Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben König Alberts von Sachsen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben König Alberts von Sachsen.

Monograph

Persistent identifier:
freytag_anekdoten_1904
Title:
Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben König Alberts von Sachsen.
Editor:
Schurig, E.
Freytag, E. R.
Place of publication:
Dresden
Publisher:
F. L. Staub
Document type:
Monograph
Collection:
sachsen
Publication year:
1904
Scope:
141 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Jugend- und Studienzeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben König Alberts von Sachsen.
  • Cover
  • Bild: König Albert-Sachsenherz.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • I. Jugend- und Studienzeit.
  • II. Militärische Lehrjahre.
  • III. Der erste Feldzug 1849.
  • IV. Im Felde 1866.
  • V. Im Felde 1870/71.
  • VI. Militärisches aus friedlicher Zeit.
  • VII. Daheim.
  • VIII. Aus dem Weidmannsleben.
  • IX. Auf Reisen im Lande und außerhalb.
  • X. Beziehungen zur Kirche und Schule, zur Kunst und Wissenschaft.
  • XI. Verschiedenes.
  • XII. Aus des Königs letzten Tagen.
  • Advertising

Full text

— 7 — 
Dabei ist er ganz unbefangen, und ich habe es so oft gehört, wie er 
alles andere von der militärischen Seite in dieser Beziehung trennt. 
Soviel die politischen Wissenschaften betrifft, so liebt er nicht das 
abstrakte Philosophieren darüber, ist auch dazu nicht angeleitet worden, 
wohl aber studiert er gern die Geschichte und knüpft daran Betrachtungen, 
die mich gefreut haben. Er hat, wenn er will, die Gabe, viel Gelesenes 
kurz zusammenzufassen und es dem Hörer vorzuführen. In den Grund— 
linien der Jurisprudenz ist der Prinz ziemlich stark, wenn es darauf 
ankommt, ein Beispiel oder einen Fall zu analysieren, weniger wenn 
er die Normen an sich wiedergeben soll. Der Prinz ist gern in 
Gesellschaft, liebt die Menschen, welche offen und gemütlich sind, hat Sinn 
für Freundschaft, und der Grundton seines Wesens ist heiter. Ich 
müßte undankbar sein, wenn ich verschweigen, wenn ich nicht freudig 
bekennen wollte, daß Gott an dem Prinzen Albert Großes getan hat, 
dessen seine fürstlichen Eltern, das Königliche Haus, das Vaterland 
fröhlich sein können.“ 
7. Vrinz Albert als Student in Bonn. 
Im November 1847 bezog Prinz Albert die rheinische Universität 
Bonn. Er fand hier mehrere fürstliche Studiengenossen, darunter den 
Prinzen Friedrich Karl von Preußen, und trat in nahe Beziehungen 
zu den hervorragenden Lehrern der Hochschule, so zu dem geistvollen 
Historiker Dahlmann und dem liebenswürdigen Juristen Perthes; mit 
großem Interesse machte er aber auch die Bekanntschaft des greisen 
Ernst Moritz Arndt. Prinz Albert war ein fleißiger und eifriger 
Student. Die Ungezwungenheit der akademischen Sitten, die unter den 
jungen Fürsten herrschte, veranlaßte hier und da kleine Zwistigkeiten, 
wobei Prinz Albert meist die Vermittelung zwischen den streitenden 
Parteien übernahm. 
Der Ausbruch der Revolution in Paris rief den Prinzen noch 
im selben Jahre nach Hause, und die ferneren Ereignisse vereitelten seine 
Rückkehr nach Bonn. Er gedachte aber stets gern der dort verlebten 
Zeit, und seine Lehrer, namentlich der schon genannte Perthes, sprachen 
don ihm mit großer Hochachtung und Verehrung. So schrieb Perthes 
zwei Jahre später an den Prinzen Johann: „Zwei Jahre sind ver- 
gangen, seitdem Se. Königl. Hoheit den Prinzen Albert unserer
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.