
Die Einfuhr von Feuerwaffen, Schießpulver und Munition darf nur zur See erfolgen. Ueber 
die Landgrenzen kann die Einfuhr ausnahmsweise auf Grund einer besonderen Erlaubniß der Verwaltung 
stattfinden. Diese Erlaubniß darf nur für eine bestimmte Zahl von Feuerwaffen oder eine bestimmte 
Menge Munition und Schießpulver ertheilt werden und zwar nur dann, wenn hinreichende Sicherheit 
dafür vorhanden ist, daß die einzuführenden Waaren nicht an Dritte vergeben, abgetreten oder ver- 
kauft werden. 
83. 
Eine Entnahme von Feuerwassen, Munition und Schießpulver aus dem Lagerhause findet nur 
mit vorgängiger schriftlicher Erlaubniß der Aussichtsbehörde statt. 
8 4. 
Vorbehaltlich der in diesem und in dem folgenden Paragraph bezeichneten Ausnahmen wird die 
Erlaubniß zur Enknahme (§ 3) von Präzisionswaffen, als gezogene Gewehre, Magazingewehre oder 
Hinterlader, sei es im Ganzen oder in Theilen, nebst deren Patronen, Zündhütchen und anderem für sie 
bestimmten Munitionsbedarf nicht ertheilt werden. 
Besondere Ansnahmen können verstattet werden für solche Personen, die eine hinreichende Sicherheit 
dafür gewähren, daß die ihnen ausgehändigte Waffe nebst Munition nicht an Dritte vergeben, abgetreten 
oder verkauft wird, sowie für Reisende, die mit ciner Bescheinigung ihrer Regierung versehen sind, dahin 
lautend, daß die Waffe nebst Munition ausschließlich zu ihrer persönlichen Vertheidigung bestimmt ist. 
5 5. 
Die Vorschriften des § 4 finden keine Anwendung auf die von der Verwaltung direkt für die 
Bewassnung der öffentlichen Macht und für die Organisation der Landesvertheidigung getroffenen Maßregeln. 
8 6. 
Jede Waffe soll in den in § 4, Absatz 2, vorgesehenen Fällen von der Aufsichtsbehörde registrirt 
und gestempelt werden. Die Letztere hat auch den in Frage kommenden Personen Erlaubnißscheine zum 
Führen der Waffen auszustellen, mit der Angabe des Namens der zum Führen der Wasfe berechtigten 
Person und des Stempels, mit welchem die Waffe versehen ist. Diese im Falle erwiesenen Mißbrauchs 
widerruflichen Erlaubnißscheine sollen nur auf fünf Jahre ausgestellt, können jedoch wieder erneuert werden. 
87. 
Personen, welche beim Inkrafttreten dieser Verordnung im Besitz von Feuerwaffen anderer Art 
als nicht gezogenen Steinschloßgewehren sind, haben innerhalb sechs Wochen diese Waffen zur Registrirung 
und Siempelung bei der Aufsichtsbehörde vorzulegen. 
868. 
Für den Handel dürfen nur nichtgezogene Feuersteingewehre und gewöhnliches Schießpulver, so- 
henanntes Handelspulver, aus den Lagerhäusern herausgegeben werden. 
89. 
Bei jeder Herausgabe derartiger Gewehre und Munition zu Handelszwecken hat die Aufsichts- 
behörde die Bezirke zu bestimmen, innerhalb deren diese Wassen und Munition verkauft werden können. 
*) Es sind z. Z. fünf Lagerhäuser errichtet, zandn „ ein öffentliches in Kamerun und vier Privatlagerhäuser 
in Nio del Rey, Victoria, Klein-Batanga und Groß-Bat
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment