Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierung und Volkswille.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierung und Volkswille.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
delbrueck_regierung_volkswille_1914
Title:
Regierung und Volkswille.
Subtitle:
Eine akademische Vorlesung von Hans Delbrück.
Author:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Vortrag
Keyword:
Volksvertretung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Georg Stilke
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
216 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierung und Volkswille.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Hauptstück.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Sind die Elsaß- 
Lothringer ein 
Volk! 
2 Was ist ein Volk? 
teile damit einverstanden sein oder nicht — so haben wir 
damit freilich eine Einheit, aber keineswegs eine von der 
Natur gegebene, sondern eine durch die geschichtlichen Er- 
eignisse unter tausend Zufälligkeiten gebildete. 
Als vor einigen Jahren dem Reichslande Elsaß- Lothringen 
eine Verfassung gegeben wurde, die dieses Gebiet den anderen 
Gliedstaaten des Reiches gleichstellte, wurde vielfach verlangt, 
daß gemäß dem Prinzip des Selbstbestimmungsrechts der 
Völker die Elsaß- Lothringer selber zugezogen werden und 
ihre Verfassung bestimmen sollten. In diesem Verlangen, 
das von vielen Liberalen mit Lebhaftigkeit befürwortet wurde, 
waren also die Elsaß- Lothringer als ein Volk vorausgesetzt, 
das einen eigenen Willen produzieren kann. Wer sind die 
Elsaß- Lothringer? Der Abstammung nach zum Teil Alemannen, 
zum Teil Franken, zum Teil Franzosen. Der Geschichte nach 
gehörten einige Teile dieses Gebiets zu Frankreich seit dem 
Jahre 1552, andere seit 1648, seit 1681, 1737, 1801; bis 
dahin zu Deutschland; Mülhausen gehörte bis 1794 zur 
Schweiz. Die von militärischen Erwägungen bestimmten 
und insoweit durchaus willkürlichen Festsetzungen einerseits 
des Friedens von Paris (1817), andererseits des Frankfurter 
Friedens (1871) haben alle diese verschiedenen Territorien und 
Stammesfragmente zu einer Einheit zusammengefügt. Bilden 
nun die Bewohner dieser geographischen Einheit ein Volk? 
Kann man diesem Volk einen Willen zusprechen, und wie ver- 
hält sich dieser Wille zum Willen der Gesamtheit des deutschen 
Volkes? Es ist doch offenbar unmöglich, daß jeder einzelne, 
beliebig herausgeschnittene Bruchteil eines Volkes ein Selbst- 
bestimmungsrecht habe. Sprechen wir es den Elsaß- 
Lothringern im Ganzen zu, weshalb nicht jedem der drei 
Stämme, Schwaben, Franken und Franzosen? Und weshalb 
nicht schließlich jeder einzelnen Gemeinde? Es ist möglich,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment