Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Braunschweig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Braunschweig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
frankenberg_s_v_braunschweig_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Braunschweig.
Author:
Frankenberg, Hermann von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1909
Scope:
202 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
B. Verwaltungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Abschnitt III. Die Landesverwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Wohlfahrtspflege.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Braunschweig.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Einleitung.
  • A. Verfassungsrecht.
  • Abschnitt I. Die Monarchie.
  • Abschnitt II. Das Herzogtum und die Untertanen.
  • Abschnitt III. Die Volksvertretung.
  • Abschnitt IV. Die Wirksamkeit des Staates.
  • B. Verwaltungsrecht.
  • Abschnitt I. Das Beamtenrecht.
  • Abschnitt II. Der Rechtsschutz.
  • Abschnitt III. Die Landesverwaltung.
  • 1. Polizeiliche Angelegenheiten.
  • 2. Wohlfahrtspflege.
  • 3. Militärangelegenheiten.
  • 4. Einzelne besondere Verwaltungsgebiete.
  • Abschnitt IV. Die Finanzverwaltung.
  • Abschnitt V. Die Verwaltung der geistlichen und Schul-Angelegenheiten.
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.

Full text

Abschnitt III. Die Landesverwaltung. 117 
diese Krankheit festgestellt wird’. Das Verfahren ist bei 
solchen landesgesetzlichen Entschädigungsfällen ähnlich 
wie in den Fällen des Reichsviehseuchengesetzes, ist aber 
betreffs der an Milzbrand gefallenen Schafe vereinfacht. 
Zur Abwehr der Brustseuche (Influenza) der Pferde, 
der Schweineseuche und der Geflügelcholera sind vom 
Staatsministerium besondere Bekanntmachungen ergangen 
(vgl. Langerfeldt, Der Gemeindevorsteher, 3. Aufl., 
S. 113 ££.). 
d. Militärangelegenheiten. 
Seit dem 1. April 1886 besteht auf Grund eines mit 
der preußischen Regierung geschlossenen Staatsvertrages, 
der seit 1896 beiderseitig mit zweijähriger Frist kündbar 
ist, und dem die Landesversammlung einstimmig zu- 
gestimmt hat?, ein Abkommen (Militärkonvention), durch 
das die braunschweigische Regierung auf die Stellung 
eines selbständigen Militärkontingents verzichtet hat, so 
daß die bisher dazu gehörigen Truppenteile zwar als 
solche erhalten blieben, aber unmittelbare Bestandteile 
des preußischen Heeres unter Ausübung der Militärhoheits- 
rechte durch den König von Preußen geworden sind. 
In allen Dienstbeziehungen unterstehen die Truppen 
fortan lediglich den betreffenden preußischen Kommando- 
behörden. Der Fahneneid wird von braunschweigischen 
Staatsangehörigen dem Landesfürsten unter Einschaltung 
der verfassungsmäßigen Gehorsamsverpflichtung gegen 
den Deutschen Kaiser geleistet. 
Der Landesfürst, dem nebst seiner Familie von den 
im Herzogtume ihren dienstlichen Stand habenden Truppen 
die den Landesherren und deren Angehörigen zukommen- 
den Ehrenbezeugungen gebühren, steht zu den Iruppen 
im Verhältnis eines kommandierenden Generals mit den 
entsprechenden Ehren- und Disziplinarstrafrechten. Ihm 
steht die freie Verfügung über die Truppen ZU polizei- 
lichen Zwecken und zu solchen des inneren Dienstes zu. 
ı Gesetz Nr. 22 vom 28. Mai 1894 und Nr. 11 vom 
27. Febr. 1899. . 
2 Nr. 21 vom 1. April 1886, vgl. Nr. 10 vom 22. März 
1897.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment