Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1871
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
55
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 34.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[134] Nachtrag zu dem Gesetze vom 5. März 1851 über die Landesvermessung.
Volume count:
134
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zweiter Nachtrag zu der Ausführungs-Verordnung vom 12. März 1851 zu dem Gesetz über die Landesvermessung vom 5. März 1851.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Supplement

Title:
V. Fundbuchs-Schema für von der Flurgrenze durchschnittene Grundstücke.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Kirchgemeinde-Ordnung für die Kirchgemeinden evangelischen Bekenntnisses der Großherzogthums Sachsen- Weimar-Eisenach. (89)
  • Ausführungsverordnung zur Kirchgemeinde-Ordnung. (90)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Nachtrag zu der Verordnung vom 4. Januar 1851, das bei plötzlichen Todesfällen sowie bei Auffindung todter Personen zu beobachtende Verfahren betreffend. (91)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

303 
s. 18. 
In Verhinderungsfällen des zum Vorsitz berufenen Geistlichen geht der— 
selbe, wo mehre Geistliche Sitz und Stimme im Kirchgemeinde-Vorstande 
haben, auf den nächstfolgenden in der Dienstreihe über. In allen anderen 
Fällen wird ein Stellvertreter des Vorsitzenden von und aus dem Kirchge- 
meinde-Vorstande gewählt. 
Während einer Pfarr-Vakanz übernimmt der mit dem Vikariat betraute 
Geistliche den Vorsitz. 
*—#*-- 
Eine besondere Geschäftsordnung regelt den Geschäftsgang der Kirchge- 
meinde-Vorstände im Einzelnen, insofern der sich bildende Gebrauch nicht aus- 
reichen sollte. 
—— 
Obschon jede wirkliche Filial-Gemeinde einen eigenen Kirchgemeinde-Vor- 
stand hat, bestehend aus dem Geistlichen der Mutterkirche, dem Lehrer und wei- 
teren Mitgliedern der Filial-Gemeinde nach den Bestimmungen des KF. 6, so 
bleibt es doch unbenommen, daß derselbe mit dem Kirchgemeinde-Vorstande der 
Mutterkirche bei Berathung über völlig gemeinsame Interessen zusammentritt 
und es kann für solche Fälle namentlich der Vorsitzende eine solche gemeinschaft- 
liche Berathung veranlassen. 
Ebenso können sich zu einer solchen verschiedene Kirchgemeinde- Vorstände 
ein und desselben in mehre Kirchgemeinden getheilten Orts vereinigen, bezüglich 
einen Ausschuß wählen, der die von ihnen noch in besonderen Sitzungen zu 
berathenden Gegenstände vorzubereiten hat. 
s. 16. 
Die ordentlichen Sitzungen des Kirchgemeinde-Vorstandes finden in der Re- 
gel monatlich in einem dazu geeigneten Lokale Statt; sie sind in der Regel 
öffentlich. Bei vertraulichen Sitzungen ist strenge Verschwiegenheit Pflicht. 
Wein bei einem Berathungsgegenstande ein Mitglied des Kirchgemeinde-Vorstan- 
des persönlich betheiligt ist, so hat sich dasselbe, wie sich von selbst versteht, 
nicht allein der Stimmgebung zu enthalten, sondern auch während der Verhand-= 
lung auf den Antrag der übrigen Mitglieder aus der Sitzung sich zurückzuziehen. 
8. 17. 
Die Kirchgemeinde findet ihre weitere Vertretung in der kirchlichen Ge- 
meindeversammlung, deren Zuständigkeit in den §.S. 18, 19 und 20 bestimmt ist. 
Dieselbe besteht aus allen männlichen Mitgliedern der Kirchgemeinde, welche 
25 Jahr alt, unbescholtenen Rufes und selbstständig sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment