Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.

Monograph

Persistent identifier:
fricker_staatsrecht_sachsen_1891
Title:
Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.
Author:
Fricker, Carl Victor
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Roßberg'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
sachsen
Publication year:
1891
Scope:
276 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Theil. Die Ausübung der Staatsgewalt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Gliederung nach den Stufen. Regierung und Verwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 21. Die Staatsdienergesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Nachweisung der allegirten und erklärten Verfassungsparagraphen.
  • Einleitung.
  • § 1. Aufgabe. System.
  • § 2. Historisches.
  • § 3. Quellen des sächsischen Staatsrechts.
  • § 4. Literatur.
  • Erster Theil. Die Constituirung der Elemente des Staats.
  • I. Der König.
  • II. Das Staatsgebiet und das Volk.
  • Zweiter Theil. Die Ausübung der Staatsgewalt.
  • § 17. Allgemeine Grundsätze. Grenzen.
  • I. Gliederung nach den Stufen. Regierung und Verwaltung.
  • § 18. Der Regent.
  • § 19. Staatsrath und Ministerium.
  • § 20. Verwaltungsorganisation.
  • § 21. Die Staatsdienergesetzgebung.
  • § 22. Die Ständeversammlung.
  • 2. Die Function.
  • Dritter Theil. Verfassungsgarantien.
  • § 30.
  • Druckfehler.
  • Tab. I. Die Markgrafen von Meißen Wettinischen Geschlechts.
  • Tab. II. Die Curfürsten und Könige von Sachsen.
  • Advertising

Full text

— 126 — 
aber nicht unter 30 bezw. 45 Mark. Weitere Voraussetzungen 
der Gewährung oder Fortdauer dieser Pension s. G. 1835 88 39, 
42. Im nichtdeutschen Ausland dürfen auch diese Pensionen nur 
mit einem Abzug von 10 % bezogen werden s. o. VII 3 e. G. 1835 
§ 45. Zur Bestreitung der Wittwen= und Waisenpensionen ist 
eine besondere Pensionsanstalt errichtet. Zu dieser sind die activen, 
quiescirten und pensionirten Staatsdiener selbst beitragspflichtig 
(mit 1—2 % des Diensteinkommens u. s. w.), Pensionirte jedoch 
nur, so lange sie pensionsfähige Frauen oder Kinder haben G. 
1835 §§ 38, 47; G. 1876 SF 4, 44. 
X. Beschränkung bezw. Verbot der Abtretung des Dienst- 
einkommens, Wartegelds und der Pensionen und der Wittwen- 
und Waisenpensionen; desgleichen der Inanspruchnahme durch 
Gläubiger G. 1855 §#§ 12, 35, 45; G. 1876 § 40. 
XI. Niemand hat ein Recht auf die Uebertragung eines 
Amts (Standesvorrechte sind beseitigt VU. § 34); Anwartschaften 
auf ein Amt sind ausgeschlossen G. 1835 § 8. Aber auch, 
wer ein Amt hat, hat kein Recht auf die wirkliche Dienst- 
leistung und die Dienststelle, wohl aber auf Einkommen, Quies- 
cenzgehalt, Pension und Titel und Rang G. 1835 §. 19 Einl. 
Da aber kein Staatsdiener willkürlich vom Amt entfernt werden 
darf, so muß er gegen eine ungesetzliche Entfernung geschützt sein. 
Sein Schutz liegt aber hier in den objectiven Vorschriften selbst, 
und nur bei Pensionirung wider Willen wegen Dienstunfähigkeit 
ist über die Einwendungen des Pensionirten vom Ministerium 
bezw. Gesammtministerium zu beschließen G. 1876 § 13; ganz 
besonders aber kommt ihm bei disciplinargerichtlicher Entlassung 
die Berufung an den Disciplinarhof zu. Jedenfalls aber kann 
der nach seiner Meinung gesetzwidrig vom Amt entfernte Staats- 
diener von dem verfassungsmäßigen Beschwerderecht nach allge- 
meinen Grundsätzen Gebrauch machen. 
Aber auch, wenn ein Staatsdiener durch Versetzung, Quies- 
cirung, Pensionirung, Entlassung, oder durch eine sonstige dienst- 
liche Verfügung pecuniär oder in Beziehung auf Titel und Rang 
verletzt zu sein behauptet, so steht ihm doch im Allgemeinen in 
der Verfolgung dieser Rechte der Rechtsweg nicht offen G. 1835 
88 30, 51; G. 1876 § 47. Allein das Recht aus § 49 der Ver-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.