Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
frahm_meck_schulgesetze_1914
Title:
Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
Subtitle:
Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen betreffend das gesamte Volksschulwesen in Mecklenburg-Schwerin nebst einigen Entscheidungen über Züchtigungsrecht und Haftpflicht der Lehrer.
Author:
Frahm, E.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Bildung
Place of publication:
Parchim
Publishing house:
H. Wehdemann
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Vierte, stark vermehrte Auflage.
Scope:
552 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
C. Domaniallandschulen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VII. Pensionierung. Auseinandersetzung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Text- und Druckfehlerberichtigungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • A. Vorbildung der Lehrer und Lehrerinnen.
  • B. Stadtschulen.
  • C. Domaniallandschulen.
  • I. Schulordnung.
  • II. Industrieschulen.
  • III. Ländliche Fortbildungsschule.
  • IV. Schulkassen.
  • V. Dotation und Besoldung. Ackerbestellung.
  • VI. Beschwerdeführung. Disziplinarsachen.
  • VII. Pensionierung. Auseinandersetzung.
  • VIII. Gnadenquartale. Wittwenkasse.
  • IX. Schulbauten. Schulhäuser.
  • D. Ritter- und landschaftliche Schulen.
  • E. Kirchendiener.
  • F. Assistenten.
  • G. Züchtigungsrecht und Haftpflicht. (Entscheidungen)
  • H. Nachtrag.
  • I. Register.
  • I. Chronologisches Register.
  • II. Sachregister.

Full text

— 377 — 
Denn da das fragliche Pferd von dem verstorbenen Küster nicht 
lediglich zum Vergnügen, sondern auch für die Zwecke der Wirtschafts- 
führung angeschafft und tatsächlich verwendet ist, seine Witwe aber die 
Wirtschaft in derselben Weise weiter geführt hat, so steht Ihnen, da 
weder Heu und Stroh noch Dung aus der letzten Ernte von der Stelle 
verkauft oder verschenkt ist, ein Anspruch auf Entschädigung wegen fehlen- 
den Heues oder Strohes nicht zu. 
323. Verordnung vom 1. Mai 1900, betr. die Pensionierung der an 
den Landschulen im Domanium angestellten Lehrer. 
Wir verordnen bezüglich der Pensionierung der an den Landschulen 
im Domanium angestellten Lehrer hierdurch, was folgt: 
§ 1. Domaniallandschullehrer, welche nach erlangter Anstellungs- 
fähigkeit, wenn auch mit Unterbrechungen, wenigstens 10 Jahre im öffent- 
lichen Schuldienste im Lande zugebracht haben, sind mit lebenslänglicher 
Pension in den Ruhestand zu versetzen, wenn sie infolge von Blindheit, 
Taubheit oder eines sonstigen körperlichen Gebrechens, oder wegen Schwäche 
ihrer körperlichen oder geistigen Kräfte zu der Erfüllung ihrer Amtspflichten 
dauernd unfähig sind. (Vgl. Nr. 325.) 
§5 2. IJst die Dienstfähigkeit die Folge einer Krankheit, Verwundung 
oder sonstigen Beschädigung, welche der Lehrer bei Ausübung seines 
Dienstes oder in Veranlassung desselben ohne eigene Verschuldung sich 
zugezogen hat, so tritt die Pensionsberechtigung auch bei kürzerer als 
zehnjähriger Dienstzeit ein. 
§ 3. Wird außer dem im § 2 bezeichneten Fall ein Lehrer vor 
Vollendung des zehnten Dienstjahres dienstunfähig und deshalb in den 
Ruhestand versetzt, so kann demselben bei vorhandener Bedürftigkeit eine 
Pension entweder auf bestimmte Zeit oder lebenslänglich bewilligt werden. 
Die Bestimmung des vorstehenden Absatzes findet auch An- 
wendung, wenn der Lehrer aus disziplinären Gründen aus dem Amte 
entfernt wird. 
&# 4. Die Höhe der Pension richtet sich nach den vollen Dienst- 
jahren, während welcher der Lehrer im öffentlichen Schuldienst als Lehrer 
im Lande angestellt gewesen ist, und zwar in folgender Weise: (Vgl. 
Nr. 322. I und II.) 
—— — — — —— — ..—K — — — ——. ——- — — — — —. 
Die Bestimmungen der §§ 3—4 finden auch Anwendung auf die 
Inhaber von Schulstellen an Landschulen im Domanium, welche Familien= 
Schulstellen nicht sind. (Vgl. Nr. 326. III.) 
Ist mit der Schulstelle ein Kirchenamt verbunden und erfolgt die 
Pensionierung des schulhaltenden Küsters oder Organisten gleichzeitig 
wegen beider von ihm bekleideter Aemter (8 Abs. 3), so soll die Ge- 
samtpension wegen beider Aemter drei Viertel des ihm für den kirchlichen 
Dienst gewährten Voraus (§ 6 Ziffer 2 der Verordnung vom 29. Dezember
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment