Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_003
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Dritter Band. O bis Z.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
1049 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register U
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Unterrichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Allgemeine Bildung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 1963.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3. November 1838., betreffend die Deklaration der Urkunde vom 1. Februar 1833. über die Stiftung eines Verdienst-Ehrenzeichens für Rettung aus Gefahr. (1963)
  • (No. 1964.) Grundsteuer-Gesetz für die westlichen Provinzen. Vom 21. Januar 1839. (1964)
  • (No. 1965.) Anweisung über das bei der Verwendung des Grundsteuer-Deckungsfonds und insonderheit bei der Nachsuchung, Bewilligung und Verrechnung der Steuer-Nachlässe und Unterstützungen zu beobachtende Verfahren. Vom 21. Januar 1839. (1965)
  • (No. 1966.) Gesetz wegen der anderweiten Vertheilung und Aufbringung des in der Rheinprovinz zu entrichtenden Beitrages zu den Kosten der Justiz-Verwaltung. Vom 21. Januar 1839. (1966)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)

Full text

— 37 – 
. 27. 
Bis zu dem Einereten einer solchen Revision und später in der Zwischen- 
zeit von einer Revision bis zur andern, erleidet der Katastralertrag der besteue- 
rungsfähigen (der wirkiich besteuerten, wie der nach #. 8. bis 10. zur Scteuer 
uur geit nicht herangezogenen) Grundstücke, außer der im #. 25. gedachten Be- 
(— materieller Irrthümer, im Einzelnen und im Ganzen nur dadurch 
eine Veränderung, daß # 
a) besteuerungssähige Ländereien durch Alluvion, Trockenlegung eines Fluß- 
bettes 2c. neu entstehen, oder durch Abspülung, bleibende Ueberschwem- 
mung, totale Dersandung 2c. untergehen oder für die Dauer ertragsun- 
sähig werden, oder dadurch, daß 
b) Gebude durch Neubau entstehen, oder durch Abbruch, Einsturz, Brand 2c. 
eingehen, oder durch Umwandlung aus der Klasse der lediglich nach der 
Grundsläche besteuerten (5. 21.), in die der außerdem auch noch nach dem 
Miethwerthe besteuerten Gebdude (5. 17. und 22) oder aus der letztern 
Klasse in die erstere übergehen, oder endlich durch Veränderungen in 
ihrer Substanz, namentlich also durch das Aussetzen oder Abnehmen eines 
Stockwerks oder durch das Anbauen oder Abbrechen eines Gebudetheils 
am steuerbaren Reinertrage wesemlich gewinnen oder verlieren. 
¾ 28. 
Neu entstandene Ländereien bleiben in dem Jahre, in welchem sie ent- 
standen sind, und demnächst noch zwei Jahre hindurch unbesteuert. 
Neu erbauete oder vom Grunde aus wieder aufgebauete steuerpflichuge 
Gebaude unterliegen in dem Jahre, in welchem sie bewohnbar werden und dem- 
ndchst noch zwei volle Jahre hindurch, keiner andern Besteuerung als derjenigen, 
nach dem bisherigen Kactastralertrage der Grundstäche. Nach Ablauf dieser Zeit 
beginnt die Besteuerung nach den Bestimmungen des +. 17. zu b. 
. 29. 
Veränderungen im Reinertrage der Grundstuͤcke, welche durch Urbar- 
machung, Kulturverbesserung u. s. w, oder Veroͤdung, Kulturverschlechterung 
u. s. w., eintreten, haben nicht früher einen Einfluß auf die Besteuerung, als bis 
die im 9. 26. vorbehaltenen periodischen Revisionen der Katastralerträge der 
Grundstücke eintreten. Nur in den Fdllen, wo an die Stelle der Weinerbauung 
eine andere Benutzungsart des Bodens oder an die Stelle des Ackerbaues Holz- 
zucht getreten ist, soll ausnahmsweise auch außer den periodischen Revisionen 
eine anderweite Ermirtelung des Katastralertrages stattfinden und das Resultat 
dieser neuen Ermirtelung bei der Grundsteuerveranlagung des nächsten Jahres 
zu Grunde gelegt werden. — Dergleichen Ermittelungen sind sedoch nach einem 
durch die Amrsblatter bekannt zu machenden Turnus nur von 5 zu 5 Jahren 
zulassig und dürfen jedesmal nur auf diesenigen Grundbesitzer ausgedehnt wer- 
den, welche resp. mindestens 10 Quadratruthen Weinland in eine andere Kultur- 
art umgewandelt oder mindestens einen Morgen Ackerland mit Holz bepflanzt 
oder angesaͤet und von dieser Veränderung den Bezirkssteuer-Kontroleur vor dem 
Beginn des Jahres in Kenntniß gesest haben, in welchem die Ermittelung nach 
dem seststehenden Turnus stattfinden soll. 
(No. 1961.) Jahbrgang 1879. F Bei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment