Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fischer_bgb_1912
Title:
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.
Subtitle:
Handausgabe mit Anmerkungen.
Editor:
Fischer, Otto
Henle, Wilhelm von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
BGB
Place of publication:
München
Publishing house:
C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oscar Beck
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Neunte, durchgearbeitete und ergänzte Auflage.
Scope:
1756 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

526 Zweites Buch. Recht der Schuldverhältnisse. 
1. 8 935 A. 1. Wegen der Wiedererlangung 88 861, 985, 1007. 
Vgl. auch HGB. 8 367 u. RG. v. 5. 7. 96 betr. die Pflichten der Kauf- 
leute bei Aufbewahrung fremder Wertpapiere. 
2. Als vernichtet ist ein Papier schon dann anzusehen, wenn sein 
wesentlicher Inhalt oder seine Unterscheidungsmerkmale nicht mehr er- 
kennbar sind (8 798 A. 2). 
3. Erneuerungsscheine (8 805) sind nur Legitimationspapiere und 
gehören sonach nicht hierher. Z. R. 74 341, 
4. Wegen der Haftung des Verkäufers §8 4377, wegen des Ver- 
fahrens B3PO. 88 946 ff., 1003 ff., RSchO. 88 16 bis 19, 21, 22, BVO. 
v. 3. 9. 00 betr. Abänderung des Statuts der Reichsbank v. 21. 5.75 
8 8 khinsichtlich der Kraftloserklärung von Anteilscheinen), BG. v. 9. 
10. 67 (BGl. S. 157) § 6 u. RG. v. 12. 5. 73 betr. das Aufgebot u. 
die Amortisation verlorener od. vernichteter Schuldurkunden des Nord- 
deutschen Bundes u. des Deutschen Reiches (Rl. S. 91). Vgl. auch 
EG.BPO. 8 131. — Vgl. § 8087. Nach Reichsrecht ist bei folgenden 
Wertpapieren, die nicht Inhaberpapiere sind, ein Aufgebotsverfahren 
zulässige beim Wechsel (WO. a. 73), bei den Orderpapieren (HGB. 8 365), 
bei den Aktien und Interimsscheinen (HGB. 8 2281 Satz 1 u. EG.H##. 
a. 25), bei den Hypotheken-, Grundschuld= und Rentenbriefen (88 1162, 
146, 1195) Für Preußen vgl. auch BergG. § 103 hinsichtlich des 
uxscheines. 
5. Weil sie eine geldähnliche Natur haben (§ 804 und Reichsbank- 
gesetz 34 Vgl. auch a. 174, 175, 218 (Ubergangsbestimmungen). 
. BPO. 8§ 1019. Wegen der Zahlungssperre vor Einleitung des 
Aufgebotsverfahrens Z3PO. 8 1020. 
7. A. " vor § 104. 8. 8PO. 88 1010 bis 1013. 
9. § 273. Vgl. Pr. à. 18 88§ 98, 10 (Abs. 2 anwendbar auf die 
auf den Namen umgeschriebenen Inhaberpapiere). 8 799 ist auf die in 
§ 807 genannten Urkunden nicht anwendbar. 
b) Wirkung §. 800.1 
Ist eine Schuldverschreibung auf den Inhaber für kraftlos 
erklärt, so kann derjenige, welcher das Ausschlußurtheil erwirkt 
hat, von dem Aussteller, unbeschadet der Befugniß, den An- 
spruch aus der Urkunde geltend zu machen?, die Ertheilung 
einer neuen Schuldverschreibung auf den Inhaber am Stelle der 
für kraftlos erklärten verlangen.¾ Die Kosten hat er zu tragen 
und vorzuschießen.“ 
r 695, II à 782-:, IIb 785, III 784. M. 11, 708, 709. Prot. 1I, 548. 
D. 98. — a. 174. HB. 6 228 u. EGHGB. a. 26b. 
1. Vgl. Pr. a. 18 88 92, 10 (anwendbar auf die auf den Namen 
umgeschriebenen Inhaberpapiere), W. A. a. 179, VO. v. 26. 1. 00 8 4. 
2. ZPO. § 1018. Der Schuldner kann gemäß § 7931 einwenden, 
daß dem Kläger das Verfügungsrecht über die Urkunde gefehlt habe. 
Der wirklich Berechtigte kann Abtretung der Rechte aus dem Ausschluß- 
urteile verlangen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment