Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Verfassungs- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reiches und des Königreiches Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Verfassungs- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reiches und des Königreiches Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fischer_verwaltungsrecht_sachsen_1914
Title:
Das Verfassungs- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reiches und des Königreiches Sachsen.
Author:
Fischer, Otto
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Vierzehnte Auflage
Scope:
267 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort.
Author:
Fischer, Otto
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Das Verfassungs- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reiches und des Königreiches Sachsen.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Das Deutsche Reich.
  • Reichsverfassung.
  • Die Grundsätze über Freizügigkeit; das Heimats-, Niederlassungs- und Armenwesen.
  • Gewerbewesen.
  • Die Arbeiter-Versicherungs-Gesetzgebung.
  • Versicherung für Angestellte.
  • Vereins- und Versammlungsrecht.
  • Münz- und Notenwesen.
  • Justizwesen.
  • Die Standesregisterführung.
  • Das Militärwesen und die Kriegsmarine.
  • II. Das Königreich Sachsen.
  • Die sächsische Staatsverfassung.
  • Ministerium des Innern: Gemeinden und Bezirke, Amtshauptmannschaften und Kreishauptmannschaften.
  • Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts.
  • Finanzministerium.
  • Die Ministerien der Justiz, des Krieges und der auswärtigen Angelegenheiten. - Das Gesamtministerium und die ihm unmittelbar untergeordneten Behörden. - Der Staatsrat.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Vorwort. 
Dem von dem Herrn Verleger des vorliegenden Schrift- 
chens an mich gerichteten Ersuchen, eine gemeinfaßliche 
Darstellung der Grundzüge des Verfassungs= und Ver- 
waltungsrechtes des Königreiches Sachsen, selbstverständ- 
lich in Verbindung mit dem bezüglichen Rechte des 
Deutschen Reiches abzufassen, habe ich besonders in Rüch- 
sicht darauf zu entsprechen mich entschlossen, daß nach 
den von mir gemachten Erfahrungen und Beobachtungen 
das Bedürfnis zu einer derartigen Darstellung allerdings 
vorhanden ist. Aicht daß ich der Ansicht derjenigen bei- 
pflichte, welche der Erstrechung des Unterrichtes in der 
Volksschule auf das Gebiet des vaterländischen Rechtes 
das Wort reden, will es mir doch als ein Ubelstand er- 
scheinen, daß unsere der Fortbildungsschule entlassenen 
Jünglinge, sowie die Zöglinge unserer Realschulen und 
Gymnasien von den einfachsten Grundsätzen unseres 
Staats= und Verwaltungsrechtes, sowie von der Be- 
hördenorganisation unseres Vaterlandes zumeist k-eine 
oder doch nur mangelhafte Kenntnis haben, und daß ins- 
besondere unsere Gymnasiasten oft mit den organischen 
Einrichtungen des alten griechischen und römischen Staates 
besser vertraut sind, als mit denen ihres weiteren oder 
engeren Vaterlandes. Die Unkenntnis der rechtlichen, 
ökonomischen und politischen Grundbegriffe, welche die 
menschliche Gesellschaft beherrschen, sowie der wichtigsten 
Grundsätze des vaterländischen Staats= und Verwaltungs- 
rechtes pflegt unseren Staatsbürgern in der Regel erst 
dann zum vollen Bewußtsein zu kommen, wenn sie zu 
einem derjenigen Ehrenämter berufen werden, welche die 
neuere Gesetzgebung mit ihrer Heranziehung des Laien- 
elements zur Rechtsprechung beziehentlich Staats= und 
Gemeindeverwaltung geschaffen hat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment