Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_002
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Zweiter Band. G bis N.
Editor:
Fleischmann, Max
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Zweite, völlig neu gearbeitete und erweiterte, Auflage.
Scope:
960 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register M
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Museen, öffentliche. Von Regierungsassessor Dr. Gravenhorst, Lüneburg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Prinzessin. 1833-1854.
  • Erste Jugendzeit.
  • Eichhorn.
  • Morawek.
  • Wanderjahre.
  • Verlobung.
  • Vermählung.
  • Die ersten Jahre in Sachsen.
  • II. Kronprinzessin. 1854-1873.
  • Friedliche Zeiten.
  • Der deutsche Krieg.
  • Kurze Ruhe.
  • Der deutsch-französische Krieg.
  • Nach den Kriegen.
  • III. Königin. 1873-1898.
  • Auf dem Throne.
  • Familie und Hofstaat.
  • Das Leben bei Hofe.
  • Wohltätigkeit.
  • Reisen.
  • Frohe Feste.
  • Anlagen.
  • Anlage A. Daten nach der Zeitfolge aus dem Leben der Königin 1873-1897.
  • Anlage B. Einige genealogischen Angaben.
  • Anlage C. Persönlicher Hofstaat.

Full text

nach Elster zurück, wohin sie Prinzeß Stephanie von Hohen— 
zollern begleitete. Prinz Albert reiste nach Sigmaringen zur 
Beisetzung der von Brünn dahin überführten Leiche der Prinzeß 
Wasa. 
Die Natur in Elster war in der folgenden Trauerzeit der 
Prinzessin wohlthätig. Die Gegend erinnerte sie in ihrer Frische 
und Wildheit an ihr liebes Mähren, die treuherzigen Leute 
hatten sie liebgewonnen, sie führte ein Leben, das sie ansprach 
und an ihr früheres erinnerte. Prinzessin Carola wurde durch 
den Besuch des Prinzen Albert und der Familie des Prinzen 
Johann zu ihrem 21. Geburtstage erfreut; auch Prinz Wasa 
hatte sich dazu eingefunden. Prinz Albert war noch in Elster, 
als eine neue Trauerbotschaft, die Nachricht von dem uner— 
warteten, am 9. August auf einer Reise in Tirol erfolgten Tode 
des Königs Friedrich August, eintraf. Die Kunde war je un— 
vorbereiteter, desto erschütternder. König Friedrich August war 
auf der Fahrt von Imst nach Wens bei Brennbichl mit einem 
kleinen, einspännigen Wagen umgeworfen und am Hinterkopfe 
durch den Schlag des Postpferdes tödlich verletzt worden. Der 
bezeichnendste Charakterzug des Königs war die Herzensgüte 
gewesen. In seinem Privatleben war er das Vorbild eines Haus- 
vaters, würdevoll, aber nicht stolz, freigebig zum Wohlthun, 
aber nicht verschwenderisch, ein zärtlicher Gatte, ein milder Herr, 
ein treuer Freund, unsträflich und fleckenlos in seinem Wandel. 
Die Werke Gottes in der Natur zu bewundern, das war seinem 
reinen und heiteren Gemüt die höchste Freude, die schönste Er- 
holung. Viele gemeinsame Interessen hatten die freundschaft- 
lichsten Beziehungen zwischen dem Könige und Prinzeß Carola-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment