Staatsbibliothek Logo Full screen
  • enterFullscreen
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch für den exekutiven Polizei- und Kriminalbeamten.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Contents: Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_002
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Zweiter Band. G bis N.
Editor:
Fleischmann, Max
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Zweite, völlig neu gearbeitete und erweiterte, Auflage.
Scope:
960 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register J
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Homepage

Title:
Jagd.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
A. Reichsgebiet. Von Erstem Staatsanwalt Stelling, Stade (mit Ergänzungen vom Herausgeber).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Buch von unsern Kolonien.

Full text

— 80 — 
dreimal monatlich anlaufen; auch durch die französische Linie Cotonon— 
Marseille einmal. Man zählte 1905 208800 Briefe, 6000 Pakete, 9200 
Anweisungen im Betrage von 2150000 Mark, 16000 Telegramme, 3535 
Ferngespräche der Küstenorte untereinander und 669 Zeitungsabonnements. 
Die Reeden Togos wurden 1905 von 247 Schiffen mit zusammen 
419261 Registertons angelaufen, wovon auf Lome 133 deutsche, 38 eng- 
lische, 30 französische Dampfer und 3 amerikanische Segler, auf Klein-Popo, 
jetzt Anecho, und zugunsten Lomes geschlossen, 27 deutsche, 7 englische 
und 12 französische Dampfer entfielen. 
  
— — E — 
Wohnhaus in Bismarckburg. 
  
In Lome befindet sich eine vierklassige deutsche Regierungsschule, 
welche früher 47, jetzt 100 Schüler hat, von denen 57 im Internat (Kost- 
schüler) waren. Ferner eine Regierungsschule in Sebevi mit 103 (44) 
Schülern. Man unterrichtet Evhe, die Eingeborenensprache, und später 
Deutsch. Der Andrang ist sehr groß. Eine Handwerkerschule in Lome 
für Tischler, Schmiede, Maurer, Schneider, zählt nur 24 Schüler. Die 
Steyler Mission zählt bereits über tausend Proselyten, und die Prote- 
stanten der Bremer, Wesleyaner und Basler Gesellschaften wohl nicht 
weniger. Ihre Hauptaufgabe dürfte sein, untereinander mit den ein— 
heimischen Förderern des Islam in edlem Wetteifer der Förderung alles
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment