Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben König Alberts von Sachsen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben König Alberts von Sachsen.

Monograph

Persistent identifier:
freytag_anekdoten_1904
Title:
Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben König Alberts von Sachsen.
Editor:
Schurig, E.
Freytag, E. R.
Place of publication:
Dresden
Publisher:
F. L. Staub
Document type:
Monograph
Collection:
sachsen
Publication year:
1904
Scope:
141 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Militärische Lehrjahre.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben König Alberts von Sachsen.
  • Cover
  • Bild: König Albert-Sachsenherz.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • I. Jugend- und Studienzeit.
  • II. Militärische Lehrjahre.
  • III. Der erste Feldzug 1849.
  • IV. Im Felde 1866.
  • V. Im Felde 1870/71.
  • VI. Militärisches aus friedlicher Zeit.
  • VII. Daheim.
  • VIII. Aus dem Weidmannsleben.
  • IX. Auf Reisen im Lande und außerhalb.
  • X. Beziehungen zur Kirche und Schule, zur Kunst und Wissenschaft.
  • XI. Verschiedenes.
  • XII. Aus des Königs letzten Tagen.
  • Advertising

Full text

13 — 
in der Oberlausitz zugegen sein und bei dieser Gelegenheit sich mit 
„Tydeus“ an die Spitze seines 1. Linien-Infanterie-Regiments setzen 
durfte, um diese Truppe seinem Vater in Parade vorzuführen (8. Oktober). 
(Bei dieser Gelegenheit sei daran erinnert, daß drei Jahre früher 
Prinz Albert gelegentlich eines solchen Kantonnements mit dem Könige 
Bautzen besuchte, wo das Musikkorps des Leibinfanterie-Regiments ein 
Morgenständchen brachte. Hierbei konnte der junge Prinz der Ver- 
lockung nicht widerstehen, die große Trommel des Musikkorps eigen- 
händig zu bearbeiten. Diese Trommel mit Schlagzeug wird noch heute 
in der Königl. Arsenalsammlung zu Dresden aufbewahrt; sie trägt 
einen auf diesen Vorgang bezüglichen Vermerk.) 
Seit jenen Herbsttagen des Jahres 1839 mag in dem Prinzen 
aus innerstem und eigenstem Antriebe der Entschluß gereift sein, den 
Soldatenstand zu seinem Lebensberuf zu wählen, nachdem die Neigung 
dazu sich schon in seinen Jugendjahren offenbarte. 
13. Zum ersten Male in Reih' und Glied. 
Am 10. Oktober 1840 trat Prinz Albert zum ersten Male in 
Reih und Glied mit der gleichalterigen Klasse der Kadetten, der vierten 
Sektion. Die Ubungen wurden meist in dem großen Saale des Korps, 
das sich damals noch in der Nitterstraße in Dresden-Neustadt befand, 
bisweilen auch im Freien abgehalten, auf dem alten Exerzierplatz der 
Dresdner Garnison, dem „Heller". Als der Prinz, der damals noch 
keine Uniform trug, am 4. November mit den Kadetten einen Feld- 
marsch hierher unternahm, erschienen seine Eltern, um Zeuge zu sein, 
wie ihr Sohn in der Schützenlinie tiraillierte und sich an dem Lauf- 
schritt beteiligte. Der jugendliche Krieger geriet leicht in Wärme, und 
ein frisches Rot prangte auf seinem Antlitz. In dieser Weise wurde 
eine Weile fortgefahren. Es blieb dem Prinzen nichts erspart, was 
der Kursus vorschrieb: der Dienst in der Front, die Handhabung des 
Gewehres, das noch nach dem System der Vorderlader konstruiert, mit 
Schlagschloß und Feuerstein versehen war. Die Kadetten, 90 Mann, 
formierten sich als Kompanie in zwei Peletons und vier Sektionen in 
zwei Gliedern, die vom rechten Flügel nach der Größe her geordnet 
waren, so daß der Prinz neben dem noch kleineren linken Flügelmann 
der Vorletzte im ersten Gliede wurde.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.