Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fischer_bgb_1912
Title:
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.
Subtitle:
Handausgabe mit Anmerkungen.
Editor:
Fischer, Otto
Henle, Wilhelm von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
BGB
Place of publication:
München
Publishing house:
C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oscar Beck
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Neunte, durchgearbeitete und ergänzte Auflage.
Scope:
1756 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

AlLphabetisches Register. 
Ubersicht, über das Gesellschafts- 
vermögen 716; über das Mündel- 
vermögen. 1854. · 
Ubertragbarkeit, der Vereins- 
mitgliedschaft 38. 
Ubertragung, des Anspruchs: 
auf Aussteuer 1623, auf Dienste 
613, auf Geldentschädigung für 
immateriellen Schaden 847, der 
Gesellschafter 717; |. der An- 
weisung 792; des Auftrags 664; 
der Dienstbarkeiten 1092; des 
Eigentums an bewegl. Sachen 
929s f., an Grundstücken 313, 
873, 925, a. 189; der elterlichen 
Nutznießung 1658; eines Erban- 
teils 2035 ff.; der Forderungen 
398 ff., 429, a. 81, ohne Pfand- 
recht 1250; U. der Poet pothelen- 
forderung 1153 ff.; 
setzes 268, 412, 426, er 14% 
1225; des künftigen Vermö ens 
310; des mittelbaren Besitzes 
870; des Nießbrauchs 1059; des 
Pfandrechts 1250; des Rflicht- 
teilsanspruchs 2317; von Rech- 
ten 413; des verjährten Anspruchs 
223; der Vermögensverwaltung 
des Beistandes d. Mutter 1693, 
1695; der Verwaltung usw. des 
Mannes 1408; des Vorkaufs- 
rechts 514. 
Aberweisung, der abgetretenen 
Forderung 408; der Hypotheken- 
forderung 155. 
Untbildung. Umgestaltung, einer 
Sache 352, 467, 950 (Eigen- 
tumserwerb hierdurch), 1037, 
2172 (des Vermächtnisgegen- 
stands). 
Unrechunng= ausländischer Wäh- 
rung 
V#snn 436. 
Umschreibung, von Inhaber- 
papieren auf Namen 806, 1155, 
1393 (der Frau), 1667;. 1815, 
1816, 1820 (des Mündels), 2117 
(des Vorerben), a. 101. 
  
  
1707 
Amsetzung, in Geld 2046. 
Amtausch, des Hinterlegten 235. 
Amwandlung, von Dienstbarkeiten 
und Reallasten a. 113; einer 
Gattungsschuld in eine Spezies- 
schuld 243; einer Geldschuld in 
ein Darlehen 607; einer Hypothek 
in eine Grundschuld oder Siche- 
rungshypothek 1186, 1198; einer 
Leistung in eine teilbare 431 
A. 3; einer Rentenschuld in eine 
Grundschuld 1203; einer Siche- 
rungshypothek in eine Hypothek 
1186; einer Stftung 87. 
Anausführbarkeit, des über- 
nommenen Werkes 645. 
Anbekannte, u. Beteiligte, Pfleg- 
schaft 1913; u. Erben 1960 
(s. Aufgebot) u. Hypothekengläu- 
biger 1170; u. Reallastberechtigte 
1112; u. Schiffsgläubiger 1269; 
u. Vorkaufsberechtigte 1104. 
Anb sholtenhett. der Verlobten 
Lns 00 ant Hastung, des Erben 
185, 1994, 2000, 2005, 2006, 
2013, 2016, 2060, 2063; des 
Erbschaftskäufers 2036, 2382, 
2383; eines Miterben 2059; 
des Nacherben 2144. 
Unbelslimmtheit, des Erben 2105; 
des Vermächtnisnehmers 2071 ff. 
2162, 2178; der Zeit der Leistung 
99 
Anbewegliche Sachen 94 ff. 
Unbewegliches Vermögen, 90 MA.3; 
bei der Fahrnisgemeinschaft 1551. 
Andank, Widerruf der Schenkung 
hierwegen 530, 533. 
Aneheliche Kinder. Rechtsverhält- 
nisse 1589, 1593, 1705 ff., à. 20 
bis 22, 208; Adoption 1747; 
Bevormundung 17788, 1900, 
a. 136; Cheschließung 1305, 
1310, begitimation 1719ff.: 
Wohnsitz 
Unrhrich linntter, Ansprüche 
Stellung 
1715, 1716, a. 21;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment