Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Einnahmen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Steuern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Reichssteuern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Zölle.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
e) Festsetzung und Erhebung der Zölle. §§ 228-231.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • 4. Militärwesen.
  • Gesamtverzeichnis der zur Anstellung von Militäranwärtern verpflichteten Privateisenbahnen.
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

374 
  
  
  
Bezeichnung 
der 
Eisenbahn. 
Bezeichnung 
der Stellen, welche vorzugs- 
weise mit Militäranwärtern 
zu besetzen find. 
  
Altersgrenze, 
bis zu welcher 
Militär- 
anwärter 
berücksichtigt 
werden 
müssen. 
Bezeichnung der Behärde, 
an welche die Bewerbungen 
zu richten sind, soweit nicht 
in den Vakanzanmeldungen 
andere Anstellungsbehörden 
ausdrücklich bezeichnet 
werden. 
—— — — — 
Bemerkungen. 
  
2. Braunschweig-Schöninger Eisen- 
bahn. (Strecken Schöningen- 
Hötzum Gliesmarode und 
Hötzum - Mattierzoll). 
3. Gernrode Harzgeroder Eisen- 
bahn (braunschweigischer Teil). 
4. Halberstadt - Blankenburger 
Eisenbahn (braunschweigischer 
Teil). · 
Subaltern und Unterbeamte. 
Wie zu 2. 
Bureaudiätare, 
Expeditions- 
diätare,. 
Expeditions- 
assistenten, 
Stations-= 
assistenten. 
Telegraphisten, Bureau- 
boten, Portiers, Nacht- 
wächter, Bremser und 
Schmierer, Schaffner, 
Rangierer und Koppler, 
Bahnwärter, Weichen- 
wärter. - 
Kanzlisten, 
r den Bu 
reau- und 
Stations- 
dienst, 
fü 
  
40 Jahre. 
40 
40 
  
Direktion der Braunschweig- 
Schöninger Eisenbahn. 
Atiengesellschaft in Braun. 
schweig, Geysostraße 15. 
Vorstand der Gernrode-Harz- 
geroder Eisenbahngesellschaft 
in Ballenstedt. 
Direktion der Halberstadt- 
Blankenburger Eisenbahn- 
esellschaft in Blanken- 
jfzuet lbar) 
  
  
  
Bei der Besetzung sind 
die nach bur # 
Bundesrat aufge- 
slellten Grundsatzen 
in dieser Beziehung, 
und insbesondere be. 
züglich der Ermitte- 
lung der Militäran. 
wärter erlassenen und 
noch zu erlaffenden 
Vorschrifien zur An- 
wendung zu bringen. 
Innerhalb des 
braunschweigischen 
Gebiets ist bei sonst 
gleicher Befähigung 
auf die Bewerbungen 
braunschweigi-. 
Icher Staatsange. 
briger besondere 
Rücksicht zu nehmen. 
Bei der Besetzung sind 
die für den preußi- 
schen Staatseisen. 
bahndienst in dieser 
Beziehung, insbe- 
sondere bezüglich der 
Ermittelung der 
Militäranwärter 
gültigen Vorschriften 
zur Anwendung zu 
bringen. Bei Be- 
setzung der unteren 
Beamtenstellen des 
statlonären Dienstes 
innerhalb des braun- 
schweigischen Ge- 
biets soll bei sonft 
gleicher Befähigung 
auf die Bewerbungen 
braunschweigi- 
scher Staatzan- 
gehöriger besondere 
Rücksicht genommen 
werden. 
Die nach beendeter 
Probedienstzeit in 
den nebenstehenden 
unteren Stellen an- 
gestellten Militärau- 
wärter zbabe ** 
enügender Befaht= 
zung bezw. nach Ab- 
legung der vorge: 
schriebenen Prufung 
gleich den Zivilan= 
wärtern Anrecht zum 
Aufrücken in die ho- 
heren Dienststellen, 
und zwar#. 
im Büreau- 
dienst. 4 als 
Eisenbahnsjekretar, 
im Stations. 
dienst: als Sta- 
tionsverwalter. und 
Stationsvorstahen 
im Fahrdieuft: 
ls ahrgern und 
Packmeister.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment