Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Am Feierabend.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Am Feierabend.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
feierabend_liederbuch_1905
Title:
Am Feierabend.
Subtitle:
Liederbuch für Evangelische Arbeitervereine im Königreich Sachsen.
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
Liederbuch
Place of publication:
Dresden
Publishing house:
Evangelischer Arbeiterverein zu Dresden
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1905
Scope:
49 Seiten
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
F. Froh voran.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Am Feierabend.
  • Title page
  • Inhalt.
  • A. Mit Gott.
  • B. Für König und Vaterland.
  • C. Für Kaiser und Reich.
  • D. Arbeit hoch.
  • E. Dem Bunde treu.
  • F. Froh voran.
  • Register.

Full text

–— 43 — 
2. So tritt er ins Städtchen durchs alte Thor; Am Schlag- 
baum lehnt just der Zöllner davor. Der Zöllner, der war 
ihm ein lieber Freund, :: Oft hatte der Becher die beiden 
vereint. 2„ 
3. Doch siehe, Freund Zollmann erkennt ihn nicht; Zu 
sehr hat die Sonn ihm verbrannt das Gesicht. Und weiter 
wandert nach kurzem Gruß 2: Der Bursche und schüttelt 
den Staub vom Fuß. 26 
4. Da schaut aus dem Fenster sein Schätzel fromm: „Du 
blühende Jungfrau, viel schönen Willkomm!“ Doch sieh, 
auch das Mägdlein erkennet ihn nicht, „ Zu sehr hat die 
Sonn ihm verbrannt das Gesicht! 2 
5. Und weiter geht er die Straße entlang, Ein Thränlein 
hängt ihm an brauner Wang. Da wankt von dem Kirch- 
lein sein Mütterchen her; „ „Gott grüß Euch!“ so spricht 
er und sonst nichts mehr. 
6. Doch sieh, das Mütterchen schluchzet vor Lust: „Mein 
Sohn!“ und sinkt an des Burschen Brust. Wie sehr auch 
die Sonne sein Antlitz verbrannt, „: Das Mutteraug hat 
ihn doch gleich erkannt. ½ Johann Nepomut Vogl. 1 1866. 
  
85. Nun ade, du mein lieb Beimalland. 
1. Nun ade, du mein lieb Heimatland, lieb Heimatland, 
ade! Es geht jetzt sort zum sernen Strand, lieb Heimat- 
land ade! Und so sing ich denn mit frohem Mut, Wie 
man singet, wenn man wandern thut, Lieb Heimatland adel! 
2. Wie du lachst mit deinem Himmeldlan, Lieb Heimat- 
land ade! Wie du grüßest mich mit Feld und Au, Lieb 
Leimatland ade! Gott weiß, zu dir steht stets mein Sinn, 
och jetzt zur Ferne ziehts mich hin, Lieb Heimatland ade! 
3. Begleitest mich, du lieber Fluß, Lieb Heimatland, ade! 
Bist traurig, daß ich wandern muß, Lieb Heimatland, ade! 
Vom moosgen Stein am waldgen Thal, Da grüß ich Dich 
zum letztenmal. Lieb Heimatland, ade! 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment