Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_dr
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
handbuch_dr_1918
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsstruktur
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Der neue Kurs.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Vom alten zum neuen Kurs.
  • II. Im Schatten des großen Mannes.
  • III. Der abgerissene Draht nach Rußland.
  • IV. Der Kampf um die Militärreform.
  • V. Herr von Holstein.
  • VI. "Offiziöse Preßwirtschaft."
  • VII. Caprivis Ausgang.
  • VIII. Der Übergang zur Weltpolitik.
  • IX. Die große innere Krisis.
  • Namenverzeichnis.

Full text

hebung des Erlasses des Fürsten Bismarck vom 24. Oktober 1893 
bekanntgab. Durch diesen Erlaß war allen Chefs der Reichs— 
behörden, auch der unpolitischen Fächer, vorgeschrieben worden, bei 
der Einberufung von Hilfsarbeitern, die später in die Stellen von 
vortragenden Räten einrücken sollen, zuvor eine Darlegung über 
ihre politische und wirtschaftspolitische Haltung einzureichen. Graf 
v. Caprivi rechtfertigte die Aufhebung des Erlasses mit den Er— 
fahrungen, die er als Chef der Admiralität gemacht hatte. „Ich 
muß die Chefingenieure nehmen, wo ich sie finde, auch wenn es 
Sozialdemokraten sind, in den technischen Fächern nützt die poli— 
tische Gesinnung nichts.“ Die Unterredung endete mit nochmaliger 
Erwähnung der Schwierigkeiten, die Fürst Bismarck seinem Nach- 
folger machte, und den Worten: „Ich kann ja immer nur im 
Schatten des großen Mannes stehen.“ 
Der Eindruck, den ich mit hinwegnahm, war der eines ge— 
fesselten Kriegers, der standhaft sein Martyrium trägt. 
Wie entstanden die am Eingang und am Ende des Gesprächs 
beklagten Schwierigkeiten und was war in Wien geschehen? 
Das Urteil des Fürsten Bismarck über die Person seines Nach— 
folgers lautete während der Übergangszeit in den neuen Kurs recht 
günstig. Zu einem französischen Journalisten sagte er: Caprivi 
sei ein tüchtiger General, vielleicht unser tüchtigster, schade, daß 
er zur Politik übergegangen sei; nach seinem eigenen Ausspruche 
babe er bei Ubernahme des Kanzlerpostens das Gefühl gehabt, 
als ob er in ein dunkles Zimmer eintrete. Ein Engländer vernahm 
die Worte aus Bismarcks Munde: Caprivi sei ein Mann von be- 
trächtlicher Intelligenz und mannigfachem Wissen, den neuen Posten 
habe er nicht aus irgendwelchem persönlichen Ehrgeiz, sondern aus 
loyalem Pflichtgefühl übernommen, er besitze einen klaren Kopf, 
bedeutende Arbeitskraft und sei ein vollendeter Gentleman. Wieder- 
bolt traten die Hamburger Nachrichten der Annahme entgegen, daß der 
Altreichskanzler gegen Herrn v. Capridt feindselig gesinnt sei und aus 
Verstimmung über persönliche Zurücksetzung gegen die Kaiserliche Po- 
litik und ihren Vertreter Opposition mache. Noch im August 1801 
erklärte das Blatt, daß Fürst Bismarck selbst schon im Januar 
*? Hammann, Der neue Kurs 17
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment