Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fischer_bgb_1912
Title:
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.
Subtitle:
Handausgabe mit Anmerkungen.
Editor:
Fischer, Otto
Henle, Wilhelm von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
BGB
Place of publication:
München
Publishing house:
C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oscar Beck
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Neunte, durchgearbeitete und ergänzte Auflage.
Scope:
1756 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

1724 
Wertminderung, Ersatz beim 
Erbschufchsauß 2375, beim Kauf 
4875, beim Derzug 290; W. des 
Pfandes 1218; bei unerl. Handl. 
849. 
Wertpapiere, Anlegung von Mün- 
delgeldern in W. 1807; als An- 
wehungsgegenstand 783; Aufge- 
bot 799 A. 4; Begriff A. vor 
793; Haftung des Wirts für ein- 
gebrachte W. 702; Hinterlegung 
232 bis 235, 372, 700; Pfand- 
recht an W. 1292 ff.; Sicherheits- 
leistung 234; Sicherung der W. 
des Kindes 1667, des Mündels 
1814, 1818 f., 1853; Verkauf 
437; Verpfändung 1296. 
Wesentliche Bestandteile, 
Sache 93 ff., 946 f. 
Wesentlicher Irrtum 119. 
Wette 762. 
Widerklage, gegen die Scheidungs- 
klage 1574. 
Widernatürliche Unzucht, als 
Scheidungsgrund 1565; als 
Grund zur Entziehung des 
Pflichtteils 2335. 
Begriff 
Hiderrechtlichkeit, 
Wesen 823. 
Widerruf, der Anweisung 790; 
des Auftrags 671, 672 A. 2, 
1911; der Auslobung 658; der 
Bestellung des Vereinsvorstands 
27; des Darlehnsbversprechens 
610; der Einwilligung 183; der 
Einwilligung in einen Geschäfts- 
betrieb der Frau 1405, 1452; 
W. gemeinschaftlicher Testamente 
2272; korrespektiver Verfügungen 
2270 f.; des mit einem beschränkt 
Geschäftsfähigen geschlossenen 
Vertrags 109, 114; der Kündigung 
247; der Schenkung 530 bis 534, 
1584; von Stiftungen 81; des 
Testaments 2253 ff., 2271, 2272; 
von Verträgen 109, 178, 180, 
1397 (der Frau); des Vertrags 
des Vertreters ohne Vertretungs- 
einer 
und 
  
  
Alphabetisches Register. 
macht 178; der Vollmacht 163, 
171, 176; Vorbehalt des W. 151 
A. 3; W. des Widerrufs einer 
letztwill. Verf. 2257; von Wil- 
lenserklärungen 130. 
Widerspruch, des Gesellschafters 
711; gegen die Hypothek 1139, 
1160; gegen die Richtigkeit des 
Grundbuchs 899, 927, 1140, 
des Schiffsregisters 1263; gegen 
den Uberbau 912; gegen die 
Zwangsvollstreckung 1407. 
Hiederannahme, des früheren 
Namens durch die geschied. Frau 
1577. 
Wiederaufhebung, der Entmün- 
digung 6; des Vertrags, Rück- 
gabe der Daraufgabe 337. 
Wiedereinsetzung, in den vorigen 
Stand a. 169 *. 
Wiederherstellung, der ehelichen 
Gemeinschaft 1587; der Errun- 
genschaftsgemeinschaft 1543, 
1547; des früheren Zustandes 
249 bis 252, 258, 951 (bei 
Verbindung usw. ausgeschlossen): 
der Verwaltungsrechte des 
Mannes 1425; zerstörter Ge- 
bäude a. 110. 
Wiederkauf 497 ff., a. 62. 
Slederkehrende Teistungen, Haf- 
tung hierfür beim Nießbrauch 
1088; Hypothek 1126; als Real. 
last 1105; Verjährung 197, 218, 
223, 902; Verpflichtung des 
Mündels zu w. L. 1902. 
Wiederverheiratung 1313, 1311 
(Wartezeit), 1348 ff., 1637, à. 159 
(im Falle der Todeserklärungz, 
1493 (bei fortges. GG.), 1581 
(nach Scheidung), 1600 (vorzei- 
tige W.), 1669 (des Vaters), 
1697 (der Mutter); Nachteile 
A. 201 A. 1. 
Wild, Eigentumserwerb 958. 
Wilde TEiere, Aneignung 960: 
Beschädigung durch solche 833 ff. 
Wildschaden 835, a. 69 bis 72.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment