Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonial-Handbuch.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonial-Handbuch.

Monograph

Persistent identifier:
fitzner_deutsches_kolonial_handbuch_1908
Title:
Deutsches Kolonial-Handbuch.
Author:
Fitzner, Rudolf
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Hermann Paetel
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1908
DDC Group:
Kultur
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Kiautschou.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Einfuhrverbote und -Zoll.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonial-Handbuch.
  • Title page
  • Other
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kolonial-Behörden in Deutschland.
  • Reichskanzler.
  • Reichs-Kolonialamt.
  • Schutzgebiet Kiautschou.
  • Entscheidende Disziplinarbehörden für die deutschen Schutzgebiete.
  • Kommission für die landeskundliche Erforschung der deutschen Schutzgebiete.
  • Togo.
  • Statistik der Bevölkerung.
  • Statistik des Handelsverkehrs.
  • Zolltarif.
  • Postwesen.
  • Schiffsverkehr.
  • Verkehrsanlagen.
  • Koloniale Gesellschaften.
  • Missionsgesellschaften.
  • Etat.
  • Personalien.
  • Kamerun.
  • Statistik der Bevölkerung.
  • Kaiserliche Schutztruppe.
  • Plantagen-Statistik.
  • Statistik des Handelsverkehrs.
  • Zolltarif.
  • Postwesen.
  • Schiffsverkehr.
  • Koloniale Gesellschaften.
  • Missionsgesellschaften.
  • Etat.
  • Personalien.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Statistik der Bevölkerung.
  • Statistik des Handelsverkehrs.
  • Zolltarif.
  • Postwesen.
  • Eisenbahnen.
  • Schiffsverkehr.
  • Schiffsverbindungen.
  • Koloniale Gesellschaften.
  • Missionsgesellschaften.
  • Etat.
  • Personalien.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Statistik der Bevölkerung.
  • Schutztruppe.
  • Statistik des Handelsverkehrs.
  • Zolltarife.
  • Ein- und Ausfuhrplätze.
  • Postwesen.
  • Posttarif.
  • Eisenbahnen.
  • Schiffsverkehr.
  • Schiffsverbindungen.
  • Koloniale Gesellschaften.
  • Missionsgesellschaften.
  • Etat.
  • Personalien.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Statistik der Bevölkerung.
  • Statistik des Handelsverkehrs.
  • Zolltarif für das Schutzgebiet Deutsch-Neu-Guinea.
  • Postwesen.
  • Schiffsverkehr.
  • Schiffsverbindungen.
  • Koloniale Gesellschaften.
  • Missionsgesellschaften.
  • Etat.
  • Personalien.
  • Deutsch-Samoa.
  • Statistik der Bevölkerung.
  • Statistik des Handelsverkehrs.
  • Zolltarif.
  • Postwesen.
  • Schiffsverkehr.
  • Schiffsverbindungen.
  • Koloniale Gesellschaften.
  • Missionsgesellschaften.
  • Etat.
  • Personalien.
  • Kiautschou.
  • Bevölkerung.
  • Statistik des Handelsverkehrs.
  • Einfuhrverbote und -Zoll.
  • Postwesen.
  • Eisenbahn.
  • Schiffsverkehr.
  • Schiffsverbindungen.
  • Koloniale Gesellschaften.
  • Missionsgesellschaften.
  • Etat.
  • Personalien.
  • Anzeigen.
  • Verzeichnis hervorragender deutscher Ausfuhr-Häuser.
  • Anzeigen.

Full text

340 KIAUTSCHOU. 
Einfuhrverbote und -Zoll. 
Die Einfuhr von Waffen, Munition und 
Sprengstoffen außer zum persönlichen Bedarf für 
Nichteingeborene ist verboten. 
Opium darf nur in Originalverpackung eingeführt 
werden. Die Einfuhr von kleineren Mengen als einer Kiste 
und die Einfuhr von zubereitetem Opium ist verboten. 
ıro Haikwan Taels für den 
Einfuhrzolldes | Pikul*) fremden Opiums. 
Opiums: 60 Haikwan Taels für den Pikul 
chinesischen Opiums. 
Postwesen. 
Iım Pachtgebiete bestehen 7 Reichspostanstalien, nämlich 
ı Postamt in Tsingtau, 2 Postagenturen in Litsun 
und Syfang, 3 Posthilfsstellen im Genesungsheim ‚Meck- 
lenburghaus“, in Taputou und Tsangkou 
und I Zweigstelle in Tsingtau-Tapautau. Dem 
Postamte in Tsingtau sind die übrigen Anstalten unter- 
stellt; die Leitung des Dienstbetriebes im Pachtgebiet hat 
die Postdirektion in Shanghai mit wahrzunehmen. 
Die Wirksamkeit der Postanstalter in Tsingtau, 
Litsun und Syfang erstreckt sich auf Postsendungen 
jeder Art mit alleiniger Ausnahme von Postaufträgen. Die 
übrigen Anstalten befassen sich nur mit dem Verkauf von 
Postwertzeichen, der Annahme und Ausgabe von gewöhn- 
lichen und eingeschriebenen Briefen, sowie der Ausgabe 
von gewöhnlichen Paketen. 
—_— nn — 
*,ı Pikul = 60,5 kg.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.