Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1894
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1894.
Volume count:
21
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1894
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • (Nr. 2725.) Verordnung zur Einführung des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit. (2725)
  • (Nr. 2726.) Verordnung, betreffend die Rechte an Grundstücken und die Anlegung von Grundbüchern in den deutschen Niederlassungen in Tientsin und Hankau. (2726)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

Das Friedens= und Waffenstillstandsangebot und die Revolution von oben 539 
nnnslss 
  
2. Vor Beginn richtete ich an alle Anwesenden im Auftrage der 
Obersten Heeresleitung die dringende Bitte, über den Inhalt meiner Aus- 
führungen strenges Stillschweigen zu bewahren. In ernstester Weise wies 
ich auf den vortrefflich arbeitenden feindlichen Nachrichtendienst und die 
Vorteile hin, die dem Gegner aus der klaren Erkenntnis unserer Lage er- 
wachsen mußten. Aus der Versammlung erhob sich kein Widerspruch gegen 
meine Bitte. Der Erfolg ist bekannt. Schon nach wenigen Stunden liefen 
unter meinem Namen die ungeheuerlichsten Gerüchte um.“ 
Oberst v. Haeften schreibt in dem Bericht an die Oberste Heeresleitung: 
......... begab ich mich zu einer auf 9 Uhr vormittags von Exzellenz 
" Payer angesetzten Zusammenkunft der Parteiführer, bei der Major 
v. dem Bussche diese über den Ernst der militärischen Lage aufklären sollte. 
Dem Vortrage selbst konnte ich leider nicht beiwohnen, da auf Wunsch von 
Exzellenz v. Payer außer Major v. dem Bussche keine Nicht-Politiker teil- 
nehmen sollten. Das sollte verhängnisvolle Folgen haben. Major v. dem 
Bussche, der natürlich nicht wissen konnte, welche Parteiführer er vor 
sich hatte, trug diesen genau dasselbe vor, was er am 30. September den 
Führern der rechtsstehenden Parteien gesagt hatte und als vertrauens- 
würdigen Persönlichkeiten mit Recht auch sagen konnte. Es mußte natürlich 
eine Gewähr bestehen, daß kein Wort dieser streng vertraulichen und ge- 
heimen Mitteilung gemißbraucht wurde. Wäre ich anwesend gewesen, so 
hätte ich, da ich die parlamentarischen Persönlichkeiten kannte, darauf auf- 
merksam machen können, daß bei seinem Vortrage der Pole Seyda zu- 
gegen war. Diesem durfte man selbstverständlich nur Dinge mitteilen, die 
auch die breite Offentlichkeit wissen konnte. Die Deutsch-Polen hatten über 
Stockholm eine direkte Verbindung nach Paris, von wo sie auch dauernd 
während des Krieges mit Geldmitteln der Entente unterstützt wurden. Es 
kann als sicher angesehen werden, daß die Mitteilungen des Majors v. dem 
Bussche, die den Ernst und die Schwäche unserer militärischen Lage in 
rückhaltlosester Weise enthüllten, innerhalb weniger Tage in den Haupt- 
städten der Entente bekanntgewesen sind. Unter diesem Gesichtspunkt be- 
trachtet, wird es klar, daß unser Friedens-, namentlich aber das Waffen- 
stillstandsangebot von katastrophalem Schaden für Deutschland werden 
mußte. Tatsächlich sind die Mitteilungen des Majors v. dem Bussche im 
In= und Auslande bereits nach wenigen Tagen — zum Teil noch erheblich 
übertrieben — in aller Munde gewesen, und insofern ist es nicht unrichtig, 
was von einer maßgebenden politischen Persönlichkeit geäußert wurde, daß 
die Mission des Majors v. dem Bussche eine geradezu verheerende Wirkung 
gehabt hat. Selbstverständlich ist diesem aufrecht und gewissenhaft nach 
seiner Instruktion handelnden Offizier nicht der geringste Vorwurf zu 
machen. Es war vielmehr die Pflicht der Regierung, die Parteiführer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment