Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fleiner_institutionen_1913
Title:
Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.
Author:
Fleiner, Fritz
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Institutionen
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Dritte, vermehrte Auflage.
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Allgemeiner Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Grundbegriffe.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Verwaltung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Allgemeiner Teil.
  • Title page
  • Erstes Kapitel. Grundbegriffe.
  • § 1. Verwaltung
  • § 2. Trennung der Gewalten.
  • § 3. Geschichtliche Entwicklung des deutschen Verwaltungsrechts und der Verwaltungsrechtswissenschaft.
  • § 4. Verwaltungsrecht.
  • § 5. Quellen des Verwaltungsrechts.
  • Zweites Kapitel. Die Träger der öffentlichen Verwaltung.
  • Drittes Kapitel. Grundverhältnis zwischen öffentlicher Verwaltung und Bürger.
  • Viertes Kapitel. Der Rechtsschutz.
  • Besonderer Teil.
  • Title page
  • Erstes Kapitel. Der Verwaltungsapparat und seine Leistungen.
  • Zweites Kapitel. Die verwaltungsrechtlichen Pflichten der Bürger.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Erstes Kapitel. 
Grundbegriffe. 
8 1. Verwaltung.! 
I. Alles staatliche Leben steht unter einer geschriebenen 
oder ungeschriebenen Grundordnung, die wir die Staatsver- 
fassung nennen. Sie ist es, die den Staat mit Organen aus- 
stattet und ihn willens- und handlungsfähig macht. Dadurch 
wird der Staat zur Rechtspersönlichkeit. Er ist in den Stand 
gesetzt, durch Führung seiner Geschäfte seine Lebenszwecke zu 
erreichen. Die Tätigkeit einer physischen oder juristischen Per- 
son, die im Besorgen ihrer Geschäfte besteht, heißt Verwaltung.? 
Von der Verwaltung des Privaten wird in diesem Zusammen- 
hange nicht die Rede sein. Uns soll in den nachfolgenden Er- 
örterungen allein die Verwaltung des Staats beschäftigen. Was 
der Staat zur Lösung seiner Lebensaufgaben unternimmt, er- 
scheint im Gegensatz zur Verfassung als Verwaltung im 
weiteren Sinn. Wenn die Verfassung im staatlichen Leben 
das ruhende, beharrende Moment darstellt, so tritt uns in der 
1 Otto Mayer, Deutsches Verwaltungsrecht I $1. Otto Mayer, 
Theorie des franz. Verwaltungsrechts, 1886, S. 1—25. Hänel, Das 
Gesetz im formellen und materiellen Sinne (Studien zum deutschen 
Staatsrecht II, [1888] S. 177ff.). Laband, Staatsrecht des Deutschen 
Reiches, 5. Aufl., 1911, IIS. 172ff. G.Jellinek, Gesetz und Verordnung, 
1887,8.213ff. G. Jellinek, Allgemeine Staatslehre, 3. Aufl. herausgegeb. 
v. Walter Jellinek, 1914, S. 606. Rosin, Souveränetät, Staat, Ge- 
meinde, Selbstverwaltung (Annalen des Deutschen Reichs 1883, S. 265 ff.). 
Anschütz, Deutsches Staatsrecht, in Holtzendorff-Kohlers Encyklopädie 
der Rechtswissenschaft II, S. 474 und 610. Ulbrich, Der Rechts- 
begriff der Verwaltung (Grünhuts Zeitschrift für das Privat- und 
öffentl. Recht IX S. 1). Vierhaus, Gerichtsbarkeit und Verwaltungs- 
hoheit (Verwaltungsarchiv XI S. 222). 
® Ver-walten, walten, valere: lenken, regieren, einen Willen betätigen. 
1’
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment