Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fleiner_institutionen_1913
Title:
Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.
Author:
Fleiner, Fritz
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Institutionen
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Dritte, vermehrte Auflage.
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Besonderer Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Die verwaltungsrechtlichen Pflichten der Bürger.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die öffentlichen Lasten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 25. Die Naturalleistungspflichten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Allgemeiner Teil.
  • Title page
  • Erstes Kapitel. Grundbegriffe.
  • Zweites Kapitel. Die Träger der öffentlichen Verwaltung.
  • Drittes Kapitel. Grundverhältnis zwischen öffentlicher Verwaltung und Bürger.
  • Viertes Kapitel. Der Rechtsschutz.
  • Besonderer Teil.
  • Title page
  • Erstes Kapitel. Der Verwaltungsapparat und seine Leistungen.
  • Zweites Kapitel. Die verwaltungsrechtlichen Pflichten der Bürger.
  • 1. Die allgemeinen polizeilichen Pflichten.
  • 2. Die öffentlichen Lasten.
  • § 25. Die Naturalleistungspflichten.
  • §26. Die öffentlichen Abgaben.
  • Register.
  • Advertising

Full text

$ 26. Die öffentlichen Abgaben. 339 
$ 26). Wegeverbände!? und Deichverbände'? liefern hiefür Bei- 
spiele. 
& 26. Die öffentlichen Abgaben.! 
I. Öffentliche Abgaben sind Geldleistungen,? die der Staat 
oder ein anderer öffentlichrechtlicher Verband den Bürgern zur 
Förderung öffentlicher Zwecke einseitig auferlegt. Nach den 
Grundsätzen des Rechtsstaates kann allein das Gesetz oder eine 
vom Gesetze abgezweigte Rechtssetzungsform (Verordnung, Sat- 
18 Germershausen, Wegerecht I S. 384. 
19 Die Geschichte des preußischen Deichwesens lehrt, wie sich eine 
Vorzugslast in eine Verbandslast wandeln kann. Solange das Deichwesen 
vom Staate besorgt wurde, waren die an der Erhaltung der Deiche be- 
teiligten Grundeigentümer bloße Deichinteressenten ; ihre Deichpflicht war 
eine Vorzugslast („Pfanddeichung‘).,. Mit dem Übergang der Deich- 
verwaltung an die neugebildeten Deichverbände (,,Kommunionsdeichung‘‘) 
sind aus den Interessenten Verbandsmitglieder geworden, deren Deich- 
pflicht für sie nunmehr als Verbandslast besteht. Anschütz, Art. 
„Deichwesen‘“ im Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. III? 
S. 462. Preuß. Wassergesetz $$ 294ff. 
ı Otto Mayer, 155 27—29. Fuisting, Grundzüge der Steuerlehre, 
1902. Neumann, Die Steuer und das öffentliche Interesse, 1887. 
P.Schoen, Das Recht der Kommunalverbände in Preußen 1897 S. 209f£. 
Stölzel, Rechteweg und Kompetenzkonflikt S. 119ff. Göz, Verwaltungs- 
rechtspflege in Württemberg, S. 478ff. Sarwey, Öffentliches Recht und 
Verwaltungsrechtspflege, S. 55Vff. Laband, Staatsrecht IV? S. 375 und 
Reichsstaatsrecht,® $45. G. Meyer-Dochow, Lehrbuch d. Deutschen 
Verwaltungsrechts? S. 639ff. Adolf Wagner, Finanzwissenschaft, Teil II. 
M. v. Heckel, Lehrbuch der Finanzwissenschaft, I 1908; II 1912. Alt- 
mann, Finanzwissenschaft, 1910. Eheberg, Artikel „Steuer‘ im Hand- 
wörterbuch der Staatswissenschaften VII3 S. 945ff. Fleiner, Öffentlich- 
rechtliche Vorteilsausgleichung (in der Festgabe der Jur. Fakultät Basel 
für Andreas Heusler, 1904, 8. 92ff.). Ernst Toepfer, Der Begriff der 
öffentlichrechtlichen Gebühr, Tübinger staatswissenschaftl. Dissertation, 
1909 (auch abgedruckt im Finanzarchiv Bd. 26, S. 491—553). G. Strutz, 
Die Neuordnung der direkten Staatssteuern in Preußen, 1912 (u. dazu 
die Besprechung von Michaelis im Verwaltungsarchiv XX 453). Siehe 
ferner die Kommentare zum preußischen Kommunalabgabengesetz v. 
14. Juli 1893 von F. Adickes (1894) und von Nöll-Freund 7. Aufl. 1910; 
ferner die kleine Textausgabe mit Anmerkungen von F. Adickes, 
5. Auflage, bearbeitet von W. Woell, 1911. 
2 Ob die Verwaltungsbehörde als Leistung an Zahlungstatt persön- 
tiche Dienste oder Sachen annehmen darf und will, ist eine Sache für sich. 
Soergel, I 718. Nr. 48.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment