Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Verzeichnis der Abkürzungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

XIV Verzeichnis der Abkürzungen. 
Reichsdeputationshaupt- Tel.W.G. Telegraphenwegegesetz. 
Tübg. Zeitschr. Zeitschrift für die 
esamten Staatswissenschaften. 
.G Unterstützungswohnsitz- 
gesetz. 
V, Verordnung oder Vertrag. 
V.G.H. Verwaltungsgerichtshof. 
V.R.W. Wörterbuch des deutschen 
Verwaltungsrechtes. 
V.S.G. Viehseuchengesetz. 
Ver.G, Vereinsgesetz. 
Verf. Verfassung. 
Verw.Arch. Verwaltungsarchiv. 
Verw.Ger.G. _Verwaltungsgerichts- 
esetz. 
V.Z.G. Vereinszollgesetz. 
W.G. Wegegeseiz. 
rgesetz. 
W.O. Wegeordnung. 
W.O. Wehrordnung. 
W.P.V. Weltpostvertrag. 
W.Sch.A. Weserschiffabrtsakte. 
Z.Bl. Zentralblatt für das Deutsche 
Reich. 
2.G. Zuständigkeitsgesetz. 
Z.P.O. Zivilprozeßordnung. 
Z.V. Zollvertrag. 
2.V.G. Zollvereinsgesetz. 
  
  
i Nur mit dem Namen des Verfassers oder unter Hinzu- 
fügung einer Abkürzung des Titels sind angeführt: 
Anschütz ‚ Verwaltungsrecht. 1906. (Kultur der Gegenwart.) 
v. Brauchitsch, Die neuen preußischen Verwaltung: gesetze. _ 
Fr an k, Das. Strafgesetzbuch ür das Deutsche Reich. 5. bis 7. Aufl. 
\Gierke, Deutsches Privatrecht. 2 Bde. 1895. 1905. 
Haenel, Deutsches Staatsrecht. 1. 189. 
Hübner, Grundzüge des Deutschen Privatrechts. 1908. 
Graf Hue de Grais, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. 
19. Aufl. 1908. 20. Aufl. 1910. \ 
Jellinek, System der subjektiven öffentlichen Rechte. 2. Aufl. 1905. 
Laband, Staatsrecht des Deutschen Reiches. 4 Bde. 4. Aufl. 1901 
und (R.St.R.) Reichsstaatsrecht. 5. Aufl. 1909. 
L and mann-Rohmer, Kommentar zur Gewerbeordnung. 5. Aufl. 1907. 
v. Liszt, Lehrbuch des Deutschen Strafrechtes. 16. und 17. Aufl. 1908 
Völkerrecht. 5. Aufl. 1907. 6. Aufl. 1910. 
Loening, Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes. 1884. 
Otto Mayer, Deutsches Verwaltungsrecht. Bde. 1895. 1896. 
Me y & r -Anschütz, Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes. 6. Aufl. 
Rosin, Polizeiverordnungsrecht in Preußen. 2. Aufl. 1895. 
Stengleins Kommentar zu den strafrechtlichen Nebengesetzen. 4. Aufl. 
1909. 
Se nase l-Graßmann, Staatsrecht des Königreichs Bayern. 3. Aufl. 
v. Stengel, Lehrbuch des deutschen V htes. 1886. 
Thom en Polizeibefehl im badischen Recht, kn 81906. “ 
v. Ullmann, Völkerrecht. 1908. \ 
Zorn, Staatsrecht des Deutschen Reiches. 2 Bde. 2. Aufl. 1895. 1897.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment