Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
frahm_meck_schulgesetze_1914
Title:
Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
Subtitle:
Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen betreffend das gesamte Volksschulwesen in Mecklenburg-Schwerin nebst einigen Entscheidungen über Züchtigungsrecht und Haftpflicht der Lehrer.
Author:
Frahm, E.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Bildung
Place of publication:
Parchim
Publishing house:
H. Wehdemann
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Vierte, stark vermehrte Auflage.
Scope:
552 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Register.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
II. Sachregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Text- und Druckfehlerberichtigungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • A. Vorbildung der Lehrer und Lehrerinnen.
  • B. Stadtschulen.
  • C. Domaniallandschulen.
  • I. Schulordnung.
  • II. Industrieschulen.
  • III. Ländliche Fortbildungsschule.
  • IV. Schulkassen.
  • V. Dotation und Besoldung. Ackerbestellung.
  • VI. Beschwerdeführung. Disziplinarsachen.
  • VII. Pensionierung. Auseinandersetzung.
  • VIII. Gnadenquartale. Wittwenkasse.
  • IX. Schulbauten. Schulhäuser.
  • D. Ritter- und landschaftliche Schulen.
  • E. Kirchendiener.
  • F. Assistenten.
  • G. Züchtigungsrecht und Haftpflicht. (Entscheidungen)
  • H. Nachtrag.
  • I. Register.
  • I. Chronologisches Register.
  • II. Sachregister.

Full text

— 540 — 
Bestellungspflicht 255; bei nicht recht- 
zeitiger Ausführung der Arbeit kann 
diese auf Kosten d. Säumigen v. Ge- 
meindevorstande ausgeführt werden 
255; Hofpächter kann nur vom Amte, 
nicht v. Gemeindevorstande zur Er- 
süllung s. Pflichten angehalten werden 
245; Abfuhr des Dungs 210, 213; 
Art und Menge 257; des Kompostes 
209, 210, 213, 222, 247, 286; seine 
Menge 217; des künstlichen Düngers 
222; Abfahren des zur Bedeckung des 
Düngers verwandten Sandes 286; 
Bestellung des Weidcäquivalents 210, 
217; Bestellung e. Teils d. Schul- 
wiese als Acker liegt der Gemeinde 
ob 266, 267; desgl. des Gartenlandes 
als Acker 286; Einebnung d. Ackers 
mit Hacke und Spaten keine Pflicht 
d. Gemeinde 225; Bearbeitung des 
Ackers mit Schälpflug u. Haken 245; 
Reinigung von Quäken 216; Eggen 
u. Walzen d. Schulwiesen durch die 
Gemeinden 275; Bestellung d. Kar- 
toffelackers 206; Eggen desselben vor 
dem Haken 238; Eaggen des be- 
pflanzten Kartoffelackers 278; Aus- 
pflanzen, Behacken u. Aufnehmen d. 
Kartoffeln 53, 193; Abfuhr u. Ein- 
flanzen d. Saatkartoffeln keine Pflicht 
d. Gemeinden 231; Einfahren der 
Kartoffelernte 211; der Rüben und 
Wrucken 235; Auf= u. Abladen d. 
Kartoffelernte 282, 289; Einmieten 
d. Kartoffeln u. Runkelrüben 276; 
volle Kartoffelsäcke dürfen von Schwere 
u. Größe das übliche Maß nicht über- 
schreiten 289; Nachharken 239; Auf- 
laden, Einfahren u. Abladen d. Ge- 
treides 53, 193; Mähen, Binden, 
Hocken u. Ausdreschen des Korns hat 
d. Lehrer zu besorgen 53, 193; Ein- 
bringen des Korns ins Fach 212, 
216; keine Verpflichtung d. Gemeinden 
nach d. Kornausdrusch das Stroh in 
Mieten zu setzen 287; ebensowenig 
das Getreide aus der Miete in die 
Scheune zu bringen 287; Werben 
des Heues, Binden pp. 53, 193, 237; 
Hinaustragen des Heues aus der 
Wiese 237; keine Verpflichtung der 
Gutsherrschaft z. Abstaken d. Heues 
auf den Heuboden d. Küsters 361; 
Gartenbestellung 53; 193; Scen, 
Reinigen u. Bearbeiten des Flachses 
53,193; Wegnahme u. Neuanpflanzung 
von Obstbäumen 219; Fällen von 
Nutzholzbäumen 219; Entschädigung 
  
bei Mißernte 189; Schulländereien 
der Küster= u. Organistenstellen 204. 
Verpachtung der Schullände- 
reien: Grundsätze u. Bedingungen 
258, 261; Muster zu Pachtverträgen 
264; Ermittelung d. Nutzungswertes 
272, 273, 281; Anleitung f. d. Neu- 
einschätzung d. Schulländereien 281 
(S. 306 ff.); Verpachtung d. Küster- 
ländereien: Bedingungen 378; Muster 
zu einem Pachtvertrag 378 — Anl. 
Schulackerbestellungsarbeiten, Ab- 
lösung 271; Empfang der Ablösungs- 
summe 271; zur Gültigkeit d. Ab- 
lösung ist förmlicher Gemeindebeschluß, 
der der Genehmigung des Minist. 
unterliegt, erforderlich 271; Ablösung 
ist unabhängig von der Höhe der 
Pachtauffunft zu regeln 285; Ab- 
lösung d. unentgeltlichen Bestellungs- 
oelicht zwischen Lehrer u. Gemeinde 
2905 
Schullasten: Verteilung derselben 59; 
Verhältnis der Pachthöfe zu den- 
selben 59; der etwa eingeschulten 
Rittergüter 60; Ablösung d. Schul- 
lasten 210. Schullasten bei den ritter- 
u. landschaftl. Landschulen 359. 
Schulsteuer: Satzung f. Erhebung der- 
selben 179; Steuersätze, Berechnung 
d. Beiträge, Voraussetzung d. Steuer- 
pflicht, Befreiungen 179; Abände- 
rungen 182; Steuerfreiheit d. Geist- 
lichen erstreckt sich nicht auf das Ein- 
kommen aus der Pfarrhilfskasse 183; 
kirchlicher Voraus 183. 
Schulstrafgelder s. Schulversäumnisse. 
Schulstube s. Schulgebäude. 
Schulverbände: Aufnahme ritterschaftl. 
Schulen i. Dom.-Ortsschulen zulässig 
44; desgl. Domanialschulen in ritter- 
u. landschaftl. Landschulen 359 (§ 13); 
Auflösung d. Schulverbandes bei 
Neugründung e. Schule infolge 
Ueberfüllung 17; das Amt hat den 
von jeder Gemeinde zu übernehmen- 
den Anteil an d. Schullasten festzu- 
stellen 53 (§ 8); Grundsätze f. Ver- 
teilung d. Schullasten 59, 60, 7, 
359; Beihülfen beim Ausscheiden e. 
Ortschaft aus d. S.-V. 53; Ermitte- 
lung der Abfindung 73; von jeder 
Gründung, Veränderung d. Um- 
fanges u. Auflösung e. S.-V. ist 
dem U.-Min. binnen 1 Monat An- 
zeige zu erstatten 359 (§ 15). 
Schulversäumnisse: 93, 97; eines halben 
Tages 101; unentschuldigte Ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment