Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fischer_verwaltungsrecht_sachsen_1914
Title:
Das Verfassungs- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reiches und des Königreiches Sachsen.
Author:
Fischer, Otto
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Vierzehnte Auflage
Scope:
267 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Das Deutsche Reich.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Arbeiter-Versicherungs-Gesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt des dritten Heftes.
  • I. Die Rheinbundsakte vom 12. Juli 1806.
  • II. Die deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815.
  • III. Die Wiener Schlußakte vom 15. Mai 1820.

Full text

44 III. Die Schluss-Akte vom 15. Mai 1820. 
  
verfassungsmäßig aber sind diejenigen Beschlüsse, die inner- 
halb der Grenzen der Competenz der Bundes-Versammlung, 
nach vorgängiger Berathung, durch freie Abstimmung entweder 
im engern Rathe oder im Plenum gefasst werden, je nachdem 
das Eine oder das Andere durch die grundgesetzlichen Be- 
stimmungen vorgeschrieben ist. 
Artikel XlI. 
In der Regel die Bundes--Versammlung die zur 
Besorgung der gemeinsamen Angelegenheiten des Bundes er- 
forderlichen Beschlüsse im engern Rathe nach absoluter Stim- 
menmehrheit. Diese Form der Schlußfassung findet in allen 
Fällen Statt, wo bereits feststehende allgemeine Grundsätze 
in Anwendung, oder beschlossene Gesetze und Einrichtungen 
zur Ausführung zu bringen sind, überhaupt aber bey allen 
Berathungs-Gegenständen, welche die Bundes-Acte oder spätere 
Beschlüsse nicht bestimmt davon ausgenommen haben. 
Artikel XII. 
Nur in den in der Bundes-Acte ausdrücklich bezeichneten 
ällen, und, wo es auf eine Kriegs-Erklärung oder Friedens- 
chluß-Bestätigung von Seiten des Bundes ankömmt, wie 
auch, wenn über die Aufnahme eines neuen Mitgliedes in 
den Bund entschieden werden soll, bildet sich die Versammlun 
zu einem Plenum. Ist in einzelnen Fällen die Frage, o 
ein Gegenstand vor das Plenum gehört, zweifelhaft, so steht 
die CEnscheidung derselben dem engern Rathe zu. Im Plenum 
findet keine Erörterung noch Berathung Statt, sondern es 
wird nur darüber abgestimmt, ob ein im engern Rotfe vor- 
bereiteter Beschluß angenommen oder verworfen werden soll. — 
Ein gültiger Beschluß im Plenum setzt eine Mehrheit von 
zwey Drittheilen der Stimmen voraus. 
Artikel XIII. 
Ueber folgende Gegenstände: 
1. Annahme neuer Grundgesetze, oder Abänderung der be- 
stehenden; 
2. Organische Einrichtungen, das heisst, bleibende Anstalten, 
als Nittel zur Erfüllung der ausgesprochenen Bundes- 
zzumeecke; 
3. Aufnahme neuer Mitglieder in den Bund; 
4. Religions-Angelegenheiten; 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment