Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fleiner_institutionen_1913
Title:
Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.
Author:
Fleiner, Fritz
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Institutionen
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Dritte, vermehrte Auflage.
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Besonderer Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Die verwaltungsrechtlichen Pflichten der Bürger.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Die allgemeinen polizeilichen Pflichten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 23. Polizeigewalt und polizeiliche Beschränkungen der Bürger.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Allgemeiner Teil.
  • Title page
  • Erstes Kapitel. Grundbegriffe.
  • Zweites Kapitel. Die Träger der öffentlichen Verwaltung.
  • Drittes Kapitel. Grundverhältnis zwischen öffentlicher Verwaltung und Bürger.
  • Viertes Kapitel. Der Rechtsschutz.
  • Besonderer Teil.
  • Title page
  • Erstes Kapitel. Der Verwaltungsapparat und seine Leistungen.
  • Zweites Kapitel. Die verwaltungsrechtlichen Pflichten der Bürger.
  • 1. Die allgemeinen polizeilichen Pflichten.
  • § 23. Polizeigewalt und polizeiliche Beschränkungen der Bürger.
  • § 24. Die Polizeierlaubnis.
  • 2. Die öffentlichen Lasten.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Zweites Kapitel. 
Die verwaltungsrechtlichen Pflichten der 
Bürger. 
1. Die allgemeinen polizeilichen Pflichten. 
$ 23. Polizeigewalt und polizeiliche Beschränkungen der Bürger.! 
I. Begriff und Wort ‚Polizei‘ haben eine wechselvolle 
Entwicklung durchlaufen. Das griechische ro4eia bedeutet 
Stadtverfassung, Staatsverfassung und im übertragenen Sinne 
Staatsverwaltung, Regierung. Im 14. Jahrhundert prägte die 
französische Rechtssprache das Wort ‚la police‘ um zur Be- 
ı OttoMayer, 1 $$18,19. F.F.Mayer, Grundsätze des Verwaltungs- 
rechts, S. 99ff.e E. Loening, Lehrbuch des Deutschen Verwaltungs- 
rechts, S. 4ff. und Art. „Polizei“ im Handwörterbuch der Staatswissen- 
schaften, 3. Aufl, VI S. 1058. Georg Meyer-Anschütz, Deutsches 
Staatsrecht,.6. Aufl., S. 642ff. Rosin, Polizeiverordnungsrecht in Preußen, 
2. Aufl., S. 121ff. und ‚„‚Der Begriff der Polizei und der Umfang des polizei- 
lichen Verfügungs- und Verordnungsrechts in Preußen‘ (Verwaltungs 
archiv III S. 249), ferner Art. „Polizei“ im WB d. VerwR?® III 96. 
Schilling, Beiträge zur Entwickelung des Polizeibegriffs nach preuß. 
Recht (Verwaltungsarchiv 11 S. 474). Wolzendorff, Die Grenzen 
der Polizeigewalt 1905/06 (Arbeiten aus dem juristisch -staatswissen- 
schaftl. Seminar der Universität Marburg, Heft 3 und 5). Schanze, 
Die Polizei, in Fischers Zeitschr. f. Praxis und Gesetzgebung der Ver- 
waltung, Bd. 35 (1909) S. 89. Thoma, Polizeibefehl im Bad. Recht I 
S.1ff. Anschütz, Die Polizei, 1910 (Vorträge der Gehestiftung, Bd. II 
Ss. 221ff.).. Leo Vossen, Der Schutz der Gewerbefreiheit und der Ver- 
fassungsrechte durch das preuß. Oberverwaltungsgericht, 2. Aufl., 1910. 
J. Jungel, Der Begriff der Polizei im württembergischen Recht, Tübinger 
staatswissenschaftl. Diss. 1912. Gustav Roscher, Großstadtpolizei, 1912. 
F. Kitzinger, Die Verhinderung strafbarer Handlungen durch Polizei- 
gewalt, 1913, S. 59ff. v. Seydel-Graßmann, Bayer. Verwaltungsrecht, 
1913, S. 218ff. Vgl.auch Hauriou, Precis de Droit administratif, 7 ed., 
p. 51l K. Neumeyer, Internationales Verwaltungsrecht, Bd. I, 1910, 
S.67f., 255ff. Kulisch, Österreich. Gewerberecht I? S. 36ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment