Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Monograph

Persistent identifier:
dambitsch_verfassung_DR_1910
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
Author:
Dambitsch, Ludwig
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
705 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Reichsgesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 2.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Berichtigungen.
  • Einführungsgesetz.
  • Geschichtliche Einleitung.
  • Eingang. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • Artikel 1.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • Artikel 2.
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • III. Bundesrat.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • IV. Präsidium.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • V. Reichstag.
  • Artikel 20.
  • Artikel 21.
  • Artikel 22.
  • Artikel 23.
  • Artikel 24.
  • Artikel 25.
  • Artikel 26.
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • VI. Zoll- und Handelswesen.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Artikel 43.
  • Artikel 44.
  • Artikel 45.
  • Artikel 46.
  • Artikel 47.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • Artikel 48.
  • Artikel 49.
  • Artikel 50.
  • Artikel 51.
  • Artikel 52.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • Artikel 53.
  • Artikel 54.
  • Artikel 55.
  • X. Konsulatwesen.
  • Artikel 56.
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Artikel 57.
  • Artikel 58.
  • Artikel 59.
  • Artikel 60.
  • Artikel 61.
  • Artikel 62.
  • Artikel 63.
  • Artikel 64.
  • Artikel 65.
  • Artikel 66.
  • Artikel 67.
  • Artikel 68.
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Artikel 69.
  • Artikel 70.
  • Artikel 71.
  • Artikel 72.
  • Artikel 73.
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • Artikel 74.
  • Artikel 75.
  • Artikel 76.
  • Artikel 77.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen.
  • Artikel 78.
  • Sachregister.

Full text

66 II. Reichsgesetzgebung. Art. 3. 
3. Das Ergebnis. 
Das Ergebnis in der Frage des richterlichen Prüfungsrechts ist dahin 
festzustellen, daß soweit die Tragweite des Art. 2 Satz 2 reicht, das 
Prüfungsrecht für Gerichts= wie Verwaltungsbehörden ausgeschlossen ist. 
In der Verkündigung eines Reichsgesetzes liegt nach Art. 2, 17 die unter 
Verantwortlichkeit des Reichskanzlers abgegebene Garantie des Kaisers, daß 
das Reichsgesetz im Rahmen der Kompetenz des Reichs — eventuell im 
Wege der Kompetenzerweiterung — erlassen ist und daß bei der Beratung 
und Beschlußfassung die vorgeschriebenen Formen gewahrt find, soweit diese 
Formen durch die Reichsverfassung geregelt find; dagegen ist die Beobachtung 
der Vorschriften der Geschäftsordnung des Bundesrats und Reichstags eine 
innere Angelegenheit der beiden Körperschaften. Dies gilt für die Reichs- 
gesetze. Was die Reichsverordnungen anbetrifft, so sind mangels einer 
entgegenstehenden Vorschrift der Reichsverfassung die Behörden berechtigt 
wie verpflichtet, die Rechtsgültigkeit der Verordnungen zu prüfen, und zwar 
die Frage, ob die betreffende Materie überhaupt im Verordnungswege und 
nicht im Wege der Gesetzgebung zu regeln ist, ferner die Frage, ob das die 
Verordnung erlassende Reichsorgan hierzu die Machtvollkommenheit besitzt 
und schließlich ob die Verordnung gehörig verkündet ist. Endlich ist von 
den Behörden in allen zweifelhaften Fällen zu prüfen, ob das an und für 
sich gültige Landesrecht, mag es sich um ein Gesetz oder um eine Ver- 
ordnung oder um einen Staatsvertrag handeln, durch das Reichsrecht 
aufgehoben ist. Da es an einer Vorschrift der Reichsverfassung oder der 
Landesverfassungen fehlt, welche bestimmt, daß die durch Art. 2 R.V. 
erledigten landesrechtlichen Bestimmungen ausdrücklich aufgehoben werden, 
ergibt sich die Notwendigkeit einer dahingehenden Prüfung aus Art. 2 un- 
mittelbar. Dieses Ergebnis stimmt mit der Praxis des Reichsgerichts 
überein, soweit das Reichsgericht überhaupt Stellung zu der Frage ge- 
nommen hat. 
Artikel 3. 
Für ganz Oeutschland besteht ein gemeinsames Indigenat mit der 
Wirkung, daß der Angehörige (Untertan, Staatsbürger) eines jeden Bundes- 
staates in jedem anderen Bundesstaate als Inländer zu behandeln und 
demgemäß zum festen Wohnsitz, zum Gewerbebetriebe, zu öffentlichen Amtern, 
zur Erwerbung von Grundstücken, zur Erlangung des Staatsbürgerrechtes 
und zum Genusse aller sonstigen bürgerlichen Rechte unter denselben Vor- 
aussetzungen wie der Einheimische zuzulassen, auch in betreff der Rechts- 
verfolgung und des Rechtsschutzes demselben gleich zu behandeln ist. 
Kein Deutscher darf in der Ausübung dieser Befugnis durch die 
Obrigkeit seiner Heimat oder durch die Obrigkeit eines anderen Bundes- 
staates beschränkt werden. 
Diejenigen Bestimmungen, welche die Armenversorgung und die Auf- 
nahme in den lokalen Gemeindeverband betreffen, werden durch den im 
ersten Absatz ausgesprochenen Grundsatz nicht berührt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.