Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
frahm_meck_schulgesetze_1914
Title:
Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
Subtitle:
Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen betreffend das gesamte Volksschulwesen in Mecklenburg-Schwerin nebst einigen Entscheidungen über Züchtigungsrecht und Haftpflicht der Lehrer.
Author:
Frahm, E.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Bildung
Place of publication:
Parchim
Publishing house:
H. Wehdemann
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Vierte, stark vermehrte Auflage.
Scope:
552 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
C. Domaniallandschulen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Schulkassen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Text- und Druckfehlerberichtigungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • A. Vorbildung der Lehrer und Lehrerinnen.
  • B. Stadtschulen.
  • C. Domaniallandschulen.
  • I. Schulordnung.
  • II. Industrieschulen.
  • III. Ländliche Fortbildungsschule.
  • IV. Schulkassen.
  • V. Dotation und Besoldung. Ackerbestellung.
  • VI. Beschwerdeführung. Disziplinarsachen.
  • VII. Pensionierung. Auseinandersetzung.
  • VIII. Gnadenquartale. Wittwenkasse.
  • IX. Schulbauten. Schulhäuser.
  • D. Ritter- und landschaftliche Schulen.
  • E. Kirchendiener.
  • F. Assistenten.
  • G. Züchtigungsrecht und Haftpflicht. (Entscheidungen)
  • H. Nachtrag.
  • I. Register.
  • I. Chronologisches Register.
  • II. Sachregister.

Full text

— 238 — 
Scheffel mehr: 3 Mark, über 200 Scheffel für jede angefangenen 50 
Scheffel mehr: 10 Mark. 
Als Hufenstand ist der unabgerundete bonitierte Hufenstand grund— 
leglich zu machen. Für nicht bonitierte Grundstücke erfolgt nach deren 
Verhältnis zu gleichwertigen Grundstücken die Einschätzung durch das Amt. 
b) beieinem Brandversicherungswerte der Gebäude (Vgl. Nr. 182): 
bis zu 7000 Mk. einschlieblich .. 8 Ink. 
und von mehr als 7000 Mk. für jede angefangenen 5000 Ink. 
weitere 2 MER. 
3. Besitzer unbebauter Grundstücke, für die eine 
grundbriefliche Verpflichtung zur Bebauung 
nicht besteht, 
steuern 
bis zu 2 Scheffel einschl. . . 1Mk., 
von mehr als 2 Scheffel bis 5 Schefel einsch . 2 
- - 5 - 10 .3 — 
210 - für jede angefangenen 10 Scheffel 
mehr: 2 Mark. 
Jür nicht bonitierte Grundstücke der hier benannten Art gilt die 
vorstehend unter 2 getroffene Bestimmung. 
4. Alle physischen und juristischen Personen sowie 
die mit dem Rechte des Vermögenserwerbs aus- 
gestatteten Personen, Vereine und Gesellschaften, 
die Handel und Gewerbe im Sinne des jeweilig 
geltenden Landessteuergesetzes betreiben, 
zahlen 
a) wenn sie Handel und Gewerbe im Domanium betreiben 
ohne Unterschied, ob sie ihren Wohnsitz innerhalb oder außer- 
halb des Domaniums haben, soweit nicht nachstehend unter I) 
für die Pächter von Fischereien und Holländereien besondere 
Vorschriften erteilt sind, die Schulsteuer nach Maßgabe des ihnen 
aus dem Gewerbebetriebe zufließenden Einkommens. 
Die Steuersätze betragen: 
A) 1. Für den Handel und Fabrikbetrieb mit Einschluß der 
Molkereien, Brennereien, Stärkefabriken, Brauereien, Rüben- 
zuckerfabriken, ferner der Erwerbsgesellschaften, Sparkassen, 
anderer Geldinstitute, Versicherungsgesellschaften und dergl., für 
den Betrieb von Glashütten, Bergwerken, Reedereien, Fähren 
und, sofern nicht Staatsverträge mit auswärtigen Regierungen 
entgegenstehen, für den Betrieb nicht staatlicher Eisenbahnen mit 
Dampf-, elektrischem oder sonstigem Betriebe: 
1. Klasse 15 Mk. 
2 Klasse Einkommen von mehr als 100 Mk. bis 1500 Mi. einschl. 20 
- - -ó - - 27 - 
4. OD 1800 950% - -35- 
5. - - -2100 - - 2500 = - 45 — 
6 - - - - 2500 - 3000 — - 55 
7. - - - = 3000 = = 3500 = - 655.=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment