Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_002
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Zweiter Band. G bis N.
Editor:
Fleischmann, Max
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Zweite, völlig neu gearbeitete und erweiterte, Auflage.
Scope:
960 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register G
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Gebäudesteuer. Von Professor Dr. M. von Heckel, Münster.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (No. 1295.) Ratifikation-Urkunde der am 31sten März 1831. zu Mainz abgeschlossenen Uebereinkunft unter den Uferstaaten des Rheins, und auf die Schiffahrt dieses Flusses sich beziehenden Ordnung. Vom 19ten Mai 1831. (1295)
  • (No. 1296.) Uebereinkunft unter den Uferstaaten des Rheins und auf die Schiffahrt dieses Flusses sich beziehende Ordnung. Vom 31sten März 1831. (1296)
  • Litt A. Nachweisung derjenigen Handels-Artikel, welche bei ihrem Durchgange durch das Niederländische Gebiet von Krimpen oder Gorkum bis in's offene Meer an selbstbestimmter Abgabe mehr oder weniger als den, durch den Artikel 4. des Rheinschiffahrts-Vertrages festgestellten Abgabensatz ... zu zahlen haben.
  • Litt. B. Tarif der Gebühren, welche von den Schiffsgefäßen bei der Schiffahrt auf dem Rheine, nach Verhältniß ihrer Ladungsfähigkeit, an jeder Zollstelle zu erlegen sind.
  • Litt. C. Tarif für den Rheinzoll.
  • Litt. D. Manifest des Schiffspatrons oder Führers.
  • Protokoll zu der Uebereinkunft und Rheinschiffahrts-Ordnung vom 31sten März 1831. in Betreff des 2ten Alinea des Art. 11. des besagten Traktates gehörig.
  • (No. 1297.) Tarif für die Abgaben beim Waaren-Transporte auf dem Rheine. Vom 5ten Juli 1831. (1297)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

Protocole 
joint à la convention et au ráéglement 
sur la navigation du Rhin en date du 
31. Mars 1831. relatif au 2. alinda de 
Tarticle 11. du dit traité. 
Fnaer. Le commissaire de France 
a honneur de présenter la décla- 
ration à laquelle se rélère l’alinda 
addirionnel de T’art. 11. du projet, 
réglement. 
»Le Gouvernement français ne 
pouvant, sans compromettre les in- 
térèts généraux du commerce natio- 
nal, adhérer purement et simplement 
aux articles9., 10. et 11. du réglement 
ci- annexé et désirant toutesois prou- 
ver au Gouvernement des Pays-Bas, 
comme aux autres Etats riverains du 
Rhin, son désir sincère de contribuer 
avec eux à vivisier la navigation et le 
commerce de ce tfleure, consent à 
modisier le régime actuel de ses 
douanes parles dispositions suivantes, 
lesduelles auront la méme sorce er 
vitzueur due si elles étaient inserces 
au retlement. 
„ 1) Les marchandises et denrées 
Ccomprises en Uétat ci-joint seront re- 
cucs à l’entrepot r&el de Strasbourg, 
aux conditions de larticlke 25 de la loi 
du 8 lloréal an Xl, de l’article 11 de 
la loi du 17 mai 1820 ei des régle- 
mens antérieurs dqui ont fondeé le dit 
entrepot. 
„2) Celles de ces marchandises on 
denrées dui Proriennent des pays 
d’outre mer, ou qui sont ile produit 
des contréecs riveraines du Rhin si- 
tuses au-dessous de Mayence devront 
avoir été chargées dans ce dernier 
Port ou en aval. 
146 
Protokoll 
zu der Uebereinkunft und Rheinschiffahrts-Ord- 
nung vom Zlsten März 1831. in Betreff des 
Lten Alinca des Art. 11. des besagten Trak- 
tates gehörig. 
Frankreich. Der Bevollmachtigte hat 
die Ehre, die Erklärung vorzulegen, 
worauf sich der Zusatz zu dem Arri- 
kel 11. des Reglements= Entwurfs 
bezieht: 
„Da die französische Regierung, ohne 
die allgemeinen Interessen ihres National= 
handels zu benachtheiligen, nicht unbe- 
dingt den Artikeln 9., 10. und 11. des hier 
beiltegenden Reglements zustimmen kann; 
demohnerachtet aber doch wünscht, der 
Regierung der Niederlande, so wie den 
übrigen Iemuferstaaren, ihren aufrichti- 
gen Wunsch zu erkennen zu geben, mit 
ihnen beizutragen, die Schiffahrt und den 
Handel dieses Stromes zu beleben: so 
willigt sie ein, ihr gegenwärtiges Mauth= 
gesetz durch nachstehende Verfügungen, 
welche dieselbe Gesetzeskraft haben, als 
wenn sie in das Reglement selbst einge- 
rückt wären, zu modifzziren. 
„1) Die Kaufmannsgüter und Kolo- 
nialwaaren, welche auf dem anliegenden 
Etate verzeichnet sind, werden in dem 
wirklichen Entrepot zu Straßburg aufge- 
nommen; nach den Bedingungen des Ar- 
tikels 25. des Gesetzes vom Sten Florcal 
Jahr XI., des Art. 11. des Gesetzes vom 
1ten Mai 1820. und der früheren Ver- 
ordnungen, nach welchen dieses Entrepot 
gegründet wurde. 
„2) Jene dieser Kaufmannsgüter oder 
Kolonialwaaren, die aus Ländern jenseits 
des Mceres herkommen, oder die das 
Produk rheinischer Uferstaaten unterhalb 
Mainz sind, mussen entweder in letzterem 
Hafen oder zu Thal geladen worden seyn.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment