Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XXVI. Das öffentliche Recht des Reichslandes Elsaß-Lothringen. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XXVI. Das öffentliche Recht des Reichslandes Elsaß-Lothringen. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fischbach_staatsrecht_elsass_1914
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XXVI. Das öffentliche Recht des Reichslandes Elsaß-Lothringen.
Author:
Fischbach, Oscar Georg
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
26
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
Alsace-Lorraine.
Year of publication.:
1914
Scope:
469 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechster Teil. Die Finanzverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Das Landesvermögen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XXVI. Das öffentliche Recht des Reichslandes Elsaß-Lothringen. (26)
  • Title page
  • Dedication
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literaturverzeichnis.
  • Homepage
  • Erster Teil. Die Entwicklungsgeschichte der reichsländischen Verfassung.
  • Zweiter Teil. Die Verfassung Elsaß-Lothringens und die Behördenorganisation.
  • Dritter Teil. Die Selbstverwaltungskörper.
  • Vierter Teil. Die Landesverwaltung.
  • Fünfter Teil. Das Staatskirchenrecht.
  • Sechster Teil. Die Finanzverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Landesvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

401 
Sechster Teil. 
Die Finanzverwaltung. 
Erster Abschnitt. Das Landesvermögen. 
§ 93. Der Landesfiskus. I. Daß Elsaß-Lothringen in vermögensrechtlicher 
Hinsicht eine selbständige Persönlichkeit, ja, daß es weiterhin sogar eine juristische Person 
des öffentlichen Rechts ist, ist bei der Untersuchung der staatsrechtlichen Natur des 
Reichslandes bereits dargelegt worden. Der elsaß-lothringische Fiskus! ist von dem 
Reichsfiskus völlig getrennt, und zwar in gleicher Weise wie der Fiskus der einzelnen 
Bundesstaaten 2. Elsaß-Lothringen ist also der Träger aller Vermögensrechte im weiteren 
Sinne, also aller derjenigen Rechte, Ansprüche und Verbindlichkeiten, die einen Ver- 
mögens-(Geld-) wert haben, einerlei, ob sie dem öffentlichen oder dem Privatrecht an- 
gehören S5. Die Einnahmen Elsaß-Lothringens und die Einkünfte seines Vermögens 
fließen in die Landeskasse. Eine natürliche Folge der Vermögensfähigkeit ist 
wiederum die Fähigkeit, Schulden zu besitzen und solche zu begründen. So hat denn 
auch bereits das Vereinigungsgesetz vom 9. Juni 1871 (§ 3 II), wenn auch indirekt, 
die Möglichkeit vorgesehen, daß Elsaß-Lothringen Anleihen aufnimmt oder Garantien 
übernimmt, für welche das Reich nicht haftet ". 
II. Was das Verhältnis des Reichsfiskus zum Landesfiskus angeht, so gelten 
hier analoge Grundsätze wie bezüglich der einzelnen deutschen Staaten. Es entsprechen 
mithin alle vermögensrechtlichen Befugnisse und Pflichten des Reichs beziehungsweise 
Elsaß-Lothringens den Verwaltungsbefugnissen der betreffenden Körperschaften; Geschäfte, 
die von Reichsbehörden abgeschlossen werden, sind demnach für den Reichsfiskus, Ge- 
(5 93. 1 Der Fiskus 1# # nur geine Erscheinungsform des als einheitliche Teerhachet gedachten 
Staates. Laband 1 Mayer, D. V. R., II S. 370. Hatsch Verw. Ar 
S. 424, unterscheidet vons eii 2 juristischer Person des öffentlichen Rechis een Fiskus als 
suristisce Person des Privatrechts. 
2 Laband, Staatsrecht, IV/ S. 334; W. Zenker, Der els.-l. Landesfiskus (Diss. 1909); 
Meyer- Anschus- 6. Aufl. S. 475, 781. And. Ans. find Arndt, Staatsrecht, S. 746; Haenel, 
Staatsrecht,. 833. Elerndont in seiner Diss. über das verfafsungsrechtliche Verhältnis 
zwischen E.-L. und dem Reich (1913), ist “*7ro der Ansicht, daß * der Annahme einer besonderen 
öffentlich- oder privatrechtlichen fis alischen Bersönlichkei ein Anlaß vorliege (d. a. O. S. 31). 
Wa andbuch der Zivilprozesses, 1 S. S8 f.; Jellinek, System des subjektiven öffent- 
lichen Rechte 5 ufl., S. 59 f.; Richter, Der Reichssiẽstus S. 10. And. Ans. das Reichsgericht, 
Els.-L. Z. 21 S. 59, N. O. H. G. eod. 16 S. 30 und R.G. E. (Str.) 27 S. 334. 
4 Val. die Veratungen zum Enmnrßr in Hirths Annal. 1871 S. 884, 917 f., 
940 und Rosenberg, Annal. 1903 S. 48 aß das Reichsland eigene Schulden boben könne, 
wurde ausdrücklich ausgesprochen im *11 v. noCé Juni 1872, betr. die Entschädigung der Inhaber 
verkäuflicher Stellen im Justizdienst in E.-L. (G. Bl. S. 17)). Das Ges. v. 25. Dez. 1874, betr. die 
Füstellung des Landeshaushaltsetats für das Jahr 1875 (G. Bl. S. 57), ordnete sodann zum ersten 
ale zur Bestreitung außerordentlicher Ausgaben die Ausgabe von Schatzanweisungen auf die 
Landeskasse von E.-L. an. Die Etatsgesetze von 1881, 1884 ermächtigten die Landeskasse zur Auf- 
nahme von 3 % igen Renten; das Reichsgesetz v. 11. Nov. 1872 (G. Bl. S. 773) ermächtigte den 
Reichskanzler, die Tabakmanufaktur für Rechnung der Landesverwa teung t verkaufen. Durch 
Ges. v. 8. Dez. 1873 (G. Bl. S. 387) wurde ferner das Reichsgesetz v. 25. Mai 1873 (R.G. Bl. S. 113) 
über die Rechtsverhältnisse der zum dienstlichen Gebrauch einer Reichsverwaltung bestimmten Gegen- 
stände eingeführt, was nur dann geschehen konnte, wenn die fraglichen Gegenstände damals nicht 
bereits im Eigentum des Reiches stan 
Fischbac, eElsast- Lothringer. 26
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment