Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutschland als Kolonialmacht.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland als Kolonialmacht.

Monograph

Persistent identifier:
deutschland_kolonialmacht
Title:
Deutschland als Kolonialmacht.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

illustrations

Title:
Bilderverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
illustrations

Contents

Table of contents

  • Deutschland als Kolonialmacht.
  • Widmung.
  • Wegwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Bilderverzeichnis.
  • Verwaltung, Gerichtswesen, Schutztruppe.
  • Ostafrika.
  • Südwestafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Südsee.
  • Kiautschou.
  • Marine im Kolonialdienst.
  • Missionswesen, Kirchen, Schulen.
  • Kolonialprodukte.
  • Verkehrswesen.
  • Rechtliche Grundlagen. Verwaltungs- und Gerichtsorganisation.
  • Die Organisation der Kolonialtruppen und ihre Aufgaben.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Natürliche Verhältnisse.
  • Erwerb und Behauptung.
  • Jetziger Zustand und Aussichten der Kolonie.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Natürliche Verhältnisse.
  • Erwerb und Behauptung.
  • Die Wirtschaft des Schutzgebiets und ihre Zukunft.
  • Kamerun.
  • Natürliche Verhältnisse.
  • Erwerb und Behauptung.
  • Entwicklung und Entwicklungsmöglichkeit.
  • Togo.
  • Natürliche Verhältnisse.
  • Erwerb und Behauptung.
  • Entwicklung und Entwicklungsaussichten.
  • Die deutschen Kolonien in der Südsee.
  • Kaiser-Wilhelmsland.
  • Der Bismarckarchipel und die Salomonsinseln.
  • Die Karolinen und Marianen.
  • Die Marshallinseln.
  • Samoa.
  • Kiautschou.
  • Natürliche Verhältnisse.
  • Erwerb und Behauptung.
  • Wirtschaftliche und Verkehrseinrichtungen.
  • Die Marine im Kolonialdienst.
  • Ostafrika.
  • Südwestafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Südsee.
  • Kiautschou.
  • Das christliche Missionswesen.
  • Die wichtigsten Kolonialprodukte und ihre Bedeutung für Mutterland und Weltmarkt.
  • Koloniales Verkehrswesen.
  • Kolonialpolitik und Weltmachtstellung.

Full text

121 !— 
1 
7 1 ½ 
— l771 1 
r. 
V ji« »- 
— 
Bilderverzeichnis. 
580 Bilder auf 132 Tafeln und im Text. 
Mit liebenswürdiger Unterstützung des Herrn Kustos Professor Dr. Ankermann und 
des Herrn Direktorial-Assistenten Dr. Aug. Eichhorn, beide am Museum für 
Völkerkunde zu Berlin. 
Eine große Anzahl der Bilder stellte uns ferner das Reichskolonialamt, 
die Mehrzahl der den Marineaufsätzen beigefügten das Reichsmarineamt 
freundlichst zur Verfügung. 
Ein anderer Teil des Bildermaterials stammt von Aufnahmen der Photo- 
zentrale des Kolonialkriegerdankes und der Herren Hofphotographen 
Gebrüder Haeckel. 
Schließlich haben uns von den Verfassern die Herren Geh. Oberregierungsrat 
Gerstmeyer, Regierungsrat Zache, Major Schwabe, Major Langheld, 
Hauptmann Smend, Professor Schmidlin, Professor Voigt teils durch Be- 
schaffung von Material, teils durch eigene Aufnahmen in dankenswerter Weise 
unterstützt. 
Verwaltung. Gerichtswesen. Schutztruppe. 
Tafel 1. Gerichtssitzung in Westafrika. In 
der Schaurihütte, Ostafrika. Z 
Tafel 2. Gouvernementsgebäude Tsingtau. 
Bezirksgericht in Windhuk. Gouverneur- 
Wohnhaus, Windhuk. 
Tafel 3. Verwaltungsgebäude, Samog. Gou- 
vernements-Krankenhaus, Ostafrika. Be- 
amtenwohnhaus, Samoa. Gouverneurs- 
Wohnung, Samoa. 
Tafel 4. Feste Banyox, Kamerun. Hauptwache, 
Windhuk. Jestung Jaunde, Kamerun. 
Distriktsamt Okahandja. 
Tafel 5. Gebirgsbatterie Südwestafrika. Altere 
Geschütze, Südwestafrika. Patrouillenwa- 
gen der Schutztruppe, Südwestafrika. 
Kriegerverein Windhuk. 
Tafel 6. Leutnant in Feldausrüstung (Herero- 
krieg). Ostafrikanische Unteroffiziere auf 
Zebras. Südwestafrikanisches Kamel- 
reiterkorps. Ostafrikanischer Askari. 
Tafel 7. Vor der Kaserne Dar-es-Saläm. He- 
liographenabteilung Dar-es-Saläm. Poli- 
zeitruppe am Agu, Togo. Ostafrikanische 
Schutztruppe. 
Tafel 8. Einsames Grab an der Janndestraße, 
Kamernn. Soldatengräber, Südwestafrika. 
Gedenkstein des Kampfes am Waterberg. 
Friedhof in Lindi. 
Ostafrika. 
Tafel 9. Soliman-ben-Nasr, ehemaliger Wali 
von Dar-es-Saläm (Maskat-Araber). Aus 
den Ruinen von Kilwa-Kisiwani (Eingang 
zur sog. kleinen Moschee). 
Inder mit seinem Enkel. 
Tafel 10. Mbanya bei Lindi. Portugiesisches 
Fort in Lindi. Aus den Ruinen von Kilwa- 
Kisiwani. 
Tafel 11. Suaheli-Frauen bei der Frisur. 
Suaheli-Frauen aus Dar-es-Saläm. 
Tafel 12. Händlerstraße in Dar-es-Salam. 
Weiber im Schmuck des Manjema-Tanzes. 
Dorf Hale am Pangani. 
Tafel 13. Hütten der Wadigo (bei Tanga). 
Gruppe von Wakamba. Wakamba-Frauen. 
Tafel 14. Gruppe von Wadigo aus dem 
Hinterland von Tanga. Askari-Hütten in 
Nuna. Vier Aruscha= und fünf Massai- 
eute. 
Tafel 15. Massai-Männer und Massai-Frauen. 
Tafel 16. Massai-Hütte. Dschagga-Gehöfte. 
Dschagga-Hütte. 
Tasel 17. Musikkapelle vom Nyassa-See. 
Neger beim Erklettern einer Kokospalme. 
Massai-Krieger. Z 
Tafel 18. Dschagga. Wagaya-Krieger. Wa- 
gaya beim Anlegen des Beinschmucks aus 
Eisendrahtspiralen. 
Tasel 19. 1 Familienszene aus Ugogo. 
2 Frau aus Ugogo. 3 Krieger der Wa- 
gogo. 4 Tatoga-Wataturn-Mann. 5. Her- 
stellung eines Armringes aus einer Rippe. 
Ugogo. 6 Mann aus Ugogo. 
Tafel 20. 1 Wagogo-Frau mit Kind. 2 Trom- 
melunde Wagogo-Frauen. 3 Brennen 
der Tongefäße in Ugogo. 4 Wagogo- 
Mann, auf einem Musikbogen spielend. 
5 Dreschen des Getreides in Ugogo. 
Vornehmer
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.