Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Dritter Band. O bis Z. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Dritter Band. O bis Z. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_003
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Dritter Band. O bis Z.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
1049 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Advertising

Title:
Grundriss der Sozialökonomik.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
  • Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Dritter Band. O bis Z. (3)
  • Title page
  • Imprint
  • Remarks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Register
  • Register O
  • Register P
  • Register Q
  • Register R
  • Register S
  • Register T
  • Register U
  • Register V
  • Register W
  • Register Z
  • Grundriss der Sozialökonomik.

Full text

Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen. 
GCRUNDRISS DER SOZIALOKONOMIK. 
Bearbeltet von 
S. Altmann, Th. Brinkmann. K. Bücher. J. Essien. E. Gothein, Fr. von Gottl-Ottlillenfeld, K. Grünberg. Frz. Gutmann, 
H.) Hausrath. H. Herkner, A. Hettner, J. Hirsch, E. Jaffé. E. Lederer, G. A. Leist, Fr. Teitner, W. Lotz. H. Mauer, R. 
Michels, P. Moldenhauer, F. Mombert, K. Oldenbern, E. von Philippovich, K. Rathgen, A. Salz, G. von Schulze-Gaever- 
nitz, H. Schumacher, J. Schumpeter. E. Schwiedland, H. Sieveking, W. Sombart. O. Spann. E. Steinitzer, F. Swart, 
Th. Vogelstein, Adolf Weber, Alfred Weber, Max Weber. M. Weyermann, K. wiedenfeld, Fr. Freiherren von Wieser, R. Wi 
brandt, W. Wittich, W. Wygodzinski, O. von Zwiedineck- Südenhorst. 
Vollständl in 10—12 Abtellungen zu d urcheen nittlich G. M. 12.—, 
in der Subskription ca. M. 
Einband ca. M. 2.50, in der — ea. M. 2.—. 
Die Schriftführung hat nach Vereinbarung Herr Professor Dr. MUar HM’iher. übernommen. 
Am 6. Juni 1914 wurden versandt: 
Erstes Buch: 
Grundlagen der Wirtschaft. 
A. Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaft. 
I. Volkswirtschaftliche Entwicklungsstufen. K. Bücher. 
II. Epochen der Dogmen- und Methodengeschichte. J. Z9chumpeter. 
III. Theorie der gesellschaftlichen Wirtschaft. Fr. Frelherr von Wieser. 
I. Theorie der elnfachen Wirtschaft. 
II. Theorie der Volkswirtschaft. 
Abtellung 1. Theorie der wirtschaftlichen Gesellschaft. 
2. Die Bldungen des Tauschverkehres. 
1. 3. Der Aufbau der Erwerbsgemeinschaft und die Einkommensbildung. 
4. Die private Wirtschaftsverfassung. 
III. Theorle der Staatswirtschaft. 
IV. Theorie der Weltwirtschaft. 
(XIV. 454 Seiten.) 
FSub#eripeion-#reis M. 10.—, gebunden M. 12.—. 
Kinzelpreis M. 11.—, gebunden M. 13.50. 
B. Die natürlichen und technischen Beziehungen der Wirtschaft. 
I. Die geographischen Bedingungen der menschlichen Wirtschaft. A. Hettner. 
II. Wirtschaft und Bevölkerung. 
Bevölkerungslehre. P. Mombert. 
b) Wirtschaft und Rasse. R. Michels. 
Abtellung III. Die Konsumtion. K. Oldenberg. 
11 IV. Arbeit und Arbeitstellung. H. Herke 
V. Wirtschaft und Technik. Fr. von Goter: ottlillenteld. 
(X. 387 Seiten.) 
Subbriptfionspreis M. 8.—, gebunden M. 10.—. 
Ainzelpreia M. 9,. —, gebunden M. 11.50. 
A#lt der weiter vorpesehenen 40feffungen: 
C. Wirtschaft und Gesellschaft. 
I. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Michte. Max Weber. 
1. Kategorien der gesellschaftlichen Ordnungen. 
Wirtschaft und Recht in ihrer prinzipiellen Beziehung. 
Wirtschaftliche Beziehungen der Verbände im allgemeinen. 
Hausgemeinschaft. Oikos und Betrieb. 
Nachbarschaftsverband, Sippe und Gemeinde. 
Ethnische Gemeinschaftsbeziehungen. 
Religiöse Gemeinschaften. 
Klassenbedingtheit der Rellgionen; Kulturreligionen und Wirtschaftsgesinnung. 
. Die Marktvergemeinschaftung. 
Der politische Verband. 
Die Entwicklungsbedingungen des Rechts. Stände, Klassen, Parteien. Die Nation. 
Die Herrschaft. 
a) Die drei Typen der legitimen Herrschaft. 
b) Politische und hierokratische Herrschaflt. 
) Die nichtlegitlme Herrschaft. 
Typologie der Städte. 
d) Die Entwicklung des modernen Staates. 
e) Die modernen politischen Partelen. 
II. Entwicklungsgang der wirtschafts- und aozialpolitischen Systeme und Ideale. E. von 
Phllippoviob. 
  
Abtellung 
III 
—————— 
  
Zweites Buch: 
Sperilsche Elemente der modernen kapitallstischen Wirtschaft. 
NF#nzipielle Eigenart des modernen Kapitalismus al## historlscher Erscheilnung. W. 
Ombart. 
II. Die moderne Privatrechtsordnung und der Kapltalismus. A. Leist. 
III. Die moderne Staatsordnung und der Kapitalismus. Ma x Weber. 
IV. Pie Finanzen und Betriebe der öffentlichen Körperschaften und der Kapltalismus. 
Altmann. 
Abtelln V. Allgemeine Bedeutung des modernen Nachrichtenwesens. Max Weber. 
ns VI. Die Elemente des privatwirtschaftlichen Betriebs. Fr. Leitner. 
IyV VII. Bedarfsdeckung und Erwerbswirtschaft. Haushalt, Betrieb, Unternehmung. E. Stei- 
nitzer. 
VIII. Vermögenskategorlen und Einkommensformen. A. Sal##. 
IX. Die Berufsallederung. A. Sal#z. 
X. Kapitalblldung und Kapitalverwertung. A. Salz. 
XI. Geld und Kredit; Kapitalmarkt: Notenbanken. F. Gutmann. 
XII. Die Preisblldung in der modernen Wirtschaft. Th. Wogelstein. 
XIII. Konjunkturen und Krisen. O. Spann. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment