Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Am Feierabend.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Am Feierabend.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
feierabend_liederbuch_1905
Title:
Am Feierabend.
Subtitle:
Liederbuch für Evangelische Arbeitervereine im Königreich Sachsen.
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
Liederbuch
Place of publication:
Dresden
Publishing house:
Evangelischer Arbeiterverein zu Dresden
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1905
Scope:
49 Seiten
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
A. Mit Gott.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Am Feierabend.
  • Title page
  • Inhalt.
  • A. Mit Gott.
  • B. Für König und Vaterland.
  • C. Für Kaiser und Reich.
  • D. Arbeit hoch.
  • E. Dem Bunde treu.
  • F. Froh voran.
  • Register.

Full text

2. Stille Nacht, heilige Nacht! Hirten erst kund gemacht 
Durch der Engel Halleluja, Tönt es laut von fern und 
nah: :„ Christ, der Retter, ist da! ½ 
3. Stille Nacht, heilige Nacht! Gottes Sohn, o wie 
lacht Lieb aus deinem göttlichen Mund, Da uns schlägt 
die rettende Stund, :„ Christ, in deiner Geburt! : 
  
In der Pafssionszeit. 
20. Des Chrisken Schmuck und Hrdensband. 
1. Des Christen Schmuck und Ordensband, Das ist das 
Kreuz des Herrn. Und wer erst seinen Wert erkannt, „ Der 
trägt es froh und gern. ½„ 
2. Man nimmts mit Demut, trägts mit Lust Und achtets 
für Gewinn, Doch trägt man es nicht auf der Brust, 2„ O 
nein, man trägt es drin. 2= 
3. Und wenns auch schmerzt, und wenns auch drückt, Bleibt 
man doch glaubensvoll, Man weiß ja wohl, wers uns 
geschickt -: Und was es wirken soll. 28 
4. Man trägt es auch nur kurze Zeit, Bloß als ein 
Unterpfand Für das zukünftge Ehrenkleid 2 Im lieben 
Vaterland. 2= - 
Zu Ostern. 
21. du fröhliche. 
1.O du fröhliche, O du selige, Gnadenbringende Osterzeit! 
Welt lag in Zanden, Christ ist erstanden, Freue, freue dich, 
o Christenheit! 
2. O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Osterzeit! 
Tod ist bezwungen, Leben errungen; Freue, freue dich, o 
Christenheitt 
3. O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Osterzeit! 
Kraft ist gegeben, Laßt uns ihm leben, Freue, freue dich, o# 
Christenheit! Johannes Falt. 1 1826. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment