Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fischer_bgb_1912
Title:
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.
Subtitle:
Handausgabe mit Anmerkungen.
Editor:
Fischer, Otto
Henle, Wilhelm von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
BGB
Place of publication:
München
Publishing house:
C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oscar Beck
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Neunte, durchgearbeitete und ergänzte Auflage.
Scope:
1756 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

538 Zweites Buch. Recht der Schuldverhältnisse. 
Vermögensobjekten in Voraussetzung unterlassener Strafanzeige). Bei 
gegenseitigen Berträgen ist für den Fall der Nichtgewährung der Gegen- 
keistung § 812 nur dann anwendbar, wenn ein über den Anspruch auf 
die Gegenleistung hinausgehender Erfolg Vertragsinhalt geworden ist 
E. R. 66 163. Vgl. auch E. JW. 0840“. Über Beweislast A. 14. Aus- 
nahme von § 812 in § 815. — Vgl. 8 820. 
13. 88 3972, 781 oder ein Schuldversprechen (8 780) und &. JW. 
10 1002, Gr. 55 3% (über deklaratorischen oder konstitutiven Anerkennungs- 
vertrag). Neben dem Anspruch auf Befreiung von der Verbindlichkeit 
besteht gemäß § 821 eine ausschließende Einrede Z. R. 67248. 
14. Bei der Rückforderung einer Leistung (A. 2 u. Abs. 2) hat der 
Kläger darzutun, zu welchem Zwecke letztere gemacht worden ist und 
inwiefern es an einem rechtlichen Grunde fehlt (von vornherein oder 
infolge Wegfalls) Z. R. 49 50, 57 328, 60 4120, JW. 0591, 06251, 082. 
War mit der Leistung nach dem Inhalte des Rechtsgeschäfts ein be- 
stimmter Erfolg bezweckt (§ 8121 Satz 2), so hat der Kläger die Leistung 
zu diesem Zwecke darzutun, wogegen der Schuldner sich durch den Nach- 
weis befreien kann, daß der Ersolg eingetreten ist oder daß die Voraus- 
setzungen des § 815 vorliegen (. R. 14 225, JW. 09411, a. M. E. R. 
49 200, 57 30, JW. 11 "85). Bei einer Bereicherung auf sonstige Weise 
(A. 3) hat der Kläger nur diese darzutun, wogegen dem Schuldner der 
Nachweis obliegt, daß ein rechtlicher Grund vorliegt &#. JW. 0188. 
Wendet der Schuldner gegen ein Schuldanerkenntnis aus einer Abrech- 
nung ein, es seien nichtbestehende Posten anerkannt, so hat er deren 
Nichtbestehen und seinen Irrtum darzutun. 
B. Besond. Bestimmungen bei: 
1 iner Nichtschuld. 
) üng eer gctsc §. 813. 
Das zum Zwecke der Erfüllung: einer Verbindlichkeit Ge- 
leistetes kann auch" dann zurückgefordert werden, wenn dem An- 
spruch eine Einrede entgegenstand, durch welche die Geltend- 
machung des Anspruchs dauernd ausgeschlossen wurde. Die 
Vorschrift des §. 222 Abs. 2 bleibt unberührt.“ 
Wird eine betagte? Verbindlichkeit vorzeitig erfüllt, so ist 
die Rückforderung ausgeschlossen:; die Erstattung von Zwischen- 
zinsen kann nicht verlangt werden.? 
I 7373, 738, II 738, IIb 798, 11I 797. M. II, 831 bis 885. Prot. II, 
68K ff., 693 bis 695. Geändert durch RIK. — 88 886, 1169, 1251. 
1. Z. R. 19 50. 
2. Beim Vorhandensein mehrerer Verbindlichkeiten vgl. 88 336, 337. 
3. § 8121.. Leistet ein Dritter in eigenem Namen, so hat er, 
nicht der Schuldner das Rückforderungsrecht E. R. 60 87, JW. 10 7 
(Zahlung für Rechnung des Schuldners!. 
4. Außerdem findet die condictio indebiti statt, wenn eine Ver- 
bindlichkeit überhaupt nicht bestanden hatte oder wieder erloschen war
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment