Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Reichs- und Staatsangehörigkeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Erwerb der Reichs- und Staatsangehörigkeit. § 42.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Bekanntmachung. Den Vollzug des Reichsbeamtengesetzes und des Beamtenhinterbliebenengesetzes für das Reich betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Abänderung der Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 16. Juni 1904 betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Verordnung. Die Einrichtung und den Betrieb von Steinbrüchen und Steinhauereien (Steinmetzbetrieben) betreffend.
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

XVI. 109 
Fällen ist daher gleichfalls entsprechende Mitteilung, wie vorstehend unter 3 augegeben, zu 
machen. 
¾ b. früherer Beamten der Schutzgebiete. 
Dasselbe wie zu a gilt nach Artikel II der Allerhöchsten Verordnung vom 23. Mai 1901 
auch hinsichtlich der Bezüge der Hinterbliebenen von pensionierten Beamten der Schutzgebiete 
mit der Maßgabe, daß die Nachricht an das Reichskolonialamt — bei Beamten des Schutz- 
gebiets Kiantschon an das Reichsmarineamt — zu richten ist. 
(I. Einziehung oder Kürzung von Wartegeldern 
u. im einstweiligen Ruhestand befindlicher Reichsbeamten. 
1. Nach § 30 des Reichsbeamtengesetzes ruht das Recht auf den Bezug des Wartegeldes, 
wenn und solange der einstweilig in den Ruhestand versetzte Beamte infolge einer Wieder- 
anstellung oder Beschäftigung in einer der im § 57 Nummer 2 a. a. O. bezeichneten 
Stellen ein Diensteinkommen bezieht, insoweit, als der Betrag dieses neuen Diensteinkommens 
unter Hinzurechnung des Wartegeldes den Betrag des von den Beamten vor der einstweiligen 
Versetzung in den Ruhestand bezogenen Diensteinkommens übersteigt. 
2. Diejenige Reichs-, Staats-, Kommunal= usw. Behörde, welche einen im einstweiligen 
Ruhestande befindlichen Reichsbeamten anstellt oder beschästigt, hat daher derjenigen Reichs- 
behörde, bei welcher der Beamte zuletzt angestellt war, in gleicher Weise Nachricht zu geben, 
wie dies oben unter Aanl Ziffer 4 und 5 für den Fall der Anstellung oder Beschäftigung 
eines Reichspensionärs angeordnet ist. 
b. im einstweiligen Ruhestand befindlicher Beamten der Schutzgebiete. 
Dasselbe wie zu a wird mit Rücksicht auf Artikel 1 der Allerhöchsten Verordnung vom 
23. Mai 1901 für die in den einstweiligen Ruhestand versetzten Beamten der Schutzgebiete 
angeordnet mit der Maßgabe, daß die vorgeschriebenen Nachrichten an das Reichskolonialamt 
— bei Beamten des Schutzgebiets Kiantschon an das Reichsmarineamt — zu richten sind. 
Bekanntmachung. 
(Vom 2. Juni 1909.) 
Abänderung der Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 16. Juni 1901 betreffend. 
Die Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 16. Juni 1904 (Gesetzes= und 
Verordnungsblatt 1904 Nummer XVI Seite 160 ff.) ist durch nachstehend abgedruckten Erlaß 
des Reichskanzlers vom 27. Mai dieses Jahres abgeändert worden. 
Karlsruhe, den 2. Juni 1909. 
Ministerium des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten. 
von Marschall. Dold.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment