Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fricker_staatsrecht_sachsen_1891
Title:
Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.
Author:
Fricker, Carl Victor
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1891
Scope:
276 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Theil. Die Constituirung der Elemente des Staats.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Der König.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 7. Das Königliche Haus.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Nachweisung der allegirten und erklärten Verfassungsparagraphen.
  • Einleitung.
  • § 1. Aufgabe. System.
  • § 2. Historisches.
  • § 3. Quellen des sächsischen Staatsrechts.
  • § 4. Literatur.
  • Erster Theil. Die Constituirung der Elemente des Staats.
  • I. Der König.
  • § 5. Die Person des Königs.
  • § 6. Die persönliche Stellung des Königs.
  • § 7. Das Königliche Haus.
  • II. Das Staatsgebiet und das Volk.
  • Zweiter Theil. Die Ausübung der Staatsgewalt.
  • § 17. Allgemeine Grundsätze. Grenzen.
  • I. Gliederung nach den Stufen. Regierung und Verwaltung.
  • 2. Die Function.
  • Dritter Theil. Verfassungsgarantien.
  • § 30.
  • Druckfehler.
  • Tab. I. Die Markgrafen von Meißen Wettinischen Geschlechts.
  • Tab. II. Die Curfürsten und Könige von Sachsen.
  • Advertising

Full text

— 29 — 
teriellen Privatrecht sind die Mitglieder des Königlichen Hauses 
im Allgemeinen unterworfen s. HG. 8 59. 
5. Die Mitglieder des Königlichen Hauses sind mit dem 
vollendeten 21. Lebensjahr volljährig. Dieser Satz ist einestheils 
hausgesetzlich allgemein festgestellt (ohne ständische Genehmigung) 
HG. § 61, anderntheils durch die Verfassung selbst hinsichtlich 
der Prinzen des Königlichen Hauses VU. § 11. [Das Reichs- 
gesetz vom 17. Februar 1875 setzt das Alter der Volljährigkeit 
allgemein in dieser Weise fest; aber die Volljährigkeit der Mit- 
glieder des Königlichen Hauses beruht gleichwohl nur auf dem 
Hausgesetz und der Verfassung.) 
6. Der achte Abschnitt des Hausgesetzes bestimmt über die 
Vormundschaften im Königlichen Hause und dabei bewendet es 
auch nach § 12 des Nachtragsgesetzes von 1879. Der 2. Abschnitt 
des 6. Buches der CPO. ist nicht anwendbar, Gesetz von 
1879 § 8. 
Die Vormundschaft über die Königlichen Prinzen und Prin- 
zessinnen kann durch väterliche Disposition angeordnet werden, in 
Ermangelung einer solchen kommt der Königin Wittwe die Er- 
ziehung ihrer Kinder und die Vormundschaft über deren Privat- 
vermögen zu; eventuell trifft der nunmehrige König Anordnung 
HG. 88 65/8. 
Hinsichtlich der übrigen Prinzen des Königlichen Hauses 
kann der Vater für Erziehung und Vermögensverwaltung Vor- 
münder ernennen, aber nur mit Königlichen Bestätigung, eventuell 
werden dieselben vom König bestellt, HG. 88 69, 70. 
Auf beide Fälle beziehen sich die §8§ 71, 73, 74 des H. 
Die Aufsicht kommt in beiden Fällen dem König zu, H#G. 8S8§ 5, 72. 
7. Die Glieder des Königlichen Hauses dürfen sich ohne 
Königliche Genehmigung nicht in einen fremden Staat (d. h. 
außerhalb des Königreichs Sachsen) begeben, H#G. 8 6 (nicht in 
Widerspruch mit dem gemeinsamen Deutschen Indigenat und mit 
dem Freizügigkeitsgesetz). Wirkung der Verletzung dieser Vor- 
schrift HG. § 17. 
8. Die Wahl des höhern Hofstaatspersonals der Mitglieder 
des Königlichen Hauses hängt entweder unmittelbar vom König 
ab oder ist sie seiner Genehmigung unterworfen HG. 8 7.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment