Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1859. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1859. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
2. Brennereiordnung (B.O.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1859. (50)

Full text

— 347 — 
vom Preußischen Bahnhofe bei Bingen nach dem Hessischen und umgekehrt 
zugesichert. 
Artikel 7. 
Hinsichtlich der Anlage und des Betriebs einer elektromagnetischen Te- 
legraphenlinie auf der Eisenbahn von Bingen nach Mainz Seitens der Konig- 
lich Preußischen Regierung, sowie der Einrichtung und Unterhaltung einer Preu- 
ßischen Sraats-Telegraphenstation zu Mainz, behalten die hohen kontrahirenden 
Regierungen sich eine besondere Vereinbarung vor, welche für die beiderseitigen 
betreffenden Eisenbahngesellschaften bindend sein soll. 
Artikel 8. 
In Ansehung der Fahrzeuge, einschließlich der Dampfwagen, welche auf 
den im Artikel 1. genannten Eisenbahnen benutzt werden, ist man darüber ein- 
verstanden, daß die von einer der kontrahirenden Regierungen veranlaßte Prü- 
fung genüge, um dieselben auch im Gebiete des anderen Staates zuzulassen. 
Artikel 9. 
Für den Fall, daß die Eisenbahngesellschaften für die Bahnstrecke zwischen 
den Bahnhefen auf dem rechten und dem linken Nahe-Ufer überhaupt einen 
Tarifsatz erheben, soll derselbe nicht höher sein, als der Durchschnittssatz auf 
den Strecken Mainz-Bingen, beziehungsweise Coblenz-Bingen, nach Verhältniß 
der Känge der bezeichneten Verbindungsbahn zur Länge der genannten Bahn- 
strecken berechnet. 
Artikel 10. 
Racksichtlich der Benutzung der Bahnstrecken von Mainz bis Coblenz und 
von Bingen bis Neunkirchen zu Zwecken der Militairverwaltung ist man über 
folgende Punkte übereingekommen: 
1) Für alle Transporte von Milikairpersonen oder Militaireffekten, welche 
für Rechnung der Königlich Preußischen oder der Großherzoglich Hessi- 
schen Milita'rverwaltung bewirkt werden, wird den beiderseitigen Mili- 
tairverwaltungen hinsichtlich der Beserderungspreise völlige Gleichstellung 
zugesichert, dergestalt, daß die Zahlung dafür an die Eisenbahnverwal- 
lung nach ganz gleichen Satzen erfolgen soll. 
2) Wenn in Folge ciwaiger Bundesbeschlüsse oder anderer außerordentlicher 
Umstände auf Anordnung der Kbniglich Preußischen oder der Großher= 
zoglich Hesssschen Regierung größere Truppenbewegungen auf den mehr- 
gedachten Eisenbahnen stattfinden sollten, so liegt der Eisenbahnverwal- 
kung die Verpflichtung ob, für diese und für Bem#nm von Wasffen, 
Kriegs= und Verpflegungsbedürfnissen, sowie von Militaireffekten jeg- 
licher Arc, insoweit solche Sendungen zur Beförderung auf Eisenbahnen 
(Nr. 5087.) er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment