Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Am Feierabend.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Am Feierabend.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
feierabend_liederbuch_1905
Title:
Am Feierabend.
Subtitle:
Liederbuch für Evangelische Arbeitervereine im Königreich Sachsen.
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
Liederbuch
Place of publication:
Dresden
Publishing house:
Evangelischer Arbeiterverein zu Dresden
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1905
Scope:
49 Seiten
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
F. Froh voran.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Am Feierabend.
  • Title page
  • Inhalt.
  • A. Mit Gott.
  • B. Für König und Vaterland.
  • C. Für Kaiser und Reich.
  • D. Arbeit hoch.
  • E. Dem Bunde treu.
  • F. Froh voran.
  • Register.

Full text

— 4 — 
4. O Lust, vom Berg zu schauen Weit über Berg und 
Strom, Hoch über sich den blauen, Tiefklaren Himmelsdom! 
La la la 2c. Z„ 
5. Vom Berge Böglein fliegen Und Wolken so geschwind, 
Gedanken überfliegen Die Vöglein und den Wind. La la la re. 
6. Die Wolken ziehn hernieder, Das Vöglein senkt sich 
gleich, Gedanken gehn und Lider Fort bis ins Himmelreich. 
La la la 2c. Joseph von Eichendorff. # 1857. 
  
83. Ein Sträuschen am Bute. 
1. Ein Sträußchen am Hite, den Stab in der Hand, 
Zieht einsam ein Wandrer von Lande zu Land. Er sieht 
manche Städte, er sieht manchen Ort; Doch fort muß er 
wieder, muß weiter fort. 
2. Viel Blumen am Wege, die sieht er da stehn, Der 
Wandrer muß eilend vorübergehn. Sie duften so herrlich, 
sie duften so schön, Doch fort muß er wieder, muß weiter 
ehn. 
— 3. Da sieht er ein Häuschen am Felsen gebaut, Von 
schattigen Blumen so herrlich umlaubt. Da könnts ihm ge- 
fallen, da sehnt er sich hin; Doh fort muß er wieder, muß 
weiter ziehn. » , » 
4. Ein niedliches Mädchen, das redet ihn an: Sei herzlich 
willkommen, du Wandersmam! Sie sieht ihm ins Auge, 
er drückt ihr die Hand; doch fort muß er wieder ins fremde 
Land. „ 
5. Da steht er am Grabe und schauet zurück; Was hat 
er genossen vom irdischen Glück? Und hat er vollendet die 
irdische Bahn, So tritt er me andere Wanderschaft an. 
  
84. Ein Wanderbursch mit dem Stab in der Hand. 
1. Ein Wanderbursch mit dem Stab in der Hand, Kommt 
wieder heim aus dem fremden Land. Sein Haar ist be- 
stäubt und sein Antlitz verbrannt; ½ Von wem wird der 
Bursch wohl zuerst erkannt?:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment