Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Andere Bildungsanstalten. § 92.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 263 
Bundesprãsidium (Forts.) 
Erlaß der Instruktion über Maßregeln gegen 
die Rinderpest durch das Bundespräsidium 
(G. v. 7. April 69. § 8) 69. 106. — der Anordnun- 
gen wegen Anfertigung der Wechselstempel-. 
zeichen (G. v. 10. Juli 69. § 22) 69. 197. — 
der Ausführungsbestimmungen zum Gesetze über 
die Ouartierleistung für die bewaffnete 
Macht während des Friedenszustandes (G. v. 
25. Juni 68. 8 20) 68. 529. 
Das Bundespräsidium hat im Einvernehmen 
mit dem Bundesrate die Klassen derkautions- 
pflichtigen Bundesbeamten und die 
Höhe der Amtskautionen zu bestimmen 
(G. v. 2. Juni 69. § 3) 69. 161. 1 
Die Festsetzung des Tages für die Wahlen 
zum Reichstag erfolgt durch das Bundes- 
präsidium (Wahlregl. v. 28. Mai 70. 9§ 9) 70. 277. 
Befugnisse des Bundespräsidiums in betreff 
der Aufhebung von Flößereiabgaben (G. 
v. 1. Juni 70.) 70. 312. — wegen Entlassung 
aus der Staatsangehörigkeit bei 
Kriegsgefahr (G. v. 1. Juni 70. 9 17) 70. 358. 
II. des Deutschen Bundes: 
Das Präsidium des Deutschen Bundes 
steht dem Könige von Preußen zu, der den 
Namen Deutscher Kaiser führt (Verf. v. 
70. Art. 11) 70. 631. 
Rechte und Pflichten des Kaisers in bezug auf 
die völkerrechtliche Vertretung des 
Bundes (Verf. v. 70. Art. 11) 70. 631. — Rechte 
und Pflichten des Bundespräsidiums in bezug auf 
den Bundesrat und dessen Mitglieder (das. 
Art. 5, 7, 8, 10, 12, 15, 37) 70. 629. — in bezug 
auf den Reichstag (das. Art. 12, 16, 24) 70. 
632. —. in betreff der Dost= und Telegra- 
phen verwaltung (das. Art. 50 bis 52) 70. 
639. — in betreff der Bundeskriegsver- 
fassung und des Militärwesens (das. 
Art. 61) 70. 642. — Sonstige Rechte des 
Bundespräsidiums (das. Art. 16 bis 18, 24, 36, 
46, 56, 70, 72, 79) 70. 632. 
III. des Deutschen Reichs: 
Das Präsidium des Bundes steht dem 
Könige von Preußen ju, der den Namen 
Deutscher Kaiser fübrt (Verf. v. 71. Art. 11) 
71. 69. 
Rechte und Pflichten des Präsidiums in bezug 
auf den Bundesrat und dessen Mitglieder 
(Verf. v. 71. Art. 5, 7, 8, 37) 71. 66. 
Bundespräsidium (Fortfs.) 
Festsetzung des Tages der Reichstags. 
wahlen (Bek. v. 28. April 03. I zu §9) 03. 202. 
Ernennung des Vorsitzenden und der Mitglie- 
der des Bundesamts für das Heimat- 
wesen (Bek. v. 7. Juni 08. § 42) 08. 390. 
s. auch Kaiser. 
IV. Präsidium des Lollvereins- 
Bundesrats: 
s. Bundesrat des Deutschen Soll- 
vereins unter II Nr. 2. 
Bundesrat: 
I. des Norddeutschen Bundes: 
1) Zusammensetzung und Abstim- 
mung des Bundesrats (Verf. v. 67. Art. 5 
bis 7) 67. 4. — Dauernde Ausschüsse 
des Bundesrats (das. Art. 8) 67. 6. — Rechte 
und Pflichten der Mitglieder des Bundes- 
rats (das. Art. 9, 10, 16) 67. 6. — Berufung 
des Bundesrats, Vorsitz und Leitung (das. 
Art. 12 bis 14) 67. 7. — Geschäfte und Be- 
schlüsse des Bundesrats (das. Art. 5, 15, 19, 
23, 24, 37, 39, 56, 71, 72, 76 bis 78) 67. 4. — 
Strafe für die Belei digung des Bundes- 
rats und seiner Mitglieder (das. Art. 74) 67. 21. 
Einberufung des Bundesrats (V. v. 
3. Aug. 67.) 67. 25. (V. v. 4. März 68.) 68. 19. 
(V. v. 29. Jan. 69.) 69. 41. (V. . v. 19. Jan. 70.) 
70. 29. 
Die Mitglieder des Bundesrats sind zu- 
gleich Mitglieder des Lollvereins- 
Bundesrats (Vertr. v. 8. Juli 67. Art. 8 
81) 67. 92. 
Ernennung von Bevollmächtig— 
ten zum Bundesrate s. Bevollmächtigte. 
Ernennung dreier Mitglieder des Bundesrats 
zu Mitgliedern der Bundesschulden- 
Kommission (G. v. 19. Juni 68. 8§ 4 bis 7) 
68. 339. 
Portofreiheit in Bundesratssachen (G. 
v. 5. Juni 69. § 2) 69. 141. 
2) Befugnisse des Bundesrats in Konfu- 
lat-Angelegenheiten (G. v. 8. Nov. 67. 
§#s 8, 23, 38) 67. 139. — hinsichtlich der Vor- 
schriften über den Gewerbebetrieb (Gew.O. 
v. 69. §§ 16, 24, 29, 31, 56, 57, 64) 69. 249. — 
hinsichtlich der Ausführung der Maß= und Ge- 
wichtsordnung (G. v. 17. Aug. 68. Art. 10) 
68. 475. 
3) Wahl der neuen Mitglieder des 
Rechnungshofs für den Norddeutschen Bund
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment