Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_001
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Erster Band. A bis F.
Author:
Fleischmann, Max
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Volume count:
1
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite, völlig neu gearbeitete und erweiterte, Auflage.
Scope:
883 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register D.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Denkmalpflege. Von Regierungsassessor Dr. Lezius, Berlin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Full text

551 
Diese Pfarrei enthaͤlt 170 Seelen, der 
Ertrag derselben wird zu 325 fl. berechnet. 
Im JFfarkreise: 
5) Dle Pfarrei Rieden. 
Die Pfarrei Rieden, königlichen Land-- 
gerichts Wasserburg, im Bisthume Freising, 
ist durch Versezung des lezten Pfarrers er- 
lediget; sie hat 4 Stunden im Umkreise, 
und zählet 708 Seelen. Eine Schule ist 
im Pfarrdorfe; die Pastoralfunktionen be- 
sorget neben dem Pfarrer ein Hilfspriester, 
die Gesammtrente aus Widdum, Zehent und 
Stole, nebst zoo fl. für Haltung des Hilf- 
priesters ex Acrario bestehet in 899 fl. 35 kr. 
wovon ale passtrliche Last, einzig obige Zoofl. 
wegen der bezeichneten Verwendung abgezor 
gen werden därfen. 
  
Herrschafts= und Ortsgerichte. 
Seine königliche Majestät genehmigten 
auf den Antrag der einschlägigen Behörden 
die Bildung folgender Herrschafts" und Orts- 
gerichte: 
Im Mainkreise: 
(Ortsgericht Krummennab.) 
Johann Georg von Grafenste in bils 
det bei dem behengute Krummennab, 
Landgerichts Neustadt an der Waldnab, 
ein Ortogericht, welches die Orte Krummen- 
nab, den Weiler Flärn mit den Einzelnen 
Pärnmühle und Gleich, Burggrub mit der 
Reißermühle, Ingelshof und Faßenhof mit 
66 ständigen Familien begreifen wird. 
München den 18. August 1816. 
352 
(Crtsgericht Rupprechtsrent.) 
Der Freiherr von Junker bildet bei dem 
Lehen Rupprechtsreut im Landgerschtes 
Reustadt an der Waldnab ein Orksgericht, 
welches in den Orten Rupprechtsreut, Un- 
termantek, Teippach und der Einzeln Oh- 
reim §2 ständige Familien enthalten wird. 
München am 10. August 1816. 
(Herrschaftsgericht Helnersreut.) 
Graf Voit von Nienek bildet bei 
dem Kanzleilehen Heinersreut ein Herr- 
schaftsgericht II. Klasse, welches 
1. den Steuerdistrikt Heinersreut mit 
den Orten Heinersreut, Elbersreur, 
mie den Mühlen und Einzeln Dimzen- 
bähl, Wustuben, Kreuzknock, Breiten" 
eben, Schmölz, Güldenstein und Fels- 
wirth, ferner Köstenberg und Schnebes, 
darin . .3s Familien, 
2. den Distrikt Grafengehaig mit den 
Orten Grafengehaig, Selfersreut, mit 
der Einzeln Höhehof. 685 Familien, 
3. vom Steuerdistrikte Presseck die Orte 
Presseck, Schlackenreut mit Schübels" 
mühl, Troctenreut, Schlopp, Wilden: 
stein, die Einzeln Wassenhamer, Für- 
stenhof, kändergrün, Neumühle, Schla- 
ckenmühle, Papiermühle und Ochsen- 
garten . . 169 Fanmilien, 
  
zusammen . . 322 staͤntdige Fa- 
milien begreifen wird. 
Muͤnchen den 20. August 1816. 
(357)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment