Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fricker_staatsrecht_sachsen_1891
Title:
Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.
Author:
Fricker, Carl Victor
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1891
Scope:
276 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Theil. Die Ausübung der Staatsgewalt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Function.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Gliederung nach den materiellen Aufgaben.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 25. 1. Justiz und Verwaltung. Insbesondere innere Verwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Nachweisung der allegirten und erklärten Verfassungsparagraphen.
  • Einleitung.
  • § 1. Aufgabe. System.
  • § 2. Historisches.
  • § 3. Quellen des sächsischen Staatsrechts.
  • § 4. Literatur.
  • Erster Theil. Die Constituirung der Elemente des Staats.
  • I. Der König.
  • II. Das Staatsgebiet und das Volk.
  • Zweiter Theil. Die Ausübung der Staatsgewalt.
  • § 17. Allgemeine Grundsätze. Grenzen.
  • I. Gliederung nach den Stufen. Regierung und Verwaltung.
  • 2. Die Function.
  • § 23.
  • § 24. II. Gliederung nach der Art der Wirksamkeit.
  • III. Gliederung nach den materiellen Aufgaben.
  • § 25. 1. Justiz und Verwaltung. Insbesondere innere Verwaltung.
  • § 26. Kirchen-, Schul- und Stiftungswesen.
  • § 27. 2. Auswärtige und Militärverwaltung.
  • § 28. 3. Finanzverwaltung.
  • § 29. Das Expropriatsionsrecht.
  • Dritter Theil. Verfassungsgarantien.
  • § 30.
  • Druckfehler.
  • Tab. I. Die Markgrafen von Meißen Wettinischen Geschlechts.
  • Tab. II. Die Curfürsten und Könige von Sachsen.
  • Advertising

Full text

— 194 — 
vorgesetzten Behörde zu. Da in 8 96 der St O. I das Ministerium 
des Innern als oberste Dienstbehörde hinsichtlich der bemerkten 
städtischen Beamten bezeichnet wird, so wird als unmittelbare 
Dienstbehörde die Aufsichtsbehörde anzusehen sein. 
— ” — 
8 26. 
Rirchen-, Ichul- und Stiftungswesen. 
I. Der sechste Abschnitt der Verfassungsurkunde (§§ 56—60) 
hat die Ueberschrift „Von den Kirchen, Unterrichtsanstalten und 
milden Stiftungen“. Es ist aber das Schulwesen in demselben 
kaum berührt; § 59 enthält den Satz, daß die Schulen und deren 
Diener in ihren bürgerlichen Beziehungen und Handlungen den 
Gesetzen des Staates unterworfen sind. Auch in der Bezeichnung 
des vorgesetzten Ministeriums bezw. des Ministerialdepartements 
tritt die besondere Beziehung auf die Schule noch nicht hervor 
(Ministerialdepartement, Ministerium „des Cultus“ VU. 8 41). 
Die VO. vom 7. November 1831 redet aber vom Minnisterial- 
departement und Ministerium „des Cultus und öffentlichen Unter- 
richts“, welche Bezeichnung die officielle geblieben ist. In § 4E 
dieser Verordnung wird dem Ministerium des Cultus und öffent- 
lichen Unterrichts die Aufsicht über das Unterrichtswesen im All- 
gemeinen zugewiesen. 
So zweckmäßig es nun auch sein möchte, das System und 
die allgemeinsten Grundsätze des Unterrichtswesens hier aufzu- 
nehmen, und so allgemein interessant es wäre, die hervorragenden 
Einrichtungen und Gesetze Sachsens in diesem Gebiete darzulegen, 
so muß doch darauf verzichtet werden. Erinnert mag noch werden 
an die Berufung eines Abgeordneten der Landesuniversität in die 
I. Kammer s. o. S. 131. 
II. Auf das Stiftungswesen bezieht sich § 60 der VU. der 
namentlich die Erhaltung der Stiftungen für den Stiftungszweck 
zum Gegenstand hat. Der in § 60 begründete Schutz und die 
Aufsicht über das Stiftungswesen ist in der VO. vom 7. Novem-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment