Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
eckardt_abriss_staatsbuergerkunde_1912
Title:
Abriß der Staatsbürgerkunde.
Other titles:
für Handels- und kaufmännische Fortbildungsschulen
Subtitle:
Zunächst: Im Anschluß an Ph. Ebeling, Handelsbetriebslehre
Author:
Eckardt, Dr. Paul
Buchgattung:
Schulbuch
Keyword:
Staatsbuergerkunde
Place of publication:
Leipzig und Berlin
Publishing house:
Teubner
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Das Deutsche Reich.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

Kalbsrieth Poftagentur mit Telegrapbenbetriebsftelle L. 
Raltennordfeim __Boftamt III. RL mit Zelegraphenbetriebäftelle L. 
Station für regelmäßige Poften und Beimwagen. 
Kaltenfundheim Voftagentur mit Telegrapbenbetriebsftelfe L. 
Rammerberg Poftamt III. RI. mit Zelegraphenbetriebsftele L. 
Klettbad Poftagentur mit Telegraphenbetriebsftelfe L. 
Rnan Poftagentur mit Zelegraphenbetriebsftelle L. 
Kranichfeld Poftamt III. KL. mit Telegraphenbetriebsftelle L. 
Station für regelmäßige Poften und Beimagen. 
Lanchröben Voftagentur mit Telegraphenbetriebsftelle L. 
Lengsfeld Poftamt III. KL. mit ZXelegrapbenbetriebsftelle L. 
Licbftedt Boftagentur. 
Lobeda PVoftagentur mit Zelegraphenbetriebsftelie L. 
Magdala Voftagentur mit Telegraphenbetriebsftelfe L. 
Markinhi een mit Zelegraphenbetriebsftelle L. 
Markvippad oftagentur mit ZTelegraphenbetriebsftelle L. 
Martinreda bei Ylmenau Poftagentur mit Zelegraphenbetriebsftelle L. 
Mellingen Boftagentur mit Telegraphenbetrieböftelfe L. 
Mila Voftagentur mit Telegrapbenbetriebsftelle L. 
Mofbadh bei Auma Boltagentur mit ZTelegraphenbetriebsitelle L. 
Müncenbernsdorf Poftamt III. KL. mit Zelegraphenbetriebsftele L. 
Nenenbof a.®.  Poftagentur mit Telegraphenbetriebsftelle L. 
Neumart PVoftagentur mit ZTelegraphenbetriebsftelle L. 
Neuftadt a./D. Poftamt I. Kl. mit Telegraphenbetriebsitelle C. 
- 9% — 
Station flr regelmäßige Poften, Beimagen und 
Ertrapoften. 
Niederpölfnig Poftagentur mit Telegraphenbetriebsftelle L. 
Niederröblingen Poftagentur. 
Niederroßla Poftagentur. 
Niebertrebra Poftagentur mit Telegraphenbetriebsftelfe L. 
Oberweid Poftagentur mit Telegraphenbetriebsitelle L. 
Oberweimar PVoftagentur mit ZTelegrapbenbetriebsftelle L. 
Dlbersieben Voftagentur mit Telegraphenbetriebsftelle L. 
Dldisleben Voftamt III. RI. mit Telegrapbenbetriebsftelle L. 
Oppnrg Poftagentur mit Telegraphenbetriebsftelle L. 
Drlishanfen Voftagentur mit Zelegraphenbetriebsftelfe L. 
Ofmannftedt Voftagentur mit Telegrapbenbetriebsftelle L. 
Oftheim Boftamt III. I. mit Telegrapbenbetriebsftele L. 
Naftenberg Boftamt III. RI. mit Zelegraphenbetriebsftelle L. 
Remda PVoftamt III. KL. mit Zelegraphenbetriebsftelle L. 
Niethnordhanfen Poftagentur mit Zelegraphenbetriebsitelle L. 
Roda (Sahfen-W.) Bene mit en eteicböhele L. 
Rothenftein oftagentur mit Telegraphenbetriebsftelfe L. 
Nuhla Poftamt I. Kl. mit Telegraphenbetriebsftelle L. 
(während der Badefatfon C.) 
Station fir Bahnrhofsfahrten. 
Schlofvippad) PVoftagentur mit Telegraphenbetriebsftelie L. 
Schnellmannshanfen Poftagentur mit ZTelegraphenbetriebsftelle L. 
Schwerftedt PVoftagentur mit Telegrapbenbetriebsftelfe L. 
Sondheim P gentur mit Telegrapbenbetriebsftelle L. 
Stabtlengsfeld . Zengsfeld.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment