Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fricker_staatsrecht_sachsen_1891
Title:
Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.
Author:
Fricker, Carl Victor
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1891
Scope:
276 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Theil. Die Ausübung der Staatsgewalt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Gliederung nach den Stufen. Regierung und Verwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 18. Der Regent.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Nachweisung der allegirten und erklärten Verfassungsparagraphen.
  • Einleitung.
  • § 1. Aufgabe. System.
  • § 2. Historisches.
  • § 3. Quellen des sächsischen Staatsrechts.
  • § 4. Literatur.
  • Erster Theil. Die Constituirung der Elemente des Staats.
  • I. Der König.
  • II. Das Staatsgebiet und das Volk.
  • Zweiter Theil. Die Ausübung der Staatsgewalt.
  • § 17. Allgemeine Grundsätze. Grenzen.
  • I. Gliederung nach den Stufen. Regierung und Verwaltung.
  • § 18. Der Regent.
  • § 19. Staatsrath und Ministerium.
  • § 20. Verwaltungsorganisation.
  • § 21. Die Staatsdienergesetzgebung.
  • § 22. Die Ständeversammlung.
  • 2. Die Function.
  • Dritter Theil. Verfassungsgarantien.
  • § 30.
  • Druckfehler.
  • Tab. I. Die Markgrafen von Meißen Wettinischen Geschlechts.
  • Tab. II. Die Curfürsten und Könige von Sachsen.
  • Advertising

Full text

— 106 — 
II. Der König. 
Der König ist immer Träger der Gewalt und ordentlicher- 
weise auch Regent Vl. § 4. Die Verfassung schließt aber den 
König von der Regierung aus in den Fällen der Regierungs- 
verwesung s. nachher III. 
Regierungsantritt, Verfassungsversicherung VU. § 138. Die 
Verfassungsversicherung ist verfassungsmäßige Pflicht des Königs, 
nicht Bedingung der Erlangung oder Erhaltung des Thrones 
oder der Regierung. 
Bedeutung des Regierungswechsels (Fortdauer des Mini- 
steriums ꝛc.) VU. 88 115, 138. 
III. Der Regierungsverweser Vll. 8§ 9 flg.; Hausgesetz § 62. 
1. Verhältniß des § 9 zu §§ 10 und 11. 
2. Die Person des Regierungsverwesers 8 9 Abs. 2 (in allen 
Fällen durch die Verfassung selbst bestimmt, also ipso jure ge- 
geben, sobald der Fall der Regierungsverwesung gegeben). Der 
Regierungsverweser muß selbst rechtlich und thatsächlich zu regieren 
fähig sein; Thatsachen, welche in der Person des Königs vor- 
handen, Regierungsverwesung zur Folge haben, schließen, in der 
Person des nächsten Agnaten vorhanden, diesen von der Regierungs- 
verwesung aus; die Regierungsverwesung geht an den nächsten 
Agnaten; keine Regierungsverwesung für einen Regierungsver- 
weser, immer nur für den König; auch ein Wechsel in der Person 
des Regierungsverwesers ist natürlich möglich; ob Verzicht zu- 
lässig ?) 
3. Der Fall der Regierungsverwesung 
a) rechtliche Unfähigkeit zu regieren: Minderjährigkeit des 
Königs § 9 Abs. 1; 
b) thatsächliches Verhindertsein des Königs an der Ausübung 
der Regierung das. 
Nach dem Wortlaut des § tritt diese Regierungsverwesung 
zu b nur ein, wenn der König „auf längere Zeit“ verhindert ist 
und nicht für die Verwaltung des Landes selbst Vorsorge ge- 
troffen hat oder treffen kann; sie tritt also überhaupt nicht ein, 
wenn er nicht „auf längere Zeit“ verhindert ist, einerlei ob er jene 
Vorsorge getroffen hat bezw. treffen kann oder nicht, und sie tritt 
ferner nicht ein, wenn er zwar „auf längere Zeit“ verhindert ist,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment